Schön/Weinberg: Elterngeld Plus erweitert Handlungsspielraum der Eltern
Geschrieben am 26-09-2014 |
Berlin (ots) - Mehr Zeit und Flexibilität für junge Familien
Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag in 1. Lesung den
Gesetzentwurf zur Einführung des Elterngeld Plus debattiert. Dazu
erklären die Stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der familienpolitische
Sprecher Marcus Weinberg:
Nadine Schön:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einführung des
Elterngeld Plus. Es entspricht dem Kernanliegen unserer Fraktion,
dass Eltern ihr Familienleben nach ihren eigenen Vorstellungen
flexibel gestalten können. Mit dem Elterngeld Plus geben wir Müttern
und Vätern ein Instrument an die Hand, das ihnen für den beruflichen
Wiedereinstieg nach der Geburt ihres Kindes neue Möglichkeiten
eröffnet: Künftig gehen durch eine gleichzeitige Teilzeittätigkeit
und partnerschaftliche Aufteilung der Familienaufgaben keine
Elterngeldansprüche mehr verloren. Es können sogar weitere Elterngeld
Plus-Monate bezogen werden."
Marcus Weinberg:
"Das Elterngeld Plus ist die Antwort auf veränderte Lebensentwürfe
und Bedürfnisse der Mehrzahl der jungen Familien. Eltern, die das
wünschen, gewinnen größeren Spielraum bei der Vereinbarkeit von
Familie und Beruf und bei der partnerschaftlichen Aufteilung ihrer
Aufgaben. Künftig können Teilzeitarbeit und Elterngeld Plus insgesamt
bis zu 28 Monate bezogen werden. Daneben bleibt aber die Möglichkeit
bestehen, mit dem Elterngeld für bis zu 14 Monaten ganz aus dem
Erwerbsleben auszusteigen. So schaffen wir für jedes Familienmodell
geeignete Rahmenbedingungen. Das versteht die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter Wahlfreiheit."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549167
weitere Artikel:
- Bitte korrekten Bildhinweis beachten! /
ZDF-Politbarometer September II 2014 /
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus - aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO) Mainz (ots) -
Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine - wenn auch
unterschiedlich starke - mehrheitliche Unterstützung.
Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen
Der Bürgerkrieg und der IS-Terror in Syrien und dem Irak mehr...
- Menschenrechtsverletzungen in Deutschland: Zugang zum Recht für alle Menschen sicherstellen Berlin (ots) - Bundesjustizminister Maas: Gesetze verständlicher
gestalten - Vertrauen in die Justiz stärken
Bundesregierung will Deutsches Institut für Menschenrechte auf
gesetzliche Grundlage stellen
Bundesjustizminister Heiko Maas will künftig verstärkt daran
arbeiten, die Durchsetzung der Menschenrechte in Deutschland
einfacher zu gestalten. Anlässlich des zweiten Berliner
Menschenrechtstages sagte Maas auf einer Veranstaltung des Deutschen
Instituts für Menschenrechte, zwar habe Deutschland bei den
Möglichkeiten, mehr...
- ZDF-Politbarometer September II 2014 /
Deutliche Mehrheit befürwortet US-Luftangriffe in Syrien /
AfD im Plus - aber zu wenig Abgrenzung gegen rechts (FOTO) Mainz (ots) -
Eine Mehrheit von 62 Prozent aller Befragten hält die Luftangriffe
der USA und einiger arabischer Länder gegen die IS-Terrormiliz in
Syrien für gerechtfertigt. Lediglich 26 Prozent sprechen sich dagegen
aus, 12 Prozent wollen sich in dieser Frage nicht festlegen. In allen
Parteianhängergruppen gibt es hierbei eine - wenn auch
unterschiedlich starke - mehrheitliche Unterstützung.
Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak
aufnehmen
Der Bürgerkrieg und der IS-Terror in Syrien und dem Irak mehr...
- Gewerkschaften müssen beim TTIP endlich an einem Strang ziehen Berlin (ots) - In der Debatte um das umstrittene Transatlantische
Freihandelsabkommen (TTIP) hat BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes
die Gewerkschaften dazu aufgerufen, in dieser Frage endlich an einem
Strang zu ziehen. Wenn die Verhandlungen nicht demokratisch und
transparent geführt werden, müsse der Prozess gestoppt werden.
Die Zollgewerkschaft hatte wiederholt davor gewarnt, dass im Zuge
des Wegfalls letzter verbliebener Zölle zwischen der Europäischen
Union und den USA bewährte Arbeitnehmer-, Umwelt- und
Verbraucherschutzstandards mehr...
- Ludwig: Tourismus fördert Verständnis und Miteinander Berlin (ots) - Welttourismustag 2014 steht unter dem Motto
"Tourismus und gemeinschaftliche Entwicklung"
Am morgigen Samstag findet der Welttourismustag 2014 statt. Hierzu
erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU
Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig:
Der von der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen
jährlich zum 27. September ausgerufene Tag steht in diesem Jahr unter
dem Motto "Tourismus und gemeinschaftliche Entwicklung". Tourismus
trägt weltweit zu Wohlstand, Arbeit und wirtschaftlicher Entwicklung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|