Mittelbayerische Zeitung: Inhalt zählt / Kommentar zur Bayerischen Staatsoper
Geschrieben am 30-09-2014 |
Regensburg (ots) - Kein anderes Haus ist so exzellent ausgestattet
wie die Bayerische Staatsoper im Millionendorf München. Und kaum ein
anderes Haus hat einen ähnlich PR-versierten Prinzipal an der Spitze
wie Nikolaus Bachler, der die Oper mit allem Pipapo von Hausmagazin
bis zu Live-Stream-Konferenzen auf allen Kanälen permanent präsent
hält. Den Gegenpol verkörpert Chef-Dirigent Kirill Petrenko. Der
Star, den Publikum und Kritik lieben, verweigert Interviews. Einen
"bescheidenen und aus tiefem Wissen zweifelnden" Mann nennt ihn
"Opernwelt". Vor allem Petrenko haben die Münchner den aktuellen
Spitzenplatz zu danken. Das zeigt: Verpackung schadet nicht - was
aber zählt, ist Inhalt.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
549887
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Unfeiner Geruch - Kommentar zu Bahrs Wechsel zur Allianz Mainz (ots) - Alle tun es, vielleicht mit Ausnahme der
Linken:Ex-Spitzenpolitiker wechseln in die Wirtschaft. Solange es
keine gesetzliche Regelung über eine Karenzzeit nach dem Amt gibt,
ist es dem persönlichen Anstands- respektive Fingerspitzengefühl des
jeweiligen Wechslers überlassen, wie viel Zeit er bis zum Privatjob
vergehen lässt. Zehn Monate waren es bei Daniel Bahr. Wahrlich nicht
viel. Dirk Niebel hatte es noch eiliger, zu Rheinmetall zu kommen. Um
es profan ausdrücken: Irgendwie ist es komisch, im einen Fall mehr,
vor mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Biedere Brandstifter / Kommentar zur AfD Regensburg (ots) - Die AfD hat den Sprung ins Europarlament und in
drei Landtage geschafft. Doch nun hat die sich bieder und bürgerlich
gebende Partei ein handfestes Problem. Unter dem Dach der
Euro-Kritiker haben sich auch einige geistige Brandstifter
versammelt, die mehr oder weniger offen antisemitisch und
ausländerfeindlich hervorgetreten sind. In die Parlamente sind neben
ehrenwerten Männern und Frauen auch Leute mit brauner Vergangenheit
eingezogen. Solange die Lucke-Partei jedoch nicht klare Kante gegen
diese Feinde der Demokratie mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum WWF-Bericht: Spielräume Mainz (ots) - Der Bericht des WWF zum Raubbau an der Natur ist
niederschmetternd. Allein, er ist alles andere als neu. Das macht den
Befund von der anhaltenden Zerstörung der Lebensgrundlagen nicht
unwahr, wirft aber gleichzeitig ein kaltes Licht auf die vermutlich
einzige Möglichkeit eines Umsteuerns: Die menschliche Natur und das
aus ihr abgeleitete, in vielen Regionen der Welt noch kaum eingelöste
Grundbedürfnis nach - wenigstens maßvollem - Wohlstand sind, wie sie
sind. Mit Maßhalte-Appellen und Verzichts-Rhetorik werden wir also mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · NACHHALTIGKEIT Ulm (ots) - Lösbar
Schick ist der Begriff Nachhaltigkeit längst. Doch hält er auch,
was Unternehmen oder Regierungen in ihren gern mit dem Begriff
versehenen Berichten versprechen? Gelungen ist es noch keinem Land,
geringen Ressourcenverbrauch mit akzeptablem Lebensstandard zu
verknüpfen. Ärmeren Staaten fehlt es an Lebensqualität - Zugang zu
Trinkwasser, Elektrizität, Bildungseinrichtungen. Wohlhabendere
Länder nehmen zu viele Ressourcen in Anspruch, die anderswo gewonnen
und erzeugt werden. Nun erklärt der WWF in seinem
Weltzustandsbericht, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Hongkong Halle (ots) - Die weltweite Aufmerksamkeit ist ihnen gewiss. Die
können die jungen und nicht mehr ganz so jungen Demonstranten in der
ehemaligen britischen Kronkolonie gut brauchen. Die chinesischen
Verantwortlichen in der Stadt würden ihnen wohl gern noch etwas
härter begegnen, als sie es nun tun. Aber in der Finanzmetropole, die
so lange noch nicht wieder zum Mutterland gehört, sind
Straßenschlachten, womöglich mit Verletzten und Toten, schlicht
schlecht fürs Geschäft. Es ist aber nicht sicher, dass sich eine
schärfere Konfrontation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|