Koubachi launcht neue Generation Wi-Fi-Pflanzen-Sensoren (FOTO)
Geschrieben am 30-09-2014 |
Zürich (ots) -
Verbesserte Technik für Heim und Garten
- Koubachi bringt die zweite Generation der Wi-Fi-Indoor- und
Outdoor-Sensoren auf den Markt
- Kostenlose Pflanzen-App bietet viele hilfreiche Infos für
Hobbygärtner
- Der neue Sensor Pro unterstützt Profis bei der Pflanzenpflege
Plant Sensor 2 Indoor (99EUR) - Plant Sensor 2 Outdoor (129EUR) -
Plant Sensor 2 Pro (199EUR)
Jeder Pflanzenbesitzer wünscht sich gedeihende und gesunde
Pflanzen. Mit der zweiten Version der Outdoor- und
Indoor-Pflanzen-Sensoren, des neuen Pro-Sensors sowie der nützlichen
Pflanzenpflege-App von Koubachi (www.koubachi.com) ist den Liebhabern
von Orchidee, Ficus und Co. ein grüner Daumen garantiert: Koubachi
weist auf die Bedürfnisse von Pflanzen hin und versorgt den Nutzer
mit genauen Pflegehinweisen zur richtigen Zeit - egal ob im Garten,
auf dem Balkon oder im Wohnzimmer. Die Sensoren sind ab sofort unter
store.koubachi.com und über Vertriebspartner erhältlich.
Die praktischen Indoor- und Outdoor-Sensoren vereinfachen die
Pflanzenpflege, indem sie den Nutzer zur richtigen Zeit informieren,
wie die eigenen Pflanzen versorgt werden müssen. Dank
Wi-Fi-Verbindung sind Pflanzenfreunde in der Lage, von überall auf
umfangreiche Daten der eigenen Gewächse zuzugreifen. Neben der
Messung von Helligkeit, Lufttemperatur und der Bodenfeuchte durch
Wasserdruck sind die Sensoren auch in der Lage, Informationen zur
Bodentemperatur zu geben. Insgesamt können durch die selbstlernenden
Sensoren bis zu 27 Indoor-Pflanzen gleichzeitig gehandhabt werden.
Darüber hinaus unterscheiden sie zwischen Sonnenlicht und künstlichen
Lichtquellen.
Sensor Pro - Fachgerechte Unterstützung für Profi-Gärtner
Neu im Produktsortiment ist der Sensor Pro, der sich hauptsächlich
an Wissenschaftler, Züchter und professionelle Gärtner richtet. Neben
den Funktionen der Indoor- und Outdoor-Sensoren können Nutzer des
Sensor Pro auch auf Rohdaten zugreifen und Messintervalle,
Messschwellen sowie Übermittlungsintervalle individuell einstellen.
Zusätzlich erstellt der Sensor Pro Grafiken über die Messwerte und
fasst die Informationen aller verwendeten Sensoren in einem Fenster
übersichtlich zusammen. Darüber hinaus verfügen der Sensor Pro sowie
auch der Outdoor Sensor über die neue Funktion der Wetterintegration.
Die kostenlose Koubachi-App fungiert weiterhin als Kontroll- und
Analysezentrum für alle eingesetzten Sensoren und informiert den
Nutzer, sobald Handlungsbedarf besteht und die Pflanzen gegossen,
gedüngt oder besprüht werden müssen. Des Weiteren können iOS-,
Android- und Web-Nutzer mithilfe der Pflanzenbibliothek auch ohne
Sensoren detaillierte Informationen zu insgesamt mehr als 800
Pflanzen erhalten. Die Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert und
gibt dem User Hinweise zur richtigen Pflege von bekannten aber auch
nicht vertrauten Gewächsen. Neu haben Nutzer außerdem die
Möglichkeit, mit Hilfe des integrierten Plant Finders unbekannte
Pflanzenarten zu bestimmen.
"Wir haben mehr als ein Jahr lang an den neuen
Wi-Fi-Pflanzen-Sensoren gearbeitet und neben den gesammelten
Erfahrungen der ersten Generation auch das Feedback unserer Kunden
einfließen lassen.", so Koubachi-Geschäftsführer und Gründer Dr.
Philipp Bolliger über die neue Produktserie.
Über Koubachi
Das Schweizer Unternehmen Koubachi mit Hauptsitz in Zürich
entwickelt Wi-Fi-Pflanzensensoren sowie eine dazugehörige App und
bringt somit das Internet der Dinge in die Pflanzenwelt von Heim und
Garten. Die Produkte zielen darauf ab, die Pflanzenpflege zu
vereinfachen und zu verbessern. Das Unternehmen ist ein Spin-Off der
ETH Zürich und wurde 2009 gegründet. Die Koubachi-App wurde 2010
gelauncht, der erste Wi-Fi-Pflanzensensor der Welt kam 2012 auf den
Markt. Die AG beschäftigt heute zehn Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Stefanie Laufs | Tel.: +49.341.263750.16| koubachi@piabo.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549683
weitere Artikel:
- GEO Special: Hawaii Hamburg (ots) - "Blue Hawaii" hauchte Elvis Presley 1961 ins
Mikrophon. Spätestens seit dem gleichnamigen Film ist der Archipel in
unserem Bewusstsein verankert als Ort, an dem das Wasser klarer, die
Palmen höher, die Sorgen kleiner sind.
Und tatsächlich findet man wohl nirgends auf der Welt eine so
vielfältige und überwältigende Natur auf so kleinem Raum.
Heftredakteur Florian Hanig, der mit seiner Familie sechs Monate auf
Maui lebte, konnte von seinem Bungalow aus in anderthalb Stunden fünf
Klimazonen erforschen: dichter Regenwald, mehr...
- Licht und Reifen: Auto fit für den Winter machen / TÜV Rheinland: Im Oktober Gratis-Licht-Test an allen Prüfstellen in ganz Deutschland / Plakette nach erfolgreicher Prüfung Köln (ots) - Die Tage werden kürzer, es naht die dunkle
Jahreszeit. Gerade jetzt heißt es wieder: Gutes Licht am Auto ist
Pflicht. Deshalb starten das Kfz-Gewerbe und die Deutsche
Verkehrswacht zum 58. Mal die Aktion Licht-Test. "Vom 1. bis 31.
Oktober können Fahrer von Pkw, Transportern, Lkw und Bussen die
Beleuchtungsanlage ihrer Fahrzeuge auch in allen über 130 TÜV
Rheinland-Prüfstellen kostenlos checken lassen", sagt Hans-Ulrich
Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Nach erfolgreicher
Prüfung gibt es die Licht-Test-Plakette mehr...
- Schmerzen in der Brust sind ernste Alarmzeichen Stuttgart (ots) - Magazin Reader's Digest informiert über die
koronare Herzkrankheit: Symptome, Risikofaktoren, Vorbeugung
Manche spüren einen dumpfen Schmerz in der Brust, andere empfinden
eine beklemmende Enge im Oberkörper und Atemnot: Allein in
Deutschland sind knapp zweieinhalb Millionen Frauen und etwas mehr
als drei Millionen Männer von der koronaren Herzkrankheit betroffen.
Das Magazin Reader's Digest informiert in seiner Oktober-Ausgabe über
Anzeichen, zeigt Risikofaktoren auf und gibt Ratschläge zur
Vorbeugung.
mehr...
- SUPER RTL zeigt mit "Tom und Jerry - Der Film" das streitlustige Duo in ihrem ersten Abenteuer in Spielfilmlänge / Sendedatum: Freitag, 3. Oktober um 20.15 Uhr Köln (ots) - Die Zeichentrickfiguren Tom und Jerry, erdacht von
William Hanna und Joseph Barbera, sind absolute Klassiker. 114 Folgen
produzierten die MGM-Studios allein zwischen 1940 und Ende der 50er
Jahre, im nachfolgenden Jahrzehnt entstanden weitere Folgen. Sieben
Oscars erhielten die Zeichentrickkurzfilme, und noch heute zeigt die
BBC Tom und Jerry Cartoons bei technischen Störungen. Auch im
Trickfilm begeisterten Japan kennt und liebt man die gezeichneten
Abenteuer der ewigen Streithähne. Grund genug für Warner Brothers, ab mehr...
- Autoträume: In Stuttgart Audi, in Hamburg Mercedes (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Nahezu jeder zweite deutsche Autofahrer (47 Prozent) hat ein
Traumauto. Italienische Flitzer? Britische Luxuskarossen?
Fehlanzeige. Deutsche Marken führen die Liste der Traumautos an. Am
beliebtesten sind Audi, BMW, Mercedes-Benz und VW. Überraschend: Die
Mehrheit der Daimler-Fans lebt nicht in Baden-Württemberg.
In den meisten Bundesländern dominiert Audi die Autoträume. Von
BMW ist man nicht nur in Bayern begeistert; die Marke hat auch in
Berlin sowie Brandenburg mehr Fans als jede andere. Auffällig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|