Mit der ganzen Familie ein Baumhaus bauen / Die hohes C-Initiative "Zeit für Familie" setzt sich für gemeinsame Familienprojekte ein (FOTO)
Geschrieben am 25-09-2014 |
Nieder-Olm (ots) -
Mit der ganzen Familie ein Baumhaus oder den Tisch für das nächste
Familienfrühstück bauen, einen Wohnwagen renovieren oder im Tonstudio
einen eigenen Song aufnehmen. Solche gemeinsamen Projekte machen
Kindern wie Eltern Freude und sorgen für eine wertvolle und schöne
gemeinsame Zeit.
Genau dafür möchte sich hohes C mit seiner Initiative "Zeit für
Familie" einsetzen und realisiert in diesem Rahmen ab Ende September
2014 gemeinsam mit Familien spannende Projekte, die nachhaltig viele
Momente schöner gemeinsamer Zeit schaffen. Für Familien ist es
wichtig, Zeit miteinander zu verbringen, Rituale zu pflegen und
gemeinsam aktiv zu sein. So lauten die Ergebnisse der großen Studie
"Zeit für Familie" von hohes C, für die über 2.000 Eltern befragt
wurden. Vor allem wünschen sich Mütter und Väter mehr gemeinsame
Zeit, insbesondere für Familienaktivitäten. Diesem Wunsch nimmt sich
hohes C als Familienmarke an, indem sie die Initiative "Zeit für
Familie" gegründet hat. Die Marke möchte Familien inspirieren,
gemeinsam Projekte anzugehen und unterstützt sie bei der Umsetzung
zusammen mit einem Team von Fachleuten.
"Wir als Familienmarke wissen, wie wertvoll gemeinsame
Familienzeit ist und freuen uns, im Rahmen unserer Initiative
zusammen mit Familien ihre Ideen zu realisieren und dabei etwas
Wertvolles und Bleibendes zu schaffen", so Alexandra Kerler,
Marketing Managerin hohes C.
Unter dem Motto "Jede Familie hat Pläne. Wir machen daraus
Projekte", ruft hohes C Familien im Handel, auf den Etiketten der
Produkte und in Onlinemedien auf, sich mit ihren Ideen und Wünschen
auf www.hohesC.de/initiative zu bewerben. Mit ein wenig Glück wird
das eigene Projekt ausgewählt und gemeinsam umgesetzt. Die
abgeschlossenen Familienprojekte - wie der individuelle
Frühstückstisch oder der renovierte Wohnwagen - werden auf der
Webseite der Initiative vorgestellt. Die Initiative dient aber nicht
nur der aktiven Unterstützung, sie soll zugleich mit Tipps Familien
begeistern und inspirieren, die gemeinsame Familienzeit noch
wertvoller zu nutzen.
Pressekontakt:
LessingvonKlenze Kommunikationsberatung GmbH
Katja Jelinek
Gänsemarkt 35
20354 Hamburg/Germany
Tel.: +49-40-22933-220
Fax: +49-40-22933-242
katja.jelinek@lessingvonklenze.de
www.lessingvonklenze.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549021
weitere Artikel:
- Presse-Einladung: Start des neuen Online-TV-Channels doppio TV in Berlin Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns den
Start des neuen Online-TV-Channels doppio TV im Berlin Capital Club
in Berlin-Mitte zu feiern. Erleben Sie mit uns den Countdown zum
Sendestart und genießen Sie bei kulinarischen Highlights Fernsehen
der nächsten Generation.
Was: Launch des neuen Online-TV-Channels doppio TV
Wann: Donnerstag, den 30. Oktober 2014: 18:30 Uhr
Wo: Berlin Capital Club | Mohrenstraße 30 | 10117 Berlin-Mitte
+++ Ihre Presse-Akkreditierung mehr...
- 16 Fäuste für ein Promi-Halleluja: "Das große ProSieben Promiboxen" am 27. September 2014 (FOTO) Unterföhring (ots) -
25. September 2014. Auf in den Ring: Auf ProSieben lassen am Samstag
acht Promis ihre Fäuste sprechen. Drei Männer- und ein Frauenkampf
stehen auf dem Programm. Alle Fakten zum Kampfabend am Samstag, 27.
September 2014, um 20:15 Uhr auf ProSieben:
Bachelor gegen Bachelor in der "Rosenklasse":
"Warum als Bachelor nicht auch mal Veilchen statt Rosen verteilen?",
fragt Jan "Gently Thunder" Kralitschka (38, 189 cm). Sein Gegner ist
Christian "Steel Eyes" Tews (34, 188 cm). Tews: "Ich schicke Jan auf
den schmerzhaftesten mehr...
- Tipps für den Alltag: Fahrverhalten dem Kreisel anpassen / Geschwindigkeit im Kreisel muss zum Kurvenradius passen - 50 Stundenkilometer können zu schnell sein (FOTO) Coburg (ots) -
An der Zufahrt zum Kreisel stand ein Vorfahrt-gewähren-Schild
neben einem blauen Ronde-Schild mit drei Pfeilen. Damit war die
Sachlage klar: Es handelte sich um einen normalen Kreisverkehr, in
dem Fahrzeuge Vorfahrt haben, die innerhalb des Kreisels fahren. In
diesem Punkt waren sich die beiden Autofahrer einig, als sie sich vor
dem Landgericht Mönchengladbach (Az 11 0410/11) und später vor dem
Oberlandesgericht Düsseldorf (Az 11 O 410/11) gegenüber standen.
Uneins waren sie sich darüber, warum sie im Kreisverkehr mehr...
- AGF-Forum 2014: Einheitlicher Streaming-Standard für Transparenz und Validität Frankfurt am Main (ots) - "Bewegtbild im Fokus" - unter diesem
Motto fand am 25. September 2014 in Frankfurt die alljährliche
Forumsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF)
statt. Rund 250 Vertreter aus werbungtreibenden Unternehmen,
Agenturen und Medien informierten sich über die neuesten Erkenntnisse
zur Mediennutzung und den aktuellen Stand bei der Messung und
Ausweisung von Bewegtbildnutzung. Einhellig betont wurde dabei die
grundlegende Bedeutung eines einheitlichen Standards. "Der deutsche
Markt hat mit mehr...
- ADAC siegt vor Gericht / Werbeanzeige nicht irreführend München (ots) - Im einstweiligen Verfügungsverfahren um eine ADAC
Werbeanzeige hat der Club heute vor dem Stuttgarter Landgericht einen
Sieg verbucht. Die Anzeige sei, so das Gericht, nicht irreführend und
verstoße daher nicht gegen das Wettbewerbsrecht.
Gegen die Anzeige, mit dem Slogan "Wir helfen Helfen" auf dem ADAC
Fahrzeuge von Straßenwacht und Straßendienstpartner sowie ein ADAC
Rettungshubschrauber neben Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, Polizei
und einem Notarztwagen abgebildet sind, hatte der Stuttgarter
Automobilclub mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|