Neue OZ: Gespräch mit Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer Deutsche Krebshilfe
Geschrieben am 27-09-2014 |
Osnabrück (ots) - Krebshilfe für Rauchverbot in Autos mit Kindern
"Frankreichs Plan richtungsweisend" - Nettekoven: Gefahr des
Passivrauchens stoppen
Osnabrück.- Die Deutsche Krebshilfe hält das französische
Anti-Tabak-Gesetz für "richtungsweisend", wonach Rauchen in Autos mit
Kindern unter Strafe gestellt wird. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte Hauptgeschäftsführer Gerd
Nettekoven, seine Organisation plädiere dafür, dass auch in
Deutschland kein Kind mehr den Gefahren des Passivrauchens ausgesetzt
werde - auch nicht in Autos. Nettekoven nannte das Vorhaben der
französischen Regierung einen mutigen, aber nachvollziehbaren und
konsequenten Schritt. Allein in Deutschland stürben jedes Jahr
mindestens 3300 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. "Die
Deutsche Krebshilfe appelliert immer wieder an die Eltern, nicht in
Gegenwart von Kindern zu rauchen, denn diese sind besonders
gefährdet", erklärte Nettekoven.
Er lobte auch den Plan der Pariser Regierung, Tabakkonzerne zur
Einführung von neutralen Einheitspackungen zu zwingen. "Wir fordern
seit Langem in Deutschland einen umfassenden Nichtraucherschutz",
sagte der Hauptgeschäftsführer. Dazu gehörten außer neutralen
Verpackungen ein vollständiges Tabakwerbeverbot und gesetzliche
Regelungen zum Umgang mit E-Zigaretten. Neutrale Einheitspackungen
bei Zigaretten gibt es bislang nur in Australien. Irland und
Großbritannien haben sie wie die Regierung in Paris in Planung. Auf
Einschränkungen müssen sich in Frankreich zudem Raucher auf
Spielplätzen und bei der Nutzung von E-Zigaretten einstellen. Deren
Nutzung solle an Schulen und in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten
werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549339
weitere Artikel:
- Neue OZ: Interview mit Grünen-Chef Cem Özdemir Osnabrück (ots) - Zitat:
"Mit den europäischen Armeen alleine ist, wie der Schwabe sagen
würde, kein Scheißhäusle zu stürmen." (Grünen-Chef Cem Özdemir zur
Leistungsfähigkeit der Bundeswehr und anderer Truppen in der EU, in
einem Interview Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung".)
Grünen-Chef fordert Türkei zur Abgrenzung gegen Terrormilizen auf
"Regierung darf IS nicht länger Rückzugsmöglichkeiten bieten" -
Özdemir: Klartext auch gegen arabische Staaten
Osnabrück.- Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Türkei aufgefordert, mehr...
- Der Tagesspiegel: Finanzminister Wolfgang Schäuble vergleicht AfD mit den Republikanern: "Hemmungslose Demagogie" Berlin (ots) - berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) fordert seine Partei zu einer härteren Gangart gegenüber der
AfD auf. "Wir müssen uns mit diesen Populisten mit aller
Entschiedenheit auseinandersetzen," sagte Schäuble im Interview mit
dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Der dienstälteste Minister der
Union warf der AfD "hemmungslose Demagogie" vor. Sie propagiere
Fremdenfeindlichkeit, instrumentalisiere Ausländerkriminalität und
verunglimpfe offene Grenzen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der mehr...
- Linken-Fraktionschefin Mächtig: Mit uns kein Jänschwalde Nord Potsdam (ots) - Zum Auftakt der Brandenburger
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und der Linkspartei hat der
Verhandlungsführer und Landesvorsitzende der Linken, Christian Görke,
noch einmal betont, dass es in Sachen Braunkohleverstromung darum
gehe, das Zeitfenster der Braunkohle zu schließen.
Die ebenfalls an den Koalitionsverhandlungen beteiligte
Fraktionsvorsitzende der Linken, Margitta Mächtig, wurde gegenüber
Brandenburg aktuell konkret.
Sie fordert den Ausstieg aus der Braunkohle bis 2040. Auf die
Frage, ob dies mehr...
- Der Tagesspiegel: Finanzminister Schäuble weist Seehofer-Vorwürfe bei der Maut zurück Berlin (ots) - Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat den Vorwurf von CSU-Chef Horst Seehofer scharf
zurückgewiesen, er hintertreibe die Maut. "Niemand in der Union muss
auch nur einen Gedanken darauf verwenden, ob ich loyal zu einer
Regierung und den Beschlüssen der Union stehe. Den Beweis dafür habe
ich in meinem Leben hinreichend erbracht", sagte Schäuble im
Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. mehr...
- Der Tagesspiegel: ZDF-Chefredakteur Frey: Russisches TV macht Propaganda für Putin Berlin (ots) - Der Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens,
Peter Frey, hat Kritik an einer angeblichen Einseitigkeit bei der
Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt zurückgewiesen. Zwar
würden sich je nach Blickwinkel etwa aus Sicht der Polen, der
Franzosen, der Engländer, der Amerikaner oder der Russen andere
Perspektiven ergeben, sagte Frey dem "Tagesspiegel am Sonntag".
"Trotzdem glaube ich, dass wir als deutsches Fernsehen die
Grundfragen dieses Konfliktes so objektiv wie möglich beantworten."
Inhaltliche Rückfragen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|