it-sa: Gefahr durch Hackerangriffe wird unterschätzt / NIFIS: Große Bedrohung durch "nicht-staatliche, kriminelle" Hackerangriffe wird in der Öffentlichen Meinung kaum wahrgenommen
Geschrieben am 09-10-2014 |
--------------------------------------------------------------
NIFIS e. V.
http://ots.de/MlhqY
--------------------------------------------------------------
Nürnberg/Frankfurt am Main (ots) - Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp
betont anlässlich der diesjährigen it-sa: "Die deutsche Wirtschaft
muss sehr viel stärker für dieses Thema sensibilisiert werden."
- Interview vereinbaren und aktuelle NIFIS-Studie "IT-Sicherheit
und Datenschutz 2014" anfordern unter team@euromarcom.de oder
Tel.: 0611/973150
Während die NSA-Spionageaffäre nach wie vor in aller Munde ist,
wird die große Bedrohung durch "nicht-staatliche, kriminelle"
Hackerangriffe kaum wahrgenommen. Hätten nicht vor kurzem russische
Hacker 1,2 Milliarden Nutzerdaten aus dem Internet gestohlen
http://ots.de/JMFfs, dann wäre das Thema in den Medien kaum sichtbar,
wie Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der Nationalen
Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS,
www.nifis.de/), anlässlich der diesjährigen it-sa (7. bis 9. Oktober
2014 in Nürnberg) betont. Und dies, obwohl die Fälle von
Cyberkriminalität mit 64.500 erfassten Straftaten laut
Bundesinnenminister Thomas de Maizière ein neues Rekordniveau
erreicht haben - die Dunkelziffer liegt hierbei bei 90 Prozent. Auch
die aktuelle NIFIS-Studie "IT-Sicherheit und Datenschutz 2014" geht
in dieselbe Richtung: Der Schutz vor Hackerangriffen ist hier der
wichtigste Trend 2014.
Das Center for Strategic and International Studies (CSIS) kommt in
einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass in keinem anderen Land der
durch Cyber-Kriminalität verursachte, wirtschaftliche Schaden -
gemessen an der Wirtschaftsleistung - größer als in Deutschland ist.
Daher ist nach Ansicht von Lapp der deutsche Staat in sehr viel
stärkerem Maße gefordert als bisher. Das von der Bundesregierung
geplante IT-Sicherheitsgesetz muss dementsprechend erweitert werden:
"Die Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und auch Wissenschaft
muss daher intensiviert werden. In gemeinsamer Anstrengung sollten
neue, fortschrittliche Sicherheitstechnologien entwickelt werden,
wodurch die geplanten Mindeststandards für IT-Sicherheit entsprechend
nach oben korrigiert werden können", erläutert Lapp. Zudem müssen die
notwendigen, höheren Sicherheitsstandards für die Firmen bezahlbar
sein, ohne dass sie dadurch gegenüber der ausländischen Konkurrenz
finanziell schlechter gestellt werden. Auch bei den immensen Kosten,
die durch die geplante Meldeplicht entstünden, sollte der Staat den
Unternehmen mit einem Förderprogramm monetär entgegenkommen. Die
it-sa ist laut NIFIS-Vorsitzendem als einzige IT-Security-Messe im
deutschsprachigen Raum eine gute Plattform, um diese noch strittigen
Punkte zu thematisieren.
Die deutsche Wirtschaft muss sehr viel stärker für dieses Thema
sensibilisiert werden. "Doch auch die Mitarbeiter in den Unternehmen
selbst müssen erreicht werden, geht es doch darum, den sensiblen
Umgang mit vertrauten Daten tagtäglich anzuwenden. Zudem gilt es, die
BYOD-Problematik in Unternehmensrichtlinien zu packen und dadurch ein
einheitliches Sicherheitskonzept zu entwerfen. Ist der Schutz vor
Hackerangriffen nur mangelhaft, so kann dies katastrophale Folgen für
das betroffene Unternehmen haben", fügt der NIFIS-Vorsitzende hinzu.
Und als ob der aktuelle Stand in puncto Hackerangriffe nicht schon
alarmierend genug wäre, gehen Experten künftig von einer weiteren
Zunahme der Cyber-Attacken aus.
NIFIS Nationale Initiative für Informations- und
Internet-Sicherheit e.V. ist eine neutrale Selbsthilfeorganisation,
die die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden
Bedrohungen aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich
unterstützen möchte. Vornehmliches Ziel der Arbeit der unter dem Dach
der NIFIS organisierten Gremien ist es, Vertraulichkeit,
Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren Transport von Daten
in digitalen Netzwerken sicherzustellen. Dazu entwickelt die NIFIS
seit ihrer Gründung im Jahr 2005 unterschiedliche Konzepte und setzt
diese in pragmatische Lösungen um. Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit
zählen die aktive Kommunikation und die Bereitstellung von
Handlungsempfehlungen und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: NIFIS Nationale Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435
Frankfurt, Tel.: 069 2444 4757, Fax: 069 2444 4746,
E-Mail: nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de Web: www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551351
weitere Artikel:
- Über 123 Millionen verlorene Arbeitstage jährlich durch Blindheit oder Augenkrankheiten, so neue europaweite Studie zu Gesundheitsökonomie Brüssel (ots/PRNewswire) -
Eine EU-Studie aus 11 Ländern zeigt, dass aktives Eingreifen zum
Verhindern und Behandeln von Augenkrankheiten die Bevölkerung
gesünder und produktiver machen würde
Investitionen in Screening-Programme, frühe Diagnosen und eine
angemessene Behandlung von Netzhauterkrankungen können die
Lebensqualität verbessern
Kosteneffektive Massnahmen gleichen die wirtschaftlichen Kosten
aus, die auf über 32 Milliarden Euro geschätzt werden
Heute, am Tag des Sehens, gab das European Forum Against Blindness mehr...
- Reduzierung des Auftretens von Lebensmittelallergien bei Kindern Dublin (ots/PRNewswire) -
Zwei neue Studien konzentrieren sich auf die Allergieprävention
bei Kindern:
Hautbarriere: ein wichtiger Ausgangspunkt
Bei Forschungsarbeiten der Universität Cork, die an 1.900 irischen
Säuglingen bzw. Kleinkindern durchgeführt wurden, wurde auf nicht
invasive Weise die Hautbarrierefunktion dieser Kinder untersucht,
indem die Wasserverdunstung aus ihrer Haut gemessen wurde. Es zeigte
sich, dass bereits im Alter von zwei Jahren eine Fehlfunktion der
Hautbarriere die Sensibilisierung gegen Lebensmittelallergene mehr...
- ifaa und GDA unterstützen mit dem GDA-ORGAcheck gemeinsam Unternehmen bei der Überprüfung ihrer Arbeitsschutzorganisation Düsseldorf (ots) - Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
e. V. (ifaa) empfiehlt den GDA-ORGAcheck für Unternehmen -
insbesondere für klein- und mittelständische Betriebe. Mit dem Check
können Unternehmen selber Schwachstellen im Arbeitsschutz erkennen
und Verbesserungsprozesse einleiten. Der ORGAcheck fördert einen
störungsfreien Arbeitsablauf, erhöht die Produktqualität und damit
die Wettbewerbsfähigkeit. Leicht und verständlich bereitet der Check
die Aufgaben des Arbeitsschutzes für die betriebliche Umsetzung auf.
Zu mehr...
- Open Park schafft Raum für urbane Mobilität / Vinci Park zeigte auf der Expo Real innovative Konzepte der Parkraumbewirtschaftung (FOTO) Berlin / München (ots) -
Als Komplettanbieter für städtische Mobilitätslösungen bringt
VINCI Park seine globale Expertise auf lokaler Ebene ein. Wie Parken
in Städten serviceorientiert und umweltverträglich gestaltet werden
kann, stellte das weltweit agierende Unternehmen vom 6. bis 8.
Oktober auf der EXPO REAL 2014 in München vor.
VINCI Park, Weltmarktführer in der Parkraumbewirtschaftung,
präsentierte sich auf der 17. Internationalen Fachmesse für
Immobilien und Investitionen an einem Stand mit der Metropolregion
Hannover mehr...
- Media Ventures übernimmt die Münchner Onlinemarketing-Dienstleister performance network und LocalPerformance Hamburg (ots) - Media Ventures geht im Segment Online Marketing
weiter auf Expansionskurs. Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft des
Medienunternehmers Dirk Ströer übernimmt über eine seiner
Beteiligungen rückwirkend zum 30. September 2014 die performance
network GmbH sowie die LocalPerformance GmbH von der Holtzbrinck
Digital GmbH. Mit diesem Zukauf stärkt Media Ventures die
strategische Ausrichtung im Online-Marketing-Segment speziell im
Bereich der E-Mail-Vermarktung und kommt in den Besitz eines der
größten E-Mail-Vermarkter im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|