WAZ: Martyrium statt Sicherheit
- Kommentar von Christopher Onkelbach
Geschrieben am 28-09-2014 |
Essen (ots) - Über Wochen soll das Martyrium der Flüchtlinge
gedauert haben. Sie wurden offenbar erniedrigt, gequält, geschlagen
und misshandelt. Das veröffentlichte Foto erinnert an die
schauderhaften Bilder aus dem irakischen US-Kriegsgefängnis Abu
Ghraib. Dass sich ähnliche Szenen in Friedenszeiten und dazu mitten
in Deutschland zutragen könnten, hätte bis gestern wohl niemand für
möglich gehalten.
Viele Fragen drängen sich auf: Wieso eigentlich werden
Flüchtlingsunterkünfte von privaten Unternehmen betrieben? Wie
gründlich werden diese Firmen kontrolliert? Und: Wie kann es sein,
dass Wachmänner, die bereits wegen einschlägiger Delikte -
Körperverletzung, Waffenverstoß, Drogen - aufgefallen waren, in einem
so sensiblen Bereich eingesetzt werden?
Gewalttätige Rassisten und Kriminelle in einer Unterkunft für
Asylbewerber - man fasst sich an den Kopf. Die Menschen kamen
hierher, um Schutz vor Krieg, Gewalt und Not zu suchen. Dieses
Versprechen wurde brutal gebrochen. Diese Verletzung der
Menschenwürde und unserer Werte dürfen wir nicht hinnehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549401
weitere Artikel:
- Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Sophie Mennane, Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler in Mecklenburg-Vorpommern, fordert in der Ostsee-Zeitung (Montagausgabe) kleineres Landesparlament Rostock (ots) - Die neue Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler
in Mecklenburg-Vorpommern, Sophie Mennane (36), hat eine
Verkleinerung des Schweriner Landtages gefordert. Der in Rostock
erscheindenen OSTSEE-ZEITUNG sagte die Rechtsanwältin, ein Drittel
der bislang 71 Abgeordneten könne gestrichen werden, ohne dass die
Arbeitsfähigkeit des Parlaments eingeschränkt wäre. Mennane forderte,
Übergangs- und Altergelder für ehemalige Minister und Parlamentarier
drastisch zu kürzen. Sie verwies auf den Fall des früheren
Energieministers mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Ausrüstungsmängeln der Bundeswehr Bielefeld (ots) - Mit der neo-imperialistischen Politik Russlands
und dem Vormarsch des »Islamischen Staates« (IS) sind neue, sehr
konkrete Bedrohungen entstanden - schnell und gleichzeitig. Darauf
muss die Nato reagieren. Deutschland kann gegenüber dem Bündnis
derzeit nicht alle Verpflichtungen erfüllen - weil Ersatzteile für
Kampfjets und Marinehubschrauber fehlen.
Auf Deutschland ist militärpolitisch kein Verlass. Seine Armee ist
allenfalls bedingt einsatzfähig. Das Material der Bundeswehr scheint
zumindest in Teilen ein Trümmerhaufen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur NRW-SPD Bielefeld (ots) - »Ihr habt mich jetzt zwei weitere Jahre am
Hals«: Hannelore Krafts Koketterie nach ihrer Wiederwahl als
SPD-Landeschefin enthält unfreiwillig ein Fünkchen Wahrheit. Die
Strahlkraft der sozialdemokratischen Hoffnungsträgerin von einst hat
spürbar nachgelassen. Das liegt am allerwenigsten an der aktuellen
Attacke der CDU, die Kraft wegen der sogenannte Funklochaffäre der
Lüge oder zumindest der Wahrheitsdehnung überführen will. Solche
Schlammschlachten stoßen beim Wähler eher auf Unwillen und schaden
oft dem Urheber mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Material-Mängel bei der Bundeswehr
Trümmer-Truppe
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Wer jemals bei der Bundeswehr gedient hat, kann
von den Nachrichten dieser Tage nicht überrascht sein. Seit
Jahrzehnten ist Technik und Material der Truppe veraltet, mehr in der
Reparatur als im Einsatz. Von der milliardenschweren
Rüstungsindustrie wird kaum ein Auftrag vereinbarungsgemäß
abgewickelt. Kein Wunder, dass jetzt herauskommt: die Bundeswehr ist
so schlecht ausgerüstet, dass Deutschland nicht mal seine
Bündniszusagen gegenüber den Nato-Partnern einhalten kann. Bevor
Verteidigungsministerin von der Leyen mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Krafts "Funkloch-Gate" beim SPD-Landesparteitag
Schlechter Stil
FLORIAN PFITZNER, KÖLN Bielefeld (ots) - Es ist schon erstaunlich, womit sich die
politischen Akteure in NRW derzeit aufhalten. "Funkloch-Gate" - unter
diesem albernen Titel zieht sich seit Wochen eine peinliche Kampagne
durchs Land. Inzwischen hat es den Anschein, als ob die Aktion
mangels adäquater Ideen auf sachlicher Ebene nur noch einem Zweck
dient: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in ihrer persönlichen
Integrität zu schaden. Im Kern dürften über die Auseinandersetzung
kaum Zweifel herrschen: Kraft hat während einer lockeren
Gesprächsrunde allzu mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|