Stefan Mayer und Ali Kizilkaya zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Droht Deutschland Gefahr durch radikale Islamisten? / N24-Talk "Studio Friedman" am 25.9.2014, um 17.15 Uhr
Geschrieben am 24-09-2014 |
Berlin (ots) - Deutsche IS-Terroristen begehen Anschläge in Syrien
und dem Irak. Zurückkehrende deutsche Dschihadisten werden in Bayern
und Berlin festgenommen, bundesweit gibt es Razzien gegen Salafisten.
Ist Deutschland bedroht durch den islamistischen Terror des IS?
Gleichzeitig gibt es Brandanschläge auf deutsche Moscheen, und
Deutsche muslimischen Glaubens fühlen sich zunehmend diskriminiert.
Wie viel Misstrauen und Angst weckt der IS-Terror, der vermeintlich
im Namen des Islam begangen wird, in Deutschland? Und wie gehen die
deutschen Muslime damit um?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Stefan Mayer (CSU),
innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Ali
Kizilkaya, Sprecher des Koordinationsrates der Muslime.
"Studio Friedman" - immer donnerstags, um 17.15 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
www.n24.de/studio-friedman
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Cornelia Felber
Tel.: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
N24-Presseportal: www.presse.n24.com
Twitter: @N24_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548779
weitere Artikel:
- FREIE WÄHLER erkennen noch viele offene Fragen im CSU-Gymnasialkonzept / Felbinger: Pädagogische Reformen müssen jetzt schnell folgen München (ots) - "Durch unsere politische Beharrlichkeit gibt es
endlich Bewegung bei der Weiterentwicklung des bayerischen
Gymnasiums", so der bildungspolitische Sprecher der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion Günther Felbinger mit Blick auf die angekündigten
Maßnahmen der CSU hinsichtlich einer Wahlfreiheit in der Mittelstufe,
der Neukonzeption des Lehrplans und pädagogischer Reformen am
Gymnasium.
"Allerdings dürfen diese Weichenstellungen jetzt nicht auf einige
wenige Modellschulen beschränkt bleiben und auf die lange Bank
geschoben mehr...
- Jung: Gratulation zum Jüdischen Neujahrsfest Berlin (ots) - Aktives jüdisches Leben in unserer Mitte stärken
Am 24. September beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch
Haschanah, das den Auftakt für den zehn Tage später stattfindenden
Jom Kippur bildet. Beides sind die höchsten jüdischen Feiertage.
Hierzu erklärt der kirchen- und religionspoltische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
"Zum Beginn des Neujahrsfests gratuliert die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion sehr herzlich allen jüdischen Mitbürgern.
Wir sind dankbar, dass in unserer Mitte nach den mehr...
- Der Tagesspiegel: Opposition in NRW: Ministerpräsidentin Kraft durch Handy-Affäre beschädigt Berlin (ots) - Berlin - Die Opposition im nordrhein-westfälischen
Landtag hat die Amtsführung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) scharf kritisiert. "Es ist momentan auffällig, wo sie im Land
überall nicht ist", sagte CDU-Landesvorsitzender Armin Laschet dem
"Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Anlass war eine Äußerung Krafts,
sie sei nach einem schlimmen Unwetter in Münster telefonisch nicht
erreichbar gewesen, weil sie keinen Handy-Empfang gehabt habe. Diese
Angaben musste sie später zurücknehmen.
Inhaltliche Rückfragen mehr...
- neues deutschland: Bundestagsabgeordneter Hunko fordert BKA auf, "Datensammlung einzustampfen" Berlin (ots) - Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (LINKE)
fordert ein Ende der Speicherung personenbezogener Hinweise durch das
Bundeskriminalamt (BKA). Eine Anfrage des Politikers an das
Bundesinnenministerium hat zuvor ergeben, dass das BKA rund 1,5
Millionen Bürger unter Schlagworten wie "BTM-Konsument",
"Ansteckungsgefahr" oder "Landstreicher" kategorisiert. Als
"skandalös" bezeichnetet Hunko, die Einordnung von rund 3500 Personen
in die Kategorie "Strafttäter - linksmotiviert" gegenüber lediglich
zehn in der Kategorie "Straftäter mehr...
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Kopftuchverbot Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil
zum Kopftuch in kirchlichen Einrichtungen:
Die Kirchen leisten gute soziale Dienste, keine Frage. Aber der
Lohn ihrer Angestellten fällt nicht vom Himmel, sondern kommt (in
diesem Fall) von den irdischen Krankenkassen. Trotzdem dürfen
kirchliche Einrichtungen Menschen, die einen abweichenden Glauben
bekunden, den Arbeitsplatz nehmen. Das mag dort angehen, wo
Katholiken und Protestanten ihren Glaubensritualen frönen. Wo sie mit
öffentlichem Geld öffentliche Dienste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|