Kreditwürdigkeit: worauf Banken bei der Vergabe von Darlehen achten
Geschrieben am 30-09-2014 |
Hamburg (ots) - Ob und zu welchen Konditionen eine
Immobilienfinanzierung von einem Kreditinstitut genehmigt wird, ist
von bestimmten Kriterien abhängig, die Käufer und Immobilie erfüllen
müssen. Die Richtlinien der Kreditvergabe sind größtenteils bei jeder
kreditgebenden Bank identisch, allerdings gibt es auch einige
Bedingungen, die sich unterscheiden können. Baufi24.de zeigt auf,
worauf es den Kreditinstituten ankommt.
Einkommensverhältnisse
Zu den Kreditbedingungen der Banken gehört ein festes
Mindesteinkommen, entweder aus einer Festanstellung, durch
Selbstständigkeit, aus Mieteinnahmen oder aus einer monatlichen Rente
nachgewiesen werden muss. Für die Berufsgruppe der Freiberufler ist
es eine besondere Herausforderung, ihre Bonität nachzuweisen. "Sind
die Prognosen für die Folgejahre positiv und wurde ein ausreichender
Einkommensnachweis für die vergangenen Jahre erbracht, stehen auch
für Selbständige die Chancen gut, einen Baukredit zu erhalten.",
meint Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des
Baufinanzierungsportals Baufi24.de (http://www.baufi24.de/).
Sicherheiten
Sicherheiten wirken sich günstig auf die Bewilligung eines
Hypothekendarlehens aus. Dazu zählen Wertpapiere, Sparbücher und
unbelastete Immobilien. Banken gehen auf Nummer sicher und wollen
ihre Kredite möglichst gut abgesichert wissen.
Schufa-Scoring
Ein weiteres Kriterium für die Kreditvergabe ist eine positive
Schufa-Bilanz. Mit Hilfe von mathematisch-statistischen Verfahren
wird die Wahrscheinlichkeit ermittelt, mit der ein Kredit
termingerecht vom Darlehensnehmer zurückbezahlt wird. Diese
Scoring-Verfahren werden in der Regel nicht von der Bank selbst,
sondern von sog. Auskunfteien (wie beispielsweise der Schufa)
durchgeführt und an die Bank übermittelt.
Eigenkapital
Die Stellung von Eigenkapital bildet eine weitere Säule für eine
positive Finanzierungsentscheidung. Dieses sollte mindestens 20
Prozent der Gesamtdarlehenssumme betragen. Doch nicht nur Bargeld,
auch Eigenleistungen können von der Bank als Eigenkapital angerechnet
werden.
Objektkriterien
Neben unzureichenden Bonitätskriterien gibt es auch Eigenschaften
des Objektes, die dazu führen können, dass Kreditinstitute ein
Darlehen verweigern. Schlechte Karten haben Immobilien, die sich
außerhalb von geschlossenen Ortschaften oder in einer wenig gefragten
Wohngegend befinden. Auch Angaben über das Alter, den Zustand oder
die Ausstattung der Immobilie bezieht die Bank in ihre Entscheidung
mit ein.
Einfluss auf die Zinsentwicklung
Die Kreditwürdigkeit eines Käufers spielt bei der Vergabe eines
Darlehens eine wichtige Rolle. Sie ist entscheidend für die Höhe des
Zinssatzes. Der Zinssatz eines Darlehens setzt sich zusammen aus den
Refinanzierungskosten und dem Gewinnaufschlag der Bank. Je besser die
Kreditwürdigkeit eines Darlehensnehmers eingestuft wird, desto
niedriger fällt der Risikozuschlag zum Zinssatz aus. Eine gute
Kreditwürdigkeit hilft deshalb dabei, die Kosten einer
Immobilienfinanzierung zu senken.
Wie die monatlichen Raten aus Zins und Tilgung bei
unterschiedlichen Finanzierungsbeträgen und Beleihungssätzen
ausfallen, kann schnell und einfach mit dem Baufinanzierungsrechner
(http://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/) von Baufi24.de
ermittelt werden.
Über Baufi24
Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen.
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter
http://www.baufi24.de.
Unternehmenskontakt:
Baufi24 GmbH
Stephan Scharfenorth
Friedrich-Ebert-Damm 111A
22047 Hamburg
Tel. +49 (0)40 284 09 53 10
eMail. scharfenorth@baufi24.de
Web. www.baufi24.de
Pressekontakt
FeineWorte PR
Eva Marie Romstätter
Balanstr. 94
81541 München
Tel. +49 (0)89 88 56 41 81
Mobil. +49 (0)171 834 71 34
eMail. eva@feineworte.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549759
weitere Artikel:
- Von der Konfliktprävention bis zum Verhandlungscoaching: Der Master-Studiengang Mediation an der Europa-Universität Viadrina startet in 2015 erneut! / Bewerbung noch bis 31. Oktober 2014 möglich Frankfurt/Oder (ots) - Im Jubiläumsjahr seines zehnjährigen
Bestehens beginnt der 8. Jahrgang des Master-Studiengangs Mediation
im April 2015. Bewerbungen nimmt das Koordinationsbüro bis zum 31.
Oktober 2014 entgegen.
Warum eine wissenschaftlich-orientierte Mediationsausbildung?
Der Master-Studiengang Mediation ist ein dreisemestriger,
postgradualer, berufsbegleitender Studiengang, der sich an
Interessenten aller Fachrichtungen richtet und mit dem Erwerb des
akademischen Grades Master of Arts (M.A.) abschließt. Neben den mehr...
- DCCV: Hinter Reizdarmsymptomen kann chronische Darmentzündung stecken Berlin (ots) - DCCV: Hinter Reizdarmsymptomen kann chronische
Darmentzündung stecken
Der Begriff "Reizdarm" ist ein Modewort in der Medizin geworden.
Durchfälle und Bachschmerzen werden schnell diesem Krankheitsbild
zugeordnet. Hinter den Symptomen kann eine schwerwiegende
Darmerkrankung stecken, warnt die Deutsche Morbus Crohn / Colitis
ulcerosa Vereinigung (DCCV). Vor allem die Beschwerden bei
mikroskopischer Kolitis, einer wenig bekannten, aber zunehmend
verbreiteten chronisch entzündlichen Darmerkrankung, sind dem
Reizdarm-Symptomen mehr...
- Verkehrschaos im Sommer blieb aus / ADAC Experten registrierten 863 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr / Starker Reiseverkehr erst nach der WM München (ots) - Das befürchtete Stauchaos auf den deutschen
Autobahnen während der diesjährigen Sommerferien ist laut ADAC
Sommerstaubilanz 2014 ausgeblieben. Obwohl der Ferienkorridor in
diesem Jahr mit nur elf Wochen enger war als in den Jahren zuvor,
registrierte der Club an den Wochenenden von Anfang Juli bis Mitte
September 863 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr. In
der Hauptreisezeit 2013 zählten die Verkehrsexperten 858 lange Staus.
Insgesamt summierten sich die Blechkolonnen an den Wochenenden auf
eine Gesamtlänge mehr...
- ZDF-Fernsehfilm: "Die Fremde und das Dorf" / Drama mit Henriette Confurius, Max von Thun, Manuel Rubey und August Schmölzer (FOTO) Mainz (ots) -
Ein moderner Heimatfilm im beschaulichen steirischen Bergland: Am
Donnerstag, 2. Oktober 2014, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF das
Familiendrama "Die Fremde und das Dorf". Neben Henriette Confurius,
Manuel Rubey und Max von Thun spielen August Schmölzer, Franziska
Walser, Saskia Vester, Franziska Weisz und andere. Regie führte Peter
Keglevic, das Drehbuch stammt von Konstanze Breitebner nach einer
Idee von August Schmölzer.
Nach einer Erdbebenkatastrophe in Italien laden die Bewohner eines
kleinen österreichischen mehr...
- Tag der Epilepsie 2014: Es kann jeden treffen - In jedem Alter / Ein selbstbestimmtes Leben mit Epilepsie ist bei adäquaten Rahmenbedingungen möglich Frankfurt am Main (ots) -
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen: In
Deutschland leiden schätzungsweise 500.000 Menschen daran (1). Dank
innovativer Medikamente lässt sich die Erkrankung des Gehirns in
vielen Fällen gut kontrollieren. Wie bei der 23-jährigen Laura
Becker, die seit beinahe vier Jahren anfallsfrei lebt, mitten im
Berufsleben steht und Auto fährt. Was für Laura heute Realität ist,
bleibt rund einem Drittel der Betroffenen verwehrt. Bei ihnen bleiben
die Anfälle trotz medikamentöser Therapie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|