mediafinanz AG nimmt ab sofort am Stipendienprogramm der FH Aachen teil und unterstützt gute Studienleistungen mit einem Jahresstipendium
Geschrieben am 13-10-2014 |
Osnabrück (ots) - Die mediafinanz AG ist ab dem Wintersemester
2014/15 Förderer im Rahmen des Stipendienprogrammes der FH Aachen und
stellt die finanziellen Mittel für ein Jahresstipendium zur
Verfügung. Das Stipendium soll besonders engagierte Studierende mit
herausragenden Leistungen aller Fachrichtungen dabei unterstützen,
sich stärker auf das Studium konzentrieren zu können und so zügig zum
akademischen Abschluss zu gelangen.
Wer studiert, muss häufig noch nebenbei jobben und etwas
dazuverdienen, um die laufenden Kosten zu decken. Studierende an der
FH Aachen können seit dem Wintersemester 2009/10 ein einjähriges
Stipendium erhalten. Ermöglicht wird dieses Programm durch das
Engagement von Unternehmen, die jeweils die Hälfte der monatlichen
Unterstützung zur Verfügung stellen, und durch das Bundesprogramm
"Deutschlandstipendium", das einen Zuschuss in gleicher Höhe leistet.
Im vergangenen Studienjahr kamen insgesamt 70 Studierende in den
Genuss einer solchen Unterstützung. 41 Unternehmen und Institutionen
beteiligten sich mit einem oder mehreren Stipendien und sorgten so
für zusätzlichen Rückenwind für ausgewählte Studierende. Die konnten
sich nicht nur über die finanzielle Förderung freuen, sondern auch
über direkte Kontakte in den unterstützenden Unternehmen und die
Aussicht auf eine konkrete berufliche Perspektive nach dem Studium.
Studierende an der FH Aachen, die sich für ein solches Stipendium
bewerben, müssen jedoch nicht nur exzellente Studienleistungen
nachweisen, sondern können sich auch durch ein hohes soziales
Engagement auszeichnen. Für die Spender stellt das Stipendienprogramm
zudem eine gute Möglichkeit dar, qualifizierten Mitarbeiternachwuchs
frühzeitig an das eigene Unternehmen zu binden und die Studierenden
bereits während des Studiums in betriebliche Abläufe und Prozesse zu
integrieren.
Für die mediafinanz AG ist das finanzielle Engagement im
Stipendienprogramm nicht die erste Zusammenarbeit mit der FH Aachen:
Bereits zuvor ermöglichte das Unternehmen einem Studierenden des
Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften, dort seine Bachelorarbeit zu
schreiben und so das erworbene theoretische Wissen aus dem Studium im
Verlauf des sechs Monate dauernden Praxissemesters bei der
mediafinanz AG anzuwenden und zu vertiefen.
Pressekontakt:
mediafinanz AG
Sandra Konersmann
Weiße Breite 5
49084 Osnabrück
0541/2029 - 480
sandra.konersmann@mediafinanz.de
http://www.mediafinanz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
551845
weitere Artikel:
- Winterwanderland - ... - BILD ... und warum im Advent nicht nur ein Lichtlein brennt
Ferienregion TirolWest (ots) - TirolWest ist Stadt, Land und Berg.
Hier lässt sich die Regionalität und Echtheit der Berge sowie der
Natur erleben - auch und besonders im Winter. Wer die kalte
Jahreszeit lieber abseits der Piste verbringen möchte und Entspannung
inmitten einer bezaubernden Winterlandschaft sucht, der ist in der
Ferienregion TirolWest genau richtig. Entschleunigung, Wohlbefinden
und Genuss sind hier Urlaubsbegleiter.
Die Naturlandschaft der Ferienregion TirolWest mehr...
- Hilfe für die Bauern in Äthiopien: Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt sich für nachhaltige Landwirtschaft ein München (ots) - Mehr als 80 Prozent der Menschen in Äthiopien
leben von der Landwirtschaft. Der größte Teil davon sind Kleinbauern,
die durch überlieferte Anbaumethoden oft nur schmale Erträge
erwirtschaften können. Viele Familien sind nicht ausreichend
versorgt, und auch die Kinder bekommen häufig nur einmal am Tag zu
essen. Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms
Äthiopienhilfe unterstützt die Bauernfamilien in den Projektgebieten
mit Maßnahmenpaketen, um die Situation zu verbessern. "Besonders in
landwirtschaftlichen mehr...
- Wer hat welches Recht? TV-Anwalt Ingo Lenßen über Rechtsfragen und Rechtsirrtümer - in "Lenßen klärt auf" ab
15. Oktober 2014 um 21:00 Uhr bei SAT.1 Gold (FOTO) Unterföhring (ots) -
13. Oktober 2014. Darf ein Vermieter seinen Hauseingang mit einer
Kamera überwachen? Dürfen sich Kinder von ihrem Taschengeld kaufen,
was sie wollen? Kann ich angezeigt werden, wenn ich den Haufen meines
Hundes liegen lasse? In seiner neuen Rechts-Service-Sendung "Lenßen
klärt auf" informiert TV-Anwalt Ingo Lenßen über die größten
Rechtsirrtümer - ab 15. Oktober 2014 um 21.00 Uhr bei SAT.1 Gold.
Anhand von realen Fällen und nachgestellten Szenen macht der
erfahrene Jurist deutlich, was erlaubt ist und was mehr...
- Am 13. Oktober ist Weltthrombosetag: Thrombosen erkennen, Folgeerkrankungen vorbeugen (FOTO) Ingelheim (ots) -
Für gesunde Menschen ist das Thema Thrombose oft weit weg - die
Erkrankung kann jedoch jeden treffen. Der Weltthrombosetag am 13.
Oktober macht auf die Gefahren aufmerksam. Wer die Fakten über die
Bildung von Blutgerinnseln kennt, die Anzeichen bei sich und seinen
Mitmenschen zu deuten weiß und rechtzeitig einen Arzt aufsucht, kann
schwere Folgeerkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder venöse
Thromboembolie, vermeiden.
Über 200.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an einer
tiefen Beinvenenthrombose mehr...
- SOS-Kind bei blutigen Kämpfen in Zentralafrika getötet (FOTO) --------------------------------------------------------------
Mehr Info
http://ots.de/2nbTm
--------------------------------------------------------------
Bangui/München (ots) -
Trotz UN-Friedensmission ist es in der Zentralafrikanischen
Republik erneut zu schweren Ausschreitungen gekommen. Dabei wurde in
der Hauptstadt Bangui ein SOS-Kind getötet.
Der elfjährige Junge, der normalerweise im SOS-Kinderdorf in
Bangui lebt, habe seine leiblichen Eltern besucht, als er von einem
Querschläger tödlich verletzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|