Brandenburger AfD will Einzug von Jan-Ulrich Weiß in Landtag verhindern
Geschrieben am 29-09-2014 |
Berlin (ots) - Die Brandenburger AfD prüft, ob sie den Einzug
ihres Kandidaten Jan-Ulrich Weiß in den Landtag noch verhindern kann.
AfD-Landeschef Alexander Gauland bestätigte dem rbb Überlegungen,
den AfD-Politiker Stefan Hein zu bitten, sein Landtagsmandat vorerst
doch anzunehmen. Noch in der vergangenen Woche hatte die AfD Hein
aufgefordert, wegen der Weitergabe von Interna an Medien sein Mandat
nicht anzunehmen.
Sollte Hein sein Mandat nun doch annehmen, würde dies der AfD Zeit
verschaffen, den potenziellen Nachrücker Jan-Ulrich Weiß aus der
Partei auszuschließen. Der 39-jährige Templiner hatte auf Facebook
antisemitische Inhalte veröffentlicht. Nach einem Parteiausschluss
würde Weiß als Nachrücker nicht mehr in Frage kommen.
Eine Sprecherin des Landeswahlleiters bestätigte dem rbb die
entsprechende Regelung im Landeswahlgesetz. Für die AfD hätte dieses
Vorgehen den Vorteil, dass die Fraktion weiterhin elf Mitglieder
hätte.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburg Aktuell
Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-22 410
brandenburg-aktuell@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549552
weitere Artikel:
- Chinesen lernen von deutscher Pflege / Chinesische Delegation zum Erfahrungsaustausch in Bayern München (ots) - Mit Erfahrungen aus Deutschland wollen sich
chinesische Gesundheitsexperten auf die demographischen
Herausforderungen im eigenen Land vorbereiten. Eine Delegation
besuchte nun auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für
Gesundheit und Pflege (StMGP) sowie des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) das Seniorenzentrum
Unterföhring. Hier ließen sich die Besucher das deutsche Pflegesystem
und die praktische Umsetzung im Alltag erläutern.
Der bpa pflegt intensive Kontakte in zahlreiche mehr...
- rbb exklusiv: Brandenburger AfD verzichtet auf Schachzug gegen Jan-Ulrich Weiß Potsdam (ots) - Nach einer Prüfung verzichtet die AfD in
Brandenburg nun doch auf einen juristischen Schachzug, mit dem sie
den Einzug ihres Kandidaten Jan-Ulrich Weiß in den Landtag hätte
verhindern können.
AfD-Pressesprecher Frye sagte dem rbb, man habe entsprechende
Überlegungen am Montag doch verworfen. Es bleibe bei allen
getroffenen Entscheidungen.
Demnach wird Stefan Hein sein AfD-Mandat nicht annehmen.
Jan-Ulrich Weiß ist der erste Nachrücker auf der Liste. Der
39-jährige Templiner hatte auf Facebook antisemitische mehr...
- Otte: Die Bundeswehr ist einsatzbereit Berlin (ots) - Beschaffungsprojekte bereits auf dem Prüfstand
Über die Ausrüstung der Bundeswehr ist am Wochenende eine heftige
Debatte entbrannt. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte:
"Die Bundeswehr ist einsatzfähig. In ihren umfangreichen
Auslandseinsätzen beweist das die Truppe jeden Tag. Trotzdem gibt es
Handlungsbedarf bei der Ausrüstung. Bundesverteidigungsministerin
Ursula von der Leyen hat das erkannt und eine Prüfung der
Beschaffungsprojekte in Auftrag gegeben. mehr...
- Giousouf: Mehrheit der Türken in Deutschland fühlt sich zu Hause Berlin (ots) - Studie belegt Erfolge der Integrationspolitik
Laut einer aktuellen Studie der Stiftung Zentrum für Türkeistudien
und Integrationsforschung in Essen (ZfTI) fühlen sich Dreiviertel der
in Deutschland lebenden türkischstämmigen Zuwanderer hier zuhause.
Dazu erklärt die Integrationsbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Cemile Giousouf:
"Die Studie der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und
Integrationsforschung belegt eine gelebte Realität nun auch
wissenschaftlich: Die Mehrheit der türkischstämmigen Zuwanderer mehr...
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundeswehr Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage der
Bundeswehr:
Nichts ist gut bei der Bundeswehr. Zu diesem Schluss könnte man
kommen. Aber diese Debatte verfehlt das Thema. Denn es lautet
schlicht: Nichts ist gut bei der Verteidigungspolitik. Was hören wir
von der Verteidigungsministerin, von Außenminister Steinmeier oder
Bundespräsident Gauck? Deutschland muss sich außenpolitisch stärker
engagieren, lautet deren Kernsatz. Sie bleiben abstrakt, unkonkret,
diffus. Sie beantworten wesentliche Fragen nicht. Bei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|