Jung: Gratulation zum Jüdischen Neujahrsfest
Geschrieben am 24-09-2014 |
Berlin (ots) - Aktives jüdisches Leben in unserer Mitte stärken
Am 24. September beginnt das jüdische Neujahrsfest Rosch
Haschanah, das den Auftakt für den zehn Tage später stattfindenden
Jom Kippur bildet. Beides sind die höchsten jüdischen Feiertage.
Hierzu erklärt der kirchen- und religionspoltische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
"Zum Beginn des Neujahrsfests gratuliert die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion sehr herzlich allen jüdischen Mitbürgern.
Wir sind dankbar, dass in unserer Mitte nach den Gräueltaten des
Holocausts wieder selbstbewusstes jüdisches Leben entsteht, zu dem
auch die Pflege der Feiertagskultur gehört.
Noch vor zwei Wochen sind wir gemeinsam vor dem Brandenburger Tor
aufgestanden für die Werte unserer Demokratie, gegen öffentliche
Aggressionen und tätliche Angriffe auf unsere jüdischen
Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Eine Woche später ist der
Koordinierungsrat der Muslime in einer öffentlichen Aktion Seite an
Seite mit jüdischen Vertretern für ein friedliches Zusammenleben
eingetreten.
Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, über diesen Tag hinaus eindeutig
Position für Toleranz und gegenseitigen Respekt zu beziehen. Dazu
gehört auch die Achtung der hohen Feiertage einer Religion."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548781
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Opposition in NRW: Ministerpräsidentin Kraft durch Handy-Affäre beschädigt Berlin (ots) - Berlin - Die Opposition im nordrhein-westfälischen
Landtag hat die Amtsführung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) scharf kritisiert. "Es ist momentan auffällig, wo sie im Land
überall nicht ist", sagte CDU-Landesvorsitzender Armin Laschet dem
"Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Anlass war eine Äußerung Krafts,
sie sei nach einem schlimmen Unwetter in Münster telefonisch nicht
erreichbar gewesen, weil sie keinen Handy-Empfang gehabt habe. Diese
Angaben musste sie später zurücknehmen.
Inhaltliche Rückfragen mehr...
- neues deutschland: Bundestagsabgeordneter Hunko fordert BKA auf, "Datensammlung einzustampfen" Berlin (ots) - Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (LINKE)
fordert ein Ende der Speicherung personenbezogener Hinweise durch das
Bundeskriminalamt (BKA). Eine Anfrage des Politikers an das
Bundesinnenministerium hat zuvor ergeben, dass das BKA rund 1,5
Millionen Bürger unter Schlagworten wie "BTM-Konsument",
"Ansteckungsgefahr" oder "Landstreicher" kategorisiert. Als
"skandalös" bezeichnetet Hunko, die Einordnung von rund 3500 Personen
in die Kategorie "Strafttäter - linksmotiviert" gegenüber lediglich
zehn in der Kategorie "Straftäter mehr...
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Kopftuchverbot Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil
zum Kopftuch in kirchlichen Einrichtungen:
Die Kirchen leisten gute soziale Dienste, keine Frage. Aber der
Lohn ihrer Angestellten fällt nicht vom Himmel, sondern kommt (in
diesem Fall) von den irdischen Krankenkassen. Trotzdem dürfen
kirchliche Einrichtungen Menschen, die einen abweichenden Glauben
bekunden, den Arbeitsplatz nehmen. Das mag dort angehen, wo
Katholiken und Protestanten ihren Glaubensritualen frönen. Wo sie mit
öffentlichem Geld öffentliche Dienste mehr...
- Hahn: Wehretat - Jeden Euro investieren! Berlin (ots) - Anlässlich des Berichts über die Materiallage der
Waffensysteme in der heutigen Sitzung des Verteidigungsausschusses
und der Diskussionen über den Wehretat erklärt der außen- und
sicherheitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Florian Hahn:
Allein 2013 wurden 1,3 Milliarden Euro aus dem
Verteidigungshaushalt nicht ausgeschöpft. Auch dieses Jahr werden die
Soldaten aufgrund von nicht eingehaltenen Lieferungen auf wichtige
Waffensysteme verzichten müssen. Oberstes Ziel muss es deshalb mehr...
- Rheinische Post: CSU-Generalsekretär begrüßt Kopftuchverbot für muslimische Krankenschwester Düsseldorf (ots) - CSU-Generalsekretär Andy Scheuer hat das
Kopftuchverbot für eine muslimische Krankenschwester an einem
evangelischen Krankenhaus begrüßt. "Das Kopftuchverbot ist eine
richtige und gute Entscheidung. Das Urteil sorgt für rechtliche
Klarheit", sagte Scheuer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe) "Wir leben in einem christlich geprägten
Land und ein christlicher Arbeitgeber kann Symbole anderer Religionen
verbieten. Diese rechtliche Klarstellung wird unserer Kultur und den
Wurzeln unseres mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|