Ehler (CDU): CETA darf nationales Recht nicht aushebeln
Geschrieben am 26-09-2014 |
Berlin (ots) - Der Europa-Abgeordnete Christian Ehler (CDU) hat
davor gewarnt, dass das Handels-Abkommen CETA zwischen der EU und
Kanada nationales Recht aushöhlen könnte.
Grundsätzlich sei die Vereinbarung zu begrüßen, sagte Ehler am
Freitag im Inforadio vom rbb. Kanada sei ein wichtiger
Handelspartner. Jetzt gehe es darum, die wirtschaftlichen Beziehungen
auszubauen. "Handel ist die Grundlage der wirtschaftlichen
Prosperität in Deutschland."
Wenn Unternehmen künftig zum Schutz ihrer Investitionen vor geheim
tagenden Schiedsgerichten klagen könnten, müsse man aber genau
prüfen, worum es konkret geht. Es dürfe nicht sein, dass "Unternehmen
gegen die Gesetzgebung von Mitgliedsstaaten klagen können". Man müsse
aufpassen, dass die Schiedsgerichte nicht benutzt würden, um
"grundsätzlich die gesetzgeberischen Rechte von Parlamenten oder
Regierungen auszuhebeln."
"Geht es aber um Dinge wie in der Vergangenheit, dass Japan
beispielsweise in den 90er Jahren beschlossen hatte keine
europäischen Ski-Produkte einzuführen, weil sie behauptet haben, dass
japanischer Schnee anders sei, dann wäre es sinnvoll einen
Mechanismus zu haben, wo man solche fragwürdigen Regulierungen auch
anfechten kann."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549150
weitere Artikel:
- Winkelmeier-Becker/Schiewerling: Berufsständische Altersversorgung ist bewährte Säule der Alterssicherung Berlin (ots) - Versorgungswerke der freien Berufe sind an neue
Gegebenheiten anzupassen
Die Entscheidung des Bundessozialgerichts, die bisherige
Befreiungspraxis für Syndikusanwälte von der gesetzlichen
Rentenversicherung zu hinterfragen, hat in dieser Berufsgruppe zu
großer Verunsicherung geführt. Eine fachübergreifende Arbeitsgruppe
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich am heutigen Freitag auf ein
klares Bekenntnis zur berufsständigen Altersversorgung verständigt.
Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin und der mehr...
- Keine Notfallpläne in Deutschland für eine tödliche Pandemie Hamburg (ots) - Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist außer
Kontrolle geraten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO rechnet bis
Anfang November mit bis zu 20.000 Infizierten. Experten gehen davon
aus, dass die Infektion bei etwa 70 Prozent der Erkrankten tödlich
verläuft.
Doch was passiert, wenn sich die Viruserkrankung zu einer
weltweiten Pandemie entwickelt? Für diesen Fall gibt es offenbar
keinen Notfallplan in Deutschland, wie die Zeitschrift "Wunderwelt
Wissen" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. Das Bundesministerium mehr...
- Schön/Weinberg: Elterngeld Plus erweitert Handlungsspielraum der Eltern Berlin (ots) - Mehr Zeit und Flexibilität für junge Familien
Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag in 1. Lesung den
Gesetzentwurf zur Einführung des Elterngeld Plus debattiert. Dazu
erklären die Stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der familienpolitische
Sprecher Marcus Weinberg:
Nadine Schön:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einführung des
Elterngeld Plus. Es entspricht dem Kernanliegen unserer Fraktion,
dass Eltern ihr Familienleben nach ihren eigenen mehr...
- Bitte korrekten Bildhinweis beachten! /
ZDF-Politbarometer September II 2014 /
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus - aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO) Mainz (ots) -
Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine - wenn auch
unterschiedlich starke - mehrheitliche Unterstützung.
Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen
Der Bürgerkrieg und der IS-Terror in Syrien und dem Irak mehr...
- Menschenrechtsverletzungen in Deutschland: Zugang zum Recht für alle Menschen sicherstellen Berlin (ots) - Bundesjustizminister Maas: Gesetze verständlicher
gestalten - Vertrauen in die Justiz stärken
Bundesregierung will Deutsches Institut für Menschenrechte auf
gesetzliche Grundlage stellen
Bundesjustizminister Heiko Maas will künftig verstärkt daran
arbeiten, die Durchsetzung der Menschenrechte in Deutschland
einfacher zu gestalten. Anlässlich des zweiten Berliner
Menschenrechtstages sagte Maas auf einer Veranstaltung des Deutschen
Instituts für Menschenrechte, zwar habe Deutschland bei den
Möglichkeiten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|