AfD: Konrad Adam wirbt um Mitleid mit Wolfgang Schäuble
Geschrieben am 28-09-2014 |
Berlin (ots) - Wolfgang Schäubles Anwürfe gegen die AfD
beantwortet Konrad Adam, Sprecher der Partei, mit einem Appell um
Nachsicht. Adam erinnert an den hohen, sehr persönlichen Preis, den
Schäuble vor langer Zeit für seinen politischen Einsatz zahlen
musste. Hinzu kommen seine erbitterte, bis heute andauernde Fehde mit
dem Parteipatriarchen Helmut Kohl, der Schäuble als seinen
designierten Nachfolger immer wieder zurückgesetzt und mehr als
einmal brüskierte hatte, und seine Niederlagen gegen Angela Merkel,
die ihm zunächst den Fraktions- und dann den Parteivorsitz entwunden
hat.
Schäubles Schicksal macht den verächtlichen Tonfall verständlich,
mit dem er sich zu politischen Tagesfragen äußert und selbst engste
Mitarbeiter öffentlich herunterputzt. Sie berechtigt ihn aber nicht
zu abfälligen Bemerkungen über das Innenleben einer Partei, die er
nicht kennt, aus guten Gründen aber fürchtet. Parteileute wie er
leben von der Politik und müssen das Amt, das ihnen schließlich
zugefallen ist, um jeden Preis verteidigen. Aus Schäubles Mund
spricht der Parteisoldat, nicht der Minister. Statt einer Antwort
verdient er Mitleid, und das, so Adam, wollen wir ihm gönnen.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
Email: Christian.lueth@alternativefuer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549380
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi meint, hinter spießbürgerlicher Fassade verberge sich "reaktionäres Gedankengut" Rostock (ots) - SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi nennt die AfD
eine "rechtspopulistische Partei, die hinter ihrer spießbürgerlichen
Fassade ziemlich reaktionäres Gedankengut verbirgt". In der
OSTSEE-ZEITUNG (Montag-Ausgabe) warnt sie vor verniedlichenden
Bezeichnungen der AfD, etwa als "Professorenpartei". Die AfD vertrete
"aberwitzige und brandgefährliche Positionen", etwa die Forderung
nach Austritt aus dem Euro Würde Deutschland wirklich aus der
Gemeinschaftswährung austreten, würden Hunderttausende Jobs verloren
gehen.
mehr...
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Linken-Chef Riexinger attackiert AfD: "Luckes Truppen haben braune Flecken" Rostock (ots) - Rostock. Linkenchef Bernd Riexinger hat die
Personalquerelen in der Partei Alternative für Deutschland (AfD)
scharf kritisiert. Der Ostsee-Zeitung (Montag-Ausgabe) sagte der
Linkenpolitiker: "Die AfD muss ihr Verhältnis zum rechten Rand
klären. Ihre Wahlerfolge haben haufenweise Typen mit einem
geschlossenem rechtsradikalen Weltbild in die Parlamente gespült.
Luckes Truppen haben braune Flecken. Die AfD muss eine klare Linie
nach rechts ziehen, auch wenn das eine Massenausschlusswelle
beinhaltet. Wenn sie das nicht mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Rolle der UN Frankfurt (ots) - Vor der Bombardierung der Stellungen des
"Islamischen Staats" in Syrien haben die USA den Sicherheitsrat nicht
um Erlaubnis gebeten. Man kann darüber streiten, ob damit Völkerrecht
gebrochen wurde oder nicht. Sicher ist nur, dass seine Missachtung
und jede Ausweitung der Grauzone den Prozess seiner Erosion
beschleunigt. Ob das in der UN-Charta verbriefte Völkerrecht zur
Anwendung kommt oder nicht , darüber entscheiden - ganz nach Lage
ihrer Interessen - fünf Mitglieder des Sicherheitsrates, die
Siegermächte von 1945. mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Parteitag der NRW-SPD - Persönliche Angriffe perlen an Kraft ab
Ein Kommentar von Ulli Tückmantel Düsseldorf (ots) - Ach ja, das Funkloch. War ungeschickt. Das
eigentliche Krisenmanagement aber gut. Kritischeres war am Samstag
selbst am Randes des SPD-Parteitags von den Genossen über die
Parteichefin nicht zu hören. Macht 95,18 Prozent Zustimmung. Das ist
das schlechteste Ergebnis, das Hannelore Kraft seit der Übernahme des
Vorsitzes der NRW-SPD 2007 und vier anschließenden Wiederwahlen
eingefahren hat. Wer in der NRW-SPD keine größeren Probleme als 95
Prozent Zustimmung hat, hat überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil.
Die mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Schäuble-Kritik/AfD Halle (ots) - Die Fremdenfeindlichkeit, die er ihr vorhält, ihre
Instrumentalisierung der Ausländerkriminalität und die Verunglimpfung
offener Grenzen, sind inzwischen unverwechselbare Erkennungsmerkmale
der Partei. Das können nur Blinde übersehen. Aber Schäuble sieht sehr
gut, und er erkennt die verblüffenden Ähnlichkeiten der AfD mit den
Republikanern, die in den 90er Jahren im baden-württembergischen
Landtag saßen. Schäuble kann nicht nur gut sehen, er ist auch nicht
stumm. Das unterscheidet ihn - zweitens - wohltuend von Kanzlerin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|