Rheinische Post: Göring-Eckardt fordert "nationalen Flüchtlingsgipfel"
Geschrieben am 30-09-2014 |
Düsseldorf (ots) - Im Misshandlungs-Skandal hat
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt einen "nationalen
Flüchtlingsgipfel" gefordert. "Ein nationaler Flüchtlingsgipfel ist
längst überfällig. Alle Beteiligten, Bund, Länder, Kommunen und
Flüchtlingsorganisationen, müssen an einen Tisch", sagte
Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). "Auch der Bund muss seiner Verantwortung endlich
gerecht werden", sagte Göring-Eckardt. "Die Bundesregierung darf die
Verantwortung nicht alleine auf die Länder und Kommunen schieben",
sagte sie. "Die starke Zunahme von Flüchtlingen ist seit Jahren
absehbar gewesen. Es rächt sich jetzt, dass die Bundesregierung zu
lange untätig blieb." Der Bund müsse "schnellstmöglich prüfen, welche
Gebäude er selbst für die Erstaufnahme zur Verfügung stellen kann".
Zudem "muss er Länder und Kommunen finanziell entlasten, etwa durch
die Abschaffung des diskriminierenden Asylbewerberleistungsgesetzes",
forderte die Grünen-Politikerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549628
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Flüchtlingsrat in NRW kritisiert mangelnde Kontrollen Köln (ots) - In den Flüchtlingsheimen in Nordrhein-Westfalen, die
von privaten Anbietern betrieben werden, gibt es nach Ansicht des
Flüchtlingsrats NRW zu wenig Kontrollen. Das Unternehmen, das den
Zuschlag für die Unterbringung der Flüchtlinge erhalten habe, bleibe
anschließend sich selbst überlassen, sagte Geschäftsführerin Birgit
Naujoks dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). " Es gibt vor
allem kein Beschwerdemanagement, um Vorfälle zu melden." Die
Flüchtlinge wüssten nicht, an wen sie sich wenden sollten, wenn etwas
passiere. mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesprüfstelle muss Pornofilm herausgeben / Verwaltungsgericht Köln verpflichtet Jugendschützer, indizierte Medien an Bürger auszuhändigen Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende
Medien in Bonn ist verpflichtet, auf Antrag von Bürgern die Kopien
indizierter Filme oder Tonträger herauszugeben, die sonst nicht mehr
beschaffbar sind. Dies geht aus einem Urteil des Kölner
Verwaltungsgerichts hervor, das dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe)
vorliegt. Die von der Behörde auf den Index gesetzten Medien seien
demnach "amtliche Informationen", in die jeder nach dem
Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Einsicht nehmen dürfe. Damit
könnten Medien mit pornografischen, mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz Osnabrück (ots) - Patientenschützer fordern mehr Transparenz bei
Vergabe von Organen
Brysch: Entscheidungen sind bisher nur "undurchsichtige
Gnadenakte" - "Neustart mit Prüfbericht der Ärztekammer nicht
möglich"
Osnabrück.- Patientenschützer haben mehr Transparenz bei der
Vergabe von Spenderorganen für Schwerstkranke gefordert. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Eugen
Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, bisher seien
die Entscheidungen über die Zuteilung von Organen mehr...
- BA-Presseinfo Nr. 40: Der Arbeitsmarkt im September 2014: Verhalten einsetzende Herbstbelebung Nürnberg (ots) - "Im September ist die Zahl der arbeitslosen
Menschen mit der beginnenden Herbstbelebung gesunken. Lässt man
übliche saisonale Effekte außen vor, steigt die Arbeitslosigkeit
jedoch an", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für
Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im September: -94.000 auf 2.808.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -41.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 6,5
Prozent mehr...
- Ludwig: Fluggastrechteverordnung zügig umsetzen Berlin (ots) - Rechte für Fluggäste stärken
Zu den laufenden Beratungen zur Fluggastrechteverordnung erklärt
die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion,
Daniela Ludwig:
"In mehreren Urteilen hat der Europäische Gerichtshof zu Gunsten
von Flugpassagieren entschieden, die aufgrund von Verspätungen
Ausgleichszahlungen von ihrer Fluggesellschaft verlangt haben. Dem
Fluggast stehen je nach Länge der Flugstrecke und Umfang der
Verspätung bis zu 600 Euro zu. Doch der Umfang der Ausgleichzahlungen
ist strittig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|