Sonntag aktuell: zur Debatte über Maßnahmen im Kampf gegen sinkende Wahlbeteiligung
Geschrieben am 27-09-2014 |
Stuttgart (ots) - Ja, natürlich, es gibt die Freiheit, nicht zur
Wahl zu gehen. Und es gibt ein Recht, aber keine Pflicht, zu wählen.
Aber dem Wahlrecht steht zumindest moralisch eine Pflicht zur Seite,
sich als Bürger in den öffentlichen Dialog einzubringen. Es ist ein
billiges Vorurteil, dass Parteien das gar nicht wünschten, zu
sperrig, zu langweilig, zu altbacken seien. Tatsächlich warten sie
auf neue Mitglieder mit dem Willen anzupacken. Da dieses Vorurteil
aber tief sitzt, werden alle Absichten verpuffen, durch das Absenken
angeblicher Hürden die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Wer aber nicht
wählt, soll auch nicht jammern.
Michael Weißenborn
Politik Redaktion
Pressekontakt:
Sonntag aktuell
Joachim Volk
Telefon: +49 (0)711/7205-7110
j.volk@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549363
weitere Artikel:
- WDR Westpol: Misshandlungen und zu wenig Personal - Schwere Vorwürfe gegen privaten Flüchtlingsheimbetreiber Düsseldorf (ots) - In nordrhein-westfälischen Flüchtlingsheimen
soll es zu gewalttätigen Übergriffen des Wachdienstes gekommen sein.
Asylbewerber aus einem Flüchtlingsheim in Essen berichten gegenüber
dem WDR-Magazin Westpol von Prügelattacken und Demütigungen. Westpol
(WDR Fernsehen, Sonntag, 19.30 Uhr) liegt außerdem ein ärztliches
Attest eines Flüchtlings vor, in dem Verletzungen dokumentiert
werden. Auch in einer Unterkunft in Burbach soll es zu Übergriffen
des Wachdienstes auf Flüchtlinge gekommen sein. Beide
Flüchtlingsunterkünfte mehr...
- Der Tagesspiegel: DDR-Unrecht: Grüne drohen mit Abbruch rot-rot-grüner Sondierung Berlin (ots) - Berlin - Die Grünen in Thüringen haben mit dem
Abbruch der Gesprächsrunden zu einer rot-rot-grünen Landesregierung
gedroht, sollte die Linkspartei vom klaren Bekenntnis zur DDR als
Unrechtsstaat abrücken. Die Debatte, die es zu diesem Thema
gegenwärtig in der Linken gebe, dürfe "nicht zu einer Relativierung
der Kernbotschaften führen, die wir in harten Gesprächen gemeinsam
errungen haben", sagte Grünen-Fraktionschefin Anja Siegesmund dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Steinmeier lehnt direkten Militäreinsatz Deutschlands gegen IS klar ab - "Es ist keine Arbeitsteilung wenn alle dasselbe tun" Berlin / Saarbrücken. (ots) - Steinmeier lehnt direkten
Militäreinsatz Deutschlands gegen IS klar ab - "Es ist keine
Arbeitsteilung wenn alle dasselbe tun"
Berlin / Saarbrücken. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat
Forderungen nach direkten Einsätzen der Bundeswehr gegen die
terroristische IS klar abgelehnt. "Es gibt genügend Nationen, die die
amerikanischen Luftschläge begleiten, aber zu wenige, die andere
Aufgaben übernehmen", sagte Steinmeier der "Saarbrücker Zeitung"
(Montagausgabe). "Es ist keine Arbeitsteilung, wenn mehr...
- AfD: Konrad Adam wirbt um Mitleid mit Wolfgang Schäuble Berlin (ots) - Wolfgang Schäubles Anwürfe gegen die AfD
beantwortet Konrad Adam, Sprecher der Partei, mit einem Appell um
Nachsicht. Adam erinnert an den hohen, sehr persönlichen Preis, den
Schäuble vor langer Zeit für seinen politischen Einsatz zahlen
musste. Hinzu kommen seine erbitterte, bis heute andauernde Fehde mit
dem Parteipatriarchen Helmut Kohl, der Schäuble als seinen
designierten Nachfolger immer wieder zurückgesetzt und mehr als
einmal brüskierte hatte, und seine Niederlagen gegen Angela Merkel,
die ihm zunächst den mehr...
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi meint, hinter spießbürgerlicher Fassade verberge sich "reaktionäres Gedankengut" Rostock (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nennt die AfD
eine "rechtspopulistische Partei, die hinter ihrer spießbürgerlichen
Fassade ziemlich reaktionäres Gedankengut verbirgt". In der
OSTSEE-ZEITUNG (Montag-Ausgabe) warnt sie vor verniedlichenden
Bezeichnungen der AfD, etwa als "Professorenpartei". Die AfD vertrete
"aberwitzige und brandgefährliche Positionen", etwa die Forderung
nach Austritt aus dem Euro Würde Deutschland wirklich aus der
Gemeinschaftswährung austreten, würden Hunderttausende Jobs verloren
gehen.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|