Goldene Henne: 20. Jubiläum in Leipzig
Geschrieben am 11-10-2014 |
Leipzig (ots) - Publikumspreise für die Deutsche
Fußballnationalmannschaft, Guido Maria Kretschmer und Wolfgang Stumph
/ Zwei Goldene Hennen für Helene Fischer / Kurt Masur erhält
Ehrenpreis / Roland Kaiser für Lebenswerk ausgezeichnet / Karola
Wille gedenkt MDR-Gründungsintendant Udo Reiter
Zum 20. Mal wurden mit der Goldenen Henne Persönlichkeiten aus
Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport ausgezeichnet. 2014 hat
Deutschlands größter Publikumspreis in Leipzig stattgefunden - als
Tribut an die friedliche Revolution, die hier 1989 ihren Anfang
genommen hat; denn die Einheit Deutschlands ist stets ein zentrales
Thema der Preisverleihung, die von Super Illu, MDR und rbb
veranstaltet wird. Rund 3500 Gäste wurden in der Leipziger Messe von
Moderator Kai Pflaume durch einen emotionalen Abend geführt. Der
Ablauf der live übertragenen Sendung war aufgrund des überraschenden
Todes von MDR-Gründungsintendanten Udo Reiter kurzfristig geändert
worden. Intendantin Karola Wille gedachte ihrem Vorgänger: "Es ist
jetzt drei Jahre her, dass ich ihn verabschieden durfte. Heute
verabschiede ich ihn zum letzten Mal."
Stehende Ovationen erhielten die Fußballweltmeister Per
Mertesacker und Sami Khedira, die stellvertretend für die gesamte
Mannschaft den Publikumspreis in der Kategorie Sport entgegen nahmen.
Khedira: "Heute können wir den Spieß mal umdrehen: Nicht wir haben
wir den Publikumspreis verdient, sondern ihr alle, das Publikum, das
uns so sehr unterstützt hat."
Mit gleich zwei Goldenen Hennen beglückte das Publikum Helene
Fischer - mit insgesamt sechs Trophäen ist sie nun Rekordsiegerin;
noch vor Schauspieler Wolfgang Stumph, dem das Publikum seine fünfte
Henne bescherte. Guido Maria Kretschmer erhielt in der Kategorie
Moderation ausgezeichnet. Zum Aufsteiger des Jahres wählten die
Fernsehzuschauer während der Sendung Radrennfahrer Marcel Kittel. Den
Ehrenpreis in der Kategorie Politik erhielt Kurt Masur - Roland
Kaiser wurde für sein Lebenswerk geehrt.
Ehrenpreise der Jury gingen außerdem an den Verein OvZ-DDR e.V.
("Hilfe für Opfer von DDR - Zwangsadoptionen e.V.") in der Kategorie
"Stille Helden". Entgegengenommen wurde der Preis von der
Vereinsvorsitzenden Katrin Behr. In der Kategorie "Charity" hat die
Jury Gabi Edler ("Tante E.") vom Verein für Straßenkinder e.V.
ausgezeichnet.
Für musikalische Höhepunkte sorgten während der Gala Andreas
Bourani, Roland Kaiser, Dirk Michaelis & Sarah Connor, Wolfgang
Niedecken und Elaiza.
Alle Preisträger und Laudatoren im Überblick:
Publikumspreise
Moderation: Guido Maria Kretschmer
Laudatio: Sophia Thomalla
Schauspiel: Wolfgang Stumph
Laudatio: Stephanie Stumph
Musik: Helene Fischer
Laudatio: Peter Maffay
Sport: Deutsche Fußballnationalmannschaft (entgegengenommen von Sami
Khedira und Per Mertesacker)
Laudatio: Horst Eckel, Bodo Illgner, Bernd Hölzenbein
Aufsteiger des Jahres: Marcel Kittel
Laudatio: Marc Bator
Sonderpreis: Helene Fischer
Laudatio: Kai Pflaume
Ehrenpreise der Jury
Politik: Kurt Masur
Laudatio: Armin Müller-Stahl
Charity: Tante E. (Straßenkinder e.V.)
Laudatio: Robert Schneider
Lebenswerk: Roland Kaiser
Laudatio: Frank-Walter Steinmeier
Stille Helden: OvZ-DDR e.V. (entgegengenommen von Katrin Behr)
Laudatio: Katrin Sass
Pressekontakt:
Christin Apel
PR Manager
Corporate Communications
Hubert Burda Media
Burda GmbH
Arabellastraße 23
81925 München
Phone +49 89 9250 2139
Fax +49 89 9250 2745
Mobil: +49 151 5263 9474
christin.apel@burda.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551709
weitere Artikel:
- Leichtes Wachstum: 22,9 Prozent Marktanteil für die erste "The Voice of Germany"-Ausgabe in SAT.1 Unterföhring (ots) - Auf Erfolgskurs: Nach dem fantastischen Start
auf ProSieben, legt die erste "The Voice of Germany"-Ausgabe in SAT.1
am Freitag leicht zu. Hervorragende 22,9 Prozent der 14- bis
49-jährigen Zuschauer sehen wie sich die Coaches Stefanie Kloß, Rea
Garvey, Samu Haber, Michi Beck und Smudo hitzige Wortgefechte um die
besten Talente liefern.
Diese Talente singen sich in die Teams der Coaches:
Stefanie Kloß: Hafrún Kolbeinsdóttir (21, Kirchseelte), Vlada
Vesna (18, Heusenstamm), Björn Amadeus Kahl (22, Osnabrück) mehr...
- "26 Jahre, 215 Länder, 900.000 Kilometer - so etwas wird es wohl nie mehr geben!"
Weltreise von Gunther Holtorf beendet - Weltrekord G-Klasse "Otto" erhält Platz im ab Oktober im Mercedes-Benz Museum Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
Wie stellen Sie sich Ihre Traumreise vor? Vier Wochen lang
Australien entdecken? Eine Wandertour in Neuseeland? Oder mit dem
Wohnmobil quer durch Kanada fahren? Günther Holtdorf kann bei diesen
Zielen nur milde lächeln. Denn der 77-jährige ist in dieser Woche
nach 26 Jahren von einer unfassbaren Weltreise zurückgekehrt. Fast
alle Länder auf diesem Globus hat der Weltenbummler dabei durchquert,
fremde Kulturen kennengelernt und sich mit wilden Tieren
auseinandersetzen müssen. Sein treuester mehr...
- Bis zu 12,03 Millionen sehen Deutschlands 0:2-Pleite gegen Polen bei RTL Köln (ots) - Köln, 12.10.2014: Auch beim seiner zweiter
Länderspiel-Übertragung konnte RTL am Samstagabend eine herausragende
TV-Quote einfahren: Bis zu 12,03 Millionen Zuschauer sahen die
0:2-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft bei ihrem
EM-Qualifikationsspiel in Polen. Der Spitzenwert wurde am Ende der
Begegnung erzielt und hatte einen Marktanteil von 43,3 Prozent! Im
Durchschnitt kam die Übertragung aus dem Nationalstadion in Warschau
auf 10,65 Millionen. Der Marktanteil lag bei 36 Prozent, in der
Zielgruppe der 14- bis mehr...
- Sehnsucht nach dem zweiten Kind / Warum es häufig mit einem Geschwisterkind nicht klappt Baierbrunn (ots) - Der Wunsch nach einem zweiten Kind: Für manche
Eltern erfüllt er sich nicht. Eltern, die darüber trauern, erfahren
von ihrer Umwelt aber oft wenig Trost - schließlich haben sie ja
bereits Nachwuchs. Doch auch ein unerfüllter weiterer Kinderwunsch
ist für sie "eine existenzielle Krise", sagt Dr. Tewes Wischmann,
stellvertretender Vorsitzender des Beratungsnetzwerkes Kinderwunsch
Deutschland (BkiD), im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Für eine
so genannte sekundäre Infertilität gibt es zahlreiche Gründe: Mit mehr...
- Zurück zum Urzustand / In der Zahnwurzel wandeln sich bereits spezialisierte Zellen wieder in Stammzellen um Baierbrunn (ots) - Bislang hielten Wissenschaftler es für
unmöglich, dass spezialisierte Zellen sich wieder in Stammzellen,
ihren Urzustand, zurückentwickeln. Im Zahnmark haben Forscher
Karolinska-Institut (Schweden) jetzt entdeckt, dass dies doch geht,
berichtet die "Apotheken Umschau". Stammzellen im Zahnmark erneuern
die Kauwerkzeuge stetig. Diese Zellen haben einen überraschenden
Ursprung. Es sind Hüllzellen der Zahnnerven (Gliazellen), die in das
Zahnmark wandern und sich dort in Stammzellen verwandeln.
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|