Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Adolf Bauer, Sozialverband Deutschland (SoVD)
Geschrieben am 29-09-2014 |
Osnabrück (ots) - Sozialverband Deutschland fordert Korrekturen
bei Erwerbsminderungsrente
"Abzüge für jene, die nicht arbeiten können, sind ungerecht" -
Präsident: Lockerung der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger
"überfällig"
Osnabrück.- Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die
Bundesregierung zu weiteren Verbesserungen bei den Renten
aufgefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Montag) verlangte Präsident Adolf Bauer Korrekturen auch bei der
Erwerbsminderungsrente. Es sei "ungerecht" jene, die nicht mehr
arbeiten könnten, auch noch mit Rentenabzügen zu bestrafen.
"Zwangsverrentungen gehören auf den Prüfstand", betonte er. Deshalb
sei es gut, dass die Bundesregierung nun eine entsprechende
Arbeitsgruppe eingesetzt habe. Bauer warnte aber vor "Teillösungen".
Es komme darauf an, das Millionenheer der Betroffenen spürbar zu
entlasten. Andernfalls sei Altersarmut die unmittelbare Folge. "Das
Problem wächst", warnte der SoVD-Präsident. Die Bundesregierung müsse
handeln. Der Sozialverband begrüßte den Plan von
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), der die Lockerung von
Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger vorsieht. Das sei ein richtiges
Signal und überfällig. Die Sanktionen reichten gegenwärtig bis hin
zur vollständigen Streichung des Regelbedarfs und der Mietkosten,
kritisierte Präsident Bauer. Fällig werden sie bei jenen, die zum
Beispiel einen Job ablehnen oder Termine schwänzen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549430
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Ramelows Rumgeeier / Kommentar von Gerlinde Sommer zum Eingeständnis der Thüringer Linken, die DDR sei ein Unrechtsstaat gewesen Weimar (ots) - Unrechtsstaat. Weniger darf es nicht sein, wenn es
zu Rot-Rot-Grün kommen soll. Wie schwer sich die Linke mit diesem
Wort - und dem, was hinter diesem Wort an böser Geschichte steckt -
tut, das zeigte sich bei der Rede von Bodo Ramelow am Samstag in
Sömmerda. Man kann sich das im Internet anschauen - und bekommt ein
gar merkwürdiges Rumgeeier vorgeführt, das sich wohl nur so
übersetzen lässt: In die Regierungsverantwortung geht es nur auf
diesem Weg. Aber natürlich muss sich nicht jeder die Ansicht von der
DDR als mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Genug Schnellschüsse - Schwerpunkte bei Bundeswehr nötig / Leitartikel von Matthias Benkenstein zum Zustand der Bundeswehr Weimar (ots) - Große Klappe, nichts dahinter: Der desolate Zustand
der Bundeswehr ist zwar nicht die Schuld von Ursula der Leyen. Es ist
aber umso peinlicher, wenn sich die Verteidigungsministerin auf ihren
PR-Reisen in Krisenregionen die deutsche Armee als handlungsfähige
Truppe präsentiert, obwohl dem nicht so ist. Man denke auch an ihren
Appell, Deutschland müsse mehr internationale Verantwortung
übernehmen. Jetzt musste sie sogar zugeben, dass die Bundeswehr nicht
den vertraglichen Nato-Anforderungen genügt.
Dass sich die schlechten mehr...
- Raed Saleh (SPD) hält Ethnologisches Museum in Dahlem als Standort für Zentrale Landesbibliothek Berlin für geeignet Berlin (ots) - Auf der Suche nach einem Standort für die Zentrale
Landesbibliothek Berlin hat der Kandidat für die Wowereit-Nachfolge
Raed Saleh (SPD) das Ethnologische Museum in Dahlem als Standort
vorgeschlagen.
Im rbb sagte Saleh, auf den ersten Blick erscheine ihm das
Ethnologische Museum in Dahlem, das bald aus dem Gebäude ausziehen
werde, als geeignet. Die Vereinbarung mit dem Koalitionspartner CDU,
dass man Geld für die Zentrale Landesbibliothek in die Hand nehmen
und das Projekt realisieren wolle, müsse bestehen bleiben. mehr...
- Ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat fordert Aufstockung des Wehretats Berlin (ots) - Angesichts der Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr
hat der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und frühere
Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, gefordert, die
Ausgabenkürzungen zu stoppen und den Verteidigungsetat mittelfristig
zu erhöhen.
Dem rbb-Inforadio sagte Kujat am Montag, dass er insofern die
Position von Verteidigungsministerin von der Leyen unterstütze. Der
aktuelle Zustand bei der Bundeswehr sei über Jahre hinweg entstanden:
"Der hat im Grunde genommen drei Ursachen, das sollte mehr...
- Der Tagesspiegel: Heiner Geissler empfiehlt dem Bundestag einen "Faktencheck" /
Parlament soll "absolute Transparenz" herstellen Berlin (ots) - Berlin - Der Bundestag soll nach Ansicht des
CDU-Politikers Heiner Geißler seine Debattenkultur reformieren und
einen "Faktencheck" einführen. Mit diesem Instrument könne man "in
einer spannenden Auseinandersetzung zwischen den Abgeordneten und der
Regierung schnell klären, wer etwa eine falsche Behauptung
vorbringt", sagte der frühere CDU-Generalsekretär und Bundesminister
dem Tagesspiegel. Zudem müsse der Bundestag "absolute Transparenz
herstellen" und auch Ausschüsse in der Regel öffentlich tagen lassen.
Geißler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|