Der Tagesspiegel: Finanzminister Wolfgang Schäuble vergleicht AfD mit den Republikanern: "Hemmungslose Demagogie"
Geschrieben am 27-09-2014 |
Berlin (ots) - berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) fordert seine Partei zu einer härteren Gangart gegenüber der
AfD auf. "Wir müssen uns mit diesen Populisten mit aller
Entschiedenheit auseinandersetzen," sagte Schäuble im Interview mit
dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Der dienstälteste Minister der
Union warf der AfD "hemmungslose Demagogie" vor. Sie propagiere
Fremdenfeindlichkeit, instrumentalisiere Ausländerkriminalität und
verunglimpfe offene Grenzen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549349
weitere Artikel:
- Linken-Fraktionschefin Mächtig: Mit uns kein Jänschwalde Nord Potsdam (ots) - Zum Auftakt der Brandenburger
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und der Linkspartei hat der
Verhandlungsführer und Landesvorsitzende der Linken, Christian Görke,
noch einmal betont, dass es in Sachen Braunkohleverstromung darum
gehe, das Zeitfenster der Braunkohle zu schließen.
Die ebenfalls an den Koalitionsverhandlungen beteiligte
Fraktionsvorsitzende der Linken, Margitta Mächtig, wurde gegenüber
Brandenburg aktuell konkret.
Sie fordert den Ausstieg aus der Braunkohle bis 2040. Auf die
Frage, ob dies mehr...
- Der Tagesspiegel: Finanzminister Schäuble weist Seehofer-Vorwürfe bei der Maut zurück Berlin (ots) - Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat den Vorwurf von CSU-Chef Horst Seehofer scharf
zurückgewiesen, er hintertreibe die Maut. "Niemand in der Union muss
auch nur einen Gedanken darauf verwenden, ob ich loyal zu einer
Regierung und den Beschlüssen der Union stehe. Den Beweis dafür habe
ich in meinem Leben hinreichend erbracht", sagte Schäuble im
Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. mehr...
- Der Tagesspiegel: ZDF-Chefredakteur Frey: Russisches TV macht Propaganda für Putin Berlin (ots) - Der Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens,
Peter Frey, hat Kritik an einer angeblichen Einseitigkeit bei der
Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt zurückgewiesen. Zwar
würden sich je nach Blickwinkel etwa aus Sicht der Polen, der
Franzosen, der Engländer, der Amerikaner oder der Russen andere
Perspektiven ergeben, sagte Frey dem "Tagesspiegel am Sonntag".
"Trotzdem glaube ich, dass wir als deutsches Fernsehen die
Grundfragen dieses Konfliktes so objektiv wie möglich beantworten."
Inhaltliche Rückfragen mehr...
- Der Tagesspiegel: Finanzminister Schäuble: Rot-Rot-Grün in Thüringen wäre "Verfälschung des Wählerauftrages" Berlin (ots) - Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
(CDU) hat vor der Bildung einer rot-rot-grünen Landesregierung in
Thüringen gewarnt. "Die Bildung einer Koalition, die nicht von Frau
Lieberknecht geführt wird, wäre eine Verfälschung des
Wählerauftrages", sagte er im Interview mit dem "Tagesspiegel"
(Sonntagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: mehr...
- Zivilschutz: Delegierte fordern sichere Finanzen / Resolution der 61. Delegiertenversammlung des DFV zum Katastrophenschutz Berlin (ots) - Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV) hat heute in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen)
eine Resolution zum Katastrophenschutz beschlossen: "Wir wollen ein
weiteres Signal nach Berlin senden, damit der Bund die ergänzende
Ausstattung im Zivilschutz vereinbarungsgemäß und konzeptkonform
modernisiert", erklärte DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.
Die 61. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes
appelliert an den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung, den
zugesagten Finanzierungsanteil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|