(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Über den Notstand zur Reform" von Eric Frey

Geschrieben am 05-10-2014

"Am Beispiel Bundesheer: Die Politik handelt erst, wenn sonst
nichts mehr geht", Ausgabe vom 6.10.2014

Wien (ots) - Was immer man von Gerald Klugs Bundesheer-Sparplänen
hält - aus Sicht der Landesverteidigung sind sie sicher fragwürdig -,
eines muss man dem Verteidigungsminister und seinen Generälen
zugestehen: Zumindest werden in einem Ressort nutzlose Ausgabenposten
offen infrage gestellt. Mit der Schließung von 13 Kasernen und fünf
Militärkapellen folgt Klug im Grunde den Empfehlungen des
Rechnungshofes. Und das ist mehr, als viele andere Minister von sich
behaupten können. Dass es in Klugs Ressort überhaupt so weit gekommen
ist, hat einen Grund: Das Heer ist pleite und kaputt. Im Augenblick
der Not haben Politiker keine Wahl, als hart durchzugreifen. Doch die
Heeresmisere ist nicht die Folge einer Naturkatastrophe, sondern
wurde fahrlässig herbeigeführt. Jahrzehntelang wurden Probleme
ignoriert und Reformen verschleppt. Erst als die Rücklagen
aufgebraucht waren und selbst der Treibstoff ausging, legte der
Minister einen Plan vor, der mehr war als eine Placebokur. Alle
anderen Problemfelder der Republik stecken hingegen in einer früheren
Phase: Überall geht es langsam bergab und die Prognosen sind
beunruhigend, aber irgendwie funktioniert es doch noch. Die Schulen
werden zwar schlechter, aber noch wird in den Klassenzimmern das
Wesentliche gelehrt. Die Unis rutschen in internationalen Rankings
ab, aber sie bringen weiterhin ausgezeichnete Absolventen und große
wissenschaftliche Leistungen hervor. Das Gesundheitssystem krankt an
vielen Ecken und Enden, aber die meisten Patienten finden doch Hilfe
und Heilung. Die großen, für die Staatsfinanzen so bedrohlichen
Probleme unseres Pensionssystems liegen noch weit in der
demografischen Zukunft:_Noch werden die Pensionen ausbezahlt, ohne
dass in den Pensionsanstalten das Geld knapp zu werden droht. Die
Wirtschaft wächst zwar immer langsamer, aber sie ist nicht in einer
Rezession. Und der öffentliche Schuldenstand hat zwar eine Höhe
erreicht, der einst alle Alarmglocken hätte läuten lassen, aber dank
der niedrigen Zinsen ist davon im laufenden Budget nicht viel zu
merken. Es ist dieser schleichende Niedergang, der in der Politik
jeden Reformwillen bremst. Solange die Krise nicht mit Händen zu
greifen ist, will niemand das politische Kapital einsetzen, das echte
Veränderungen fordert. Politiker, die das dennoch wagen, zahlen in
Umfragen und Wahlen meist einen hohen Preis: so etwa vor einem
Jahrzehnt der deutschen Kanzler Gerhard Schröder mit seiner Agenda
2010 und heute die steirische rot-schwarze Reformpartnerschaft. Auch
in den Euro-Krisenländern hat man den Eindruck, dass der Wille und
die Möglichkeit zu durchgreifenden Strukturreformen rasch nachlässt,
sobald die Staatspleite nicht mehr vor der Tür steht. Es wäre das
Zeichen einer vorausschauenden Politik, dass sie nicht erst die Krise
als Chance ergreift, sondern diese schon im Vorfeld vermeidet. Die
Risiken zu erkennen ist nicht so schwer: Experten von Rechnungshof
und Wifo produzieren Tonnen an Papier, auf dem sie nützliche und
notwendige Maßnahmen skizzieren. Diese umzusetzen erfordert jedoch
mehr Mut, als einzelnen Politikern, und vor allem dem politischen
Kollektiv, zu eigen ist. Der Weg über den Notstand zur Reform ist im
Heer schmerzhaft genug. Lässt sich in anderen Bereichen dieser
Zwischenstopp vermeiden? Das ist die Schlüsselfrage der kommenden
Jahre.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

550495

weitere Artikel:
  • neues deutschland: BND als Unterabteilung des NSA Berlin (ots) - Geheimdienste sind demokratiefeindliche Apparate. Das ist dem Gesetzgeber bewusst. Aber - so sein Versprechen - es gibt ja demokratisch legitimierte Kontrollen, die die Geheimdienste an die Gesetze rückbinden und quasi vormundschaftlich die Rechte der Bürger verteidigen. Alles Quatsch. Der BND (und sicher nicht nur dieser) hält sich nicht an Recht und Gesetz und entzieht sich der Kontrolle. Jahrelang übermittelte er unbesehen Daten deutscher Staatsbürger an den US-Geheimdienst NSA. Was die USA damit anfangen, interessierte mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Großprojekten Bundeswehr/Rüstung Halle (ots) - Mittlerweile müssten Bundeswehr und Rüstungsindustrie vor allem einen Minderwertigkeitskomplex entwickelt haben angesichts ihrer vielen Desaster. Schon in den 60er Jahren entwickelten sie U-Boote, die kein Salzwasser vertrugen, oder seit den 80ern den Eurofighter, der nicht nur fast das Doppelte der geplanten 50 Millionen Euro pro Stück kostet, sondern unglaubliche 80 Milliarden für die Wartung. Trotz alledem bestellt die Bundeswehr munter weiter teure Transportflugzeuge, die ewig nicht fertig werden, oder Panzer, die mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Milchprodukten/Preissenkungen Halle (ots) - Milch ist derzeit billig in Deutschland, und das hat insbesondere mit der Ukraine-Krise zu tun. Als Antwort auf die vom Westen verhängten Sanktionen hat Russland ein Einfuhrverbot für Milchprodukte verhängt. Die Milchindustrie wird ihre Waren nicht los. Die Handelsketten, denen der Milchpreise zuvor ohnehin zu hoch war, nutzen die Situation nun aus, um bei den Erzeugern niedrigere Preise durchzusetzen. Notwendig ist die Senkung nicht. Milch und Milchprodukte sind in Deutschland alles andere als teuer, das wird mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Nötig wäre Brillanz / Kommentar zur Bundeswehr Mainz (ots) - Es erscheint absonderlich angesichts von Euro-Milliarden, aber am Geld scheint es diesmal ausnahmsweise nicht zu liegen. Riesige Summen, die dem Wehretat zugestanden hätten, flossen in der Vergangenheit ungenutzt zurück an den Bundeshaushalt. Schon das weckt Argwohn: Wer, um Himmels Willen, plant denn da? Zunächst ist festzuhalten: Der Sprachgebrauch, "die Bundeswehr" befinde sich in desolatem Zustand, ist ein falscher Zungenschlag, denn die Soldatinnen und Soldaten sind keineswegs in desolatem Zustand. Der Fisch stinkt mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Souveränität gefragt / Kommentar zum IS-Terror Mainz (ots) - Die Anzeichen verdichten sich: Die Drohung der Miliz "Islamischer Staat", den Terror in den Westen zu tragen, ist keine leere Rhetorik. Um sich über das Bedrohungspotenzial klar zu werden, muss man gar nicht die Folgen der Rückkehr von Hunderten radikalisierter deutscher Kämpfer aus dem Nahen Osten oder das Bild ausschwärmender Terrorkommandos heraufbeschwören: Auch der eine oder andere Gotteskrieger, den nur die jüngsten Ausreisebeschränkungen davon abhalten, zu den Waffen nach Syrien und in den Irak zu eilen, dürfte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht