Ludwig: Fluggastrechteverordnung zügig umsetzen
Geschrieben am 30-09-2014 |
Berlin (ots) - Rechte für Fluggäste stärken
Zu den laufenden Beratungen zur Fluggastrechteverordnung erklärt
die tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion,
Daniela Ludwig:
"In mehreren Urteilen hat der Europäische Gerichtshof zu Gunsten
von Flugpassagieren entschieden, die aufgrund von Verspätungen
Ausgleichszahlungen von ihrer Fluggesellschaft verlangt haben. Dem
Fluggast stehen je nach Länge der Flugstrecke und Umfang der
Verspätung bis zu 600 Euro zu. Doch der Umfang der Ausgleichzahlungen
ist strittig und die Fluggäste müssen ihre Entschädigung immer erst
einklagen. Das ist nicht hinnehmbar. Zwar soll diese Regelungslücke
in der derzeit geltenden Verordnung geschlossen werden. Doch auch
nach 22 Sitzungen der Ratsarbeitsgruppe Luftverkehr ist nicht
absehbar, wann eine Einigung der Mitgliedstaaten erfolgen wird. Die
Verbraucher haben einen Anspruch auf Rechtssicherheit. Mit einer
zügigen und klaren Entscheidung in dieser Sache kann die EU ihre
Position als Sachwalterin der Interessen der Bürgerinnen und Bürger
festigen."
Hintergrund:
Am 13. März 2013 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur
Änderung der Verordnung zur Regelung für Ausgleichs- und
Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung,
bei Annullierung sowie großer Verspätung von Flügen vorgelegt. Damit
sollen Ausgleichszahlungen für Flugannullierungen und Verspätungen
geregelt werden.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549676
weitere Artikel:
- Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft fordert mehr Hilfen für Kommunen Saarbrücken (ots) - Nach der Misshandlung von Flüchtlingen hat der
Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, mehr
Hilfen für die Kommunen gefordert. Wendt sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag): "Flüchtlingsgipfel oder Minister-Besuche in den
Unterkünften - das ist alles schön. Aber es hilft uns nicht weiter,
wenn wir nicht davon abgehen, dass alles nichts kosten darf."
Wendt betonte zugleich: "Wir reden hier nicht von Viehhaltung,
sondern von Daseinsfürsorge für Flüchtlinge, für schwer
traumatisierte Menschen mehr...
- Schockenhoff/Fischer: Verleihung des Vaclav-Havel-Preises an Mammadli ist wichtiges Signal Berlin (ots) - Parlamentarische Versammlung des Europarats
zeichnet aserbaidschanischen Menschenrechtler aus
Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat am gestrigen
Montag den aserbaidschanischen Menschenrechtsverteidiger Anar
Mammadli mit dem Vaclav-Havel-Preis ausgezeichnet. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas
Schockenhoff, und der Leiter der Bundestagsdelegation in der
Parlamentarischen Versammlung, Axel E. Fischer:
"Die Auszeichnung von Anar Mammadli, der zur mehr...
- Kölns OB Roters: Bund und Land müssen Kommunen bei Flüchtlingen finanziell mehr unterstützen Bonn/Köln (ots) - Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters fordert
mehr finanzielle Hilfe von Bund und Land bei der Unterbringung von
Zuwanderern und Flüchtlingen. "Wir brauchen die Unterstützung des
Bundes für die Baumaßnahmen", sagte der SPD-Politiker im
phoenix-Interview. "Aber auch was die Betreuung der Flüchtlinge
anbelangt, brauchen wir eine stärkere Unterstützung des Landes." Es
gebe Diskrepanzen etwa zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen, wo
nicht einmal 20 Prozent der Leistungen, die für Asylbewerber auf
kommunaler Ebene mehr...
- Regelverschärfungen und Maßnahmen für mehr Kontrolle und Transparenz in der Transplantationsmedizin greifen Berlin (ots) - Jahresbericht 2013/2014 der Prüfungskommission und
der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Nieren-, Pankreas-
und Lebertransplantationsprogramme vorgelegt
Die Prüfungskommission und die Überwachungskommission prüfen neben
den Lebertransplantationsprogrammen derzeit die Herz-, Nieren- und
Pankreastransplantationsprogramme. Die Kommissionen haben bisher 33
Transplantationszentren bzw. 60 Transplantationsprogramme geprüft.
Die Prüfungen sind Teil des im Sommer 2012 auf neuer gesetzlicher
Grundlage ausgeweiteten mehr...
- ZVA fordert verpflichtenden und altersunabhängigen Wiederholungssehtest für Inhaber eines Führerscheins (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Der Zentralverband der Augenoptiker erneuert anlässlich der
Verkehrsminister-Konferenz, die am 1. und 2. Oktober in Kiel
abgehalten wird, seine Forderung zur Einführung eines
verpflichtenden, regelmäßigen und altersunabhängigen
Wiederholungssehtestes für alle Inhaber eines Führerscheins nach der
Fahrerlaubnisverordnung (FeV).
Verschiedene Auswertungen von Verkehrsunfällen und Studien
belegen, dass nicht zuletzt angesichts der demografischen Entwicklung
in Deutschland die Notwendigkeit eines verpflichtenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|