Der Tagesspiegel: Amnesty International warnt vor Einschränkung von Menschenrechten durch UN-Resolution gegen Islamischen Staat / Generalsekretärin: Verdächtigung und Sanktionierung Unschuldiger ist q
Geschrieben am 26-09-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty
International hat vor der Einschränkung von Freiheiten beim Kampf
gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" gewarnt. Die UN-Resolution
gegen "Foreign Fighters" sei insgesamt "sehr weit gefasst und lädt
ein zu weitreichenden Einschnitten in die Freiheit", sagte die
Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Selmin
Çalışkan, dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel
(Samstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549250
weitere Artikel:
- Schön: Koalitionsarbeitsgruppe Digitales gestartet Berlin (ots) - Parlament gestaltet Deutschlands digitale Zukunft
Am heutigen Freitag hat sich die "Koalitionsarbeitsgruppe
Digitales" konstituiert. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:
"Der digitale Wandel ist zentrale Gestaltungsaufgabe für die
Regierung und für das Parlament. Die Koalition aus CDU, CSU und SPD
sieht Deutschlands Chancen in einer innovativen und international
wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Es geht um sichere und gute
Arbeitsplätze, wirtschaftliche Dynamik mehr...
- FREIE WÄHLER: Lebensmittelbranche breiter aufstellen München (ots) - Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion sieht aufgrund
des Berichts "Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel" des
Bundeskartellamts dringenden Handlungsbedarf der Politik. "Die
Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel hat ein Maß erreicht, das
die Kräfte des Marktes immer mehr zuungunsten der bäuerlichen
Landwirtschaft beeinflusst", zeigt sich der agrarpolitische Sprecher
der Fraktion, Dr. Leopold Herz, besorgt und fordert: "Wir müssen hier
gegensteuern!" Nur fünf Supermarktketten teilten sich rund 90 Prozent
des Marktes. mehr...
- Rheinische Post: Innenminister Jäger: Wir nehmen die Gefahr durch salafistische Extremisten sehr ernst Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) wertet die
Festnahme eines dschihadistischen Rückkehres aus Syrien in
Mülheim/Ruhr als Beleg dafür, dass die Sicherheitsbehörden in NRW
die Gefahr durch extremistische Salafisten sehr ernst nehmen.
"Polizei und Verfassungsschutz sind wachsam und gehen entschlossen
gegen diese gefährliche Szene vor", so Jäger gegenüber der
Rheinischen Post (Samstagausgabe). Aus NRW seien bislang über 130
Personen in die Krisengebiete ausgereist. "Gewaltbereite Salafisten,
die aus den Bürgerkriegsgebieten mehr...
- AfD-Politiker Weiß weigert sich, sein Mandat abzulehnen Potsdam (ots) - Die brandenburgische AfD will den umstrittenen
Nachrücker Jan-Ulrich Weiß nicht in ihre Fraktion aufnehmen.
AfD-Landeschef Alexander Gauland sagte am Freitagnachmittag dem
rbb nach einem Gespräch mit Weiß, trotz aller Antisemitismus-Vorwürfe
wolle Weiß sein Mandat antreten. Die Fraktion werde ihn aber
ausschließen.
Der 39-Jährige hatte im Internet einen antisemitischen
Facebook-Eintrag veröffentlicht und sich abfällig über den
NSU-Prozess geäußert. Das Profil ist mittlerweile gelöscht.
Weiß selbst äußerte mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zur bevorstehenden Gründung der Partei "Neue Liberale" in Hamburg Frankfurt (ots) - Man mag lächeln über den hanseatischen Versuch,
längst verschüttete Traditionen der FDP wiederzubeleben und daraus
eine neue Partei zu kneten. Die Idee wirkt so, als wollte man ein
wenig die Zeit zurückdrehen. Aber die Alternative, dem
Dauer-Wahlverlierer FDP neues Leben einzuhauchen, ist mindestens
ebenso unwirklich. Im Februar 2015 wählen die Hanseaten eine neue
Bürgerschaft. Sollten die Neuen antreten, wird es auch dort die
letzten Reste der alten FDP aus dem Rathaus fegen. Die FDP, so wie
sie sich zuletzt präsentierte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|