ZDF-Programmänderung ab Woche 41/14
Geschrieben am 10-10-2014 |
Mainz (ots) - Woche 41/14
Fr., 10.10.
Bitte nochmalige Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen
beachten:
0.45 Ein Mädchen gegen die Taliban (VPS 0.44/HD)
Malalas Kampf für die Bildung
1.15 Markus Lanz (VPS 1.14)
Exklusiv-Interview mit Malala vom Oktober 2013
(Erstsendung 8.10.2013)
1.45 heute-show (VPS 0.45)
2.15 Magnum (VPS 1.15)
3.05 Augenblicke der Zärtlichkeit (VPS 2.05)
4.35 SOKO Kitzbühel (VPS 4.20)
5.20- hallo deutschland (VPS 5.05)
5.35
(Die Wiederholung "Leute heute" entfällt.)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551652
weitere Artikel:
- Welt-Mädchentag: Plan gratuliert Malala zum Friedensnobelpreis /
Kinderhilfswerk macht sich für die Rechte von Mädchen stark Hamburg (ots) - Durch ihr beherztes Engagement für Bildungschancen
von Mädchen erlangte Malala Yousafzai Berühmtheit. Nun wird die junge
Frau aus Pakistan mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Die Auszeichnung
fällt zusammen mit dem morgigen Welt-Mädchentag, der auf Initiative
von Plan International von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen
wurde. Der Welt-Mädchentag erinnert an die Diskriminierung und
Benachteiligung von Mädchen weltweit und fordert mehr Einsatz für
ihre Rechte - unter anderem für das Recht auf Bildung. Im Oktober
2012 mehr...
- Achtung Redaktionen: Aktualisierte Fassung mit neuem Material (Nachrufe der MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Gabriele Schade und des MDR-Verwaltungsratsvorsitzenden Frank Möhrer) Leipzig (ots) - "Ein Visionär, der den neuen Bundesländern eine
publizistische Stimme gegeben hat"
MDR-Intendantin Karola Wille, Rundfunkratsvorsitzende Gabriele
Schade und Verwaltungsratsvorsitzender Frank Möhrer zum Tod des
MDR-Gründungsintendanten Udo Reiter
Mit tiefer Bestürzung hat der Mitteldeutsche Rundfunk auf die
Nachricht vom Tod seines Gründungsintendanten Professor Dr. Udo
Reiter reagiert. "Die deutsche Medienlandschaft, wie wir sie heute
kennen, verliert mit Udo Reiter einen ihrer Gründungsväter, der MDR
einen mehr...
- Bitte Programmänderung für Freitag, 10. Oktober 2014, beachten:
Ein Mädchen gegen die Taliban/Markus Lanz-Interview mit Malala Mainz (ots) - 0.45 Ein Mädchen gegen die Taliban (VPS
0.44/HD) Malalas Kampf für die Bildung
1.15 Markus Lanz (VPS 1.14)
Exklusiv-Interview mit Malala vom Oktober 2013
(Erstsendung 8.10.2013)
1.45 heute-show (VPS 0.45)
2.15 Magnum (VPS 1.15)
3.05 Augenblicke der Zärtlichkeit (VPS 2.05)
4.35 SOKO Kitzbühel (VPS 4.20)
5.20- hallo deutschland (VPS 5.05)
5.35
(Die Wiederholung "Leute heute" entfällt)
Pressekontakt:
ZDF Presse und mehr...
- Informationen zum Umgang der deutschen Flughäfen mit Ebola Berlin (ots) - Detaillierte Notfallpläne und entsprechende
medizinische Kapazitäten stehen bereit. Flughäfen in Deutschland
lehnen bei Einreisenden aus Ebola-Krisenregionen eine Messung der
Körpertemperatur ab.
Dazu erklärte Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbandes ADV: "Aus gutem Grund empfehlen derzeit weder das
Robert-Koch-Institut noch die Weltgesundheitsorganisation das so
genannte Thermoscreening. Der Aufwand bei der Umsetzung der
massenhaften Temperaturmessung an einreisenden Passagieren ist extrem
hoch. mehr...
- KORREKTUR, BITTE AKTUALISIERTE MELDUNG VERWENDEN!!! Leichtes Wachstum: 22,9 Prozent Marktanteil für die erste "The Voice of Germany"-Ausgabe in SAT.1 Unterföhring (ots) - Auf Erfolgskurs: Nach dem fantastischen Start
auf ProSieben, legt die erste "The Voice of Germany"-Ausgabe in SAT.1
am Freitag leicht zu. Hervorragende 22,9 Prozent der 14- bis
49-jährigen Zuschauer sehen wie sich die Coaches Stefanie Kloß, Rea
Garvey, Samu Haber, Michi Beck und Smudo hitzige Wortgefechte um die
besten Talente liefern.
Diese Talente singen sich in die Teams der Coaches:
Stefanie Kloß: Hafrún Kolbeinsdóttir (21, Kirchseelte), Vlada
Vesna (18, Heusenstamm), Björn Amadeus Kahl (22, Osnabrück) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|