Drei Viertel der Häuser in Bayern älter als 25 Jahre / Die jüngsten Wohngebäude stehen in Niederbayern
Geschrieben am 08-10-2014 |
München (ots) - Fast drei Viertel der Wohngebäude in Bayern sind
älter als 25 Jahre. Das geht aus einer Auswertung von Zensus-Daten
durch die LBS Bayern hervor. Demnach wurden gut 2,1 Millionen der
insgesamt rund 2,9 Millionen Wohngebäude im Freistaat vor 1990
gebaut. "Ein großer Teil dieser Immobilien entspricht nicht dem
heutigen energetischen Standard und verbraucht weit mehr Gas oder Öl
als nötig. Hierin liegt ein enormes Potenzial für
Energieeinsparungen, das durch Gebäudemodernisierungen gehoben werden
kann. Eine umfassende energetische Modernisierung kann den
Energieverbrauch um bis zu drei Viertel senken", erklären die
Experten der Bayerischen Landesbausparkasse.
Den niedrigsten Anteil älterer Wohngebäude gibt es in Niederbayern
(69,5 Prozent), den höchsten in Oberfranken (78,2 Prozent).
Deutschlandweit sind 76,2 Prozent der Wohngebäude vor 1990 gebaut
worden. Im Freistaat stammt etwa eine halbe Million Wohngebäude sogar
noch aus der Zeit vor 1950 - also etwa jedes sechste.
Anteil älterer Wohngebäude
Region Anteil*
Niederbayern 69,5
Oberbayern 70,7
Oberpfalz 71,6
Schwaben 73,4
Unterfranken 76,4
Mittelfranken 76,5
Oberfranken 78,2
Bayern 73,2
*Anteil von Wohngebäuden mit Baujahr vor 1990 an allen Wohngebäuden
in Prozent
Quelle: LBS Bayern/Zensus 2011
Pressekontakt:
Dominik Müller, Tel.: 089 / 2171 - 46223,
dominik.mueller@lbs-bayern.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551115
weitere Artikel:
- Frank Geisen zum Aktivbank-Vorstand berufen (FOTO) Pforzheim (ots) -
Frank Geisen (40) ist seit dem 1. Oktober Vorstandsmitglied der
Aktivbank AG. Zuvor war er bereits sechs Monate lang
Generalbevollmächtigter der Spezialbank für Zentralregulierung und
Factoring. Als Vorstand verantwortet Frank Geisen bei der Aktivbank
jetzt die komplette Marktfolge. Meilensteine seiner beruflichen
Laufbahn sind die Tätigkeit als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
in einer der renommiertesten Wirtschaftsprüfungsunternehmen
Deutschlands, die Geschäftsführung der VR Factorem GmbH und die
Aufgabe mehr...
- Waldumbau geht an den Bedürfnissen der Gesellschaft vorbei (FOTO) Berlin (ots) -
Am 8. Oktober stellte Christian Schmidt, Bundesminister für
Ernährung und Landwirtschaft, die Zahlen der dritten
Bundeswaldinventur (BWI) vor. Auf den ersten Blick sind die
Ergebnisse für unsere Wälder sehr erfreulich: Die Holzvorräte
wachsen, die Wälder werden naturnäher und älter. Sorgen bereitet der
Holzwirtschaft jedoch die Baumartenverteilung infolge des Waldumbaus.
"In jüngeren Wäldern wachsen zu wenig Nadelbäume, um den künftigen
Bedarf zu decken", erklärt Lars Schmidt, Generalsekretär des Deutsche
Säge- mehr...
- Spritpreise geben erneut nach / Schwacher Euro bremst positiven Effekt des abgestürzten Ölpreises München (ots) - Der Rückgang des Ölpreises führt auch an den
Zapfsäulen der Tankstellen zu weiter sinkenden Preisen. Die aktuelle
ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, dass vor allem Diesel mit
einem Rückgang von 1,1 Cent auf derzeit 1,343 Euro je Liter seit der
vergangenen Woche spürbar billiger geworden ist. Für einen Liter
Super E10 müssen die Autofahrer im bundesweiten Mittel aktuell 1,508
Euro bezahlen, das sind 0,5 Cent weniger als vor Wochenfrist.
Laut ADAC wird der positive Effekt des sinkenden Ölpreises auf die
Spritpreise mehr...
- Demographisches Problem auch im deutschen Wald: Er wird dick und alt (FOTO) Berlin (ots) -
Deutschland hat viel Wald und Holz im Überfluss - letzteres
allerdings nur theoretisch. Die dritte Bundeswaldinventur zeigt:
Tatsächlich genutzt wird weniger als für den Wald gut wäre. Der Wald
überaltert.
Heute stellte Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und
Landwirtschaft, in Berlin die Zahlen der dritten Bundeswaldinventur
(BWI) vor. Der Forstminister zeichnet dabei ein positives Bild: Die
Ergebnisse seien erfreulich für unsere Wälder. Deutschland habe nach
wie vor die höchsten Holzvorräte mehr...
- seekda integriert die Buchungsportale der HRS Group in Produktpalette Mit der Anbindung an die HRS Group erhalten seekda Kunden
Zugang zu den Buchungsportalen HRS, hotel.de, SURPRICE Hotels
und Tiscover.
Wien/Innsbruck (ots) - seekda, eines der führenden eTourismus
Unternehmen im deutschen Sprachraum, integriert mit der Schnittstelle
zur HRS Group weitere Kanäle in sein Channelmanager-Produkt "OTA
Connect". Mit der Anbindung an die HRS Group erhalten seekda Kunden
Zugang zu den Buchungsportalen HRS, hotel.de, SURPRICE Hotels und
Tiscover und damit zu etwa 20 Millionen Portalbesuchen pro Monat.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|