Badische Zeitung: Kopftuch-Urteil / Fragwürdige Entscheidung
Kommentar von Christian Rath
Geschrieben am 24-09-2014 |
Freiburg (ots) - Auch wenn sich die Kirche (noch) nicht bewegt,
hätte man wenigstens von den staatlichen Richtern ein ausgewogeneres
Urteil erwarten können. Immerhin werden kirchliche
Sozialeinrichtungen ganz überwiegend von Staat und
Sozialversicherung finanziert, der Finanzanteil der Kirchen liegt
meist deutlich unter zehn Prozent. Da ist es keineswegs
selbstverständlich, dass die Interessen der christlichen Arbeitgeber
automatisch Vorrang haben vor den Bedürfnissen der Beschäftigten.
http://mehr.bz/khsts222
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
548867
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Wirtschaftsminister Gabriel für Programmiersprachen als Schulfach Düsseldorf (ots) - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat
angesichts des rasanten digitalen Wandels die Einführung von
Programmiersprachen als "zweite Fremdsprache" an Schulen gefordert.
"Programmiersprachen gehören zu den Sprachen des 21. Jahrhunderts",
sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Es gebe viele Wege, wie man Kinder und
Jugendliche für das Programmieren begeistern könne - der
Schulunterricht sei nur einer davon. "Für mich wäre eine der
Möglichkeiten, Programmiersprachen mehr...
- Rheinische Post: Unionsfraktionsvize fordert spürbare Senkung des Rentenbeitrags 2015 Düsseldorf (ots) - Angesichts der jüngsten Eintrübung der
Konjunktur hat Unionsfraktionsvize Michael Fuchs eine spürbare
Senkung des Rentenbeitrags Anfang 2015 gefordert. "Wir sollten den
Rentenversicherungsbeitrag zum 1. Januar 2015 um mindestens 0,5
Prozentpunkte senken", sagte Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Das würde Bürger und
Unternehmen im Jahr 2015 um insgesamt fünf Milliarden Euro
entlasten", sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker. "Damit würden
Investitionen und Binnennachfrage mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Vize-Unionsfraktionschef Franz Josef Jung begrüßt Kopftuch-Urteil:
"Eine kirchliche Einrichtung darf verlangen, dass Neutralität gewahrt wird." Köln (ots) - Der für Kirchenfragen zuständige stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung, hat das
jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts begrüßt, wonach eine
muslimische Krankenschwester in einem kirchlichen Krankenhaus kein
islamisches Kopftuch tragen darf. "Ich halte das Urteil für richtig",
sagte er dem Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Denn eine
kirchliche Einrichtung darf verlangen, dass die Neutralität gewahrt
wird. Es macht einen Unterschied, ob es sich um eine staatliche oder mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Kraft gegen Sparpolitik der Bundesregierung - "Fetisch Schwarze Null so schnell wie möglich" -
NRW-Ministerpräsidentin dämpft Erwartungen an Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge a Köln (ots) - Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen,
Hannelore Kraft (SPD), hat die Sparpolitik der Bundesregierung
kritisiert. Das Ziel einer "schwarzen Null so schnell wie möglich"
nannte Kraft in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) einen "Fetisch". "Bei allen anerkannten
Spar-Notwendigkeiten müssen wir auch investieren", sagte Kraft und
nannte exemplarisch die Bereiche Bildung und Infrastruktur. Die von
ihr betriebene "vorbeugende Politik", die sich notfalls auf Schulden
stützt, brauche mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Erstes EU-Land reagiert auf Dobrindts Vorhaben - Belgische Region Flandern plant Maut-System Köln (ots) - Als Reaktion auf die deutschen Maut-Pläne will auch
die belgische Region Flandern Autofahrer künftig stärker zur Kasse
bitten. Nach einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) will die Region ab 2016 zunächst eine Lkw-Maut
einführen. Eine Abgabe für Pkw-Fahrer soll geprüft werden. "Wir
verfolgen die Überlegungen im Ausland, etwa in Deutschland, eine
Pkw-Vignette einzuführen", heißt es im Koalitionsvertrag der neuen
flämischen Regierung aus Christdemokraten, Liberalen und der
flämischen Regionalpartei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|