(Registrieren)

Stellungnahme zum Artikel "ISLAMISTEN-RAPPER - Finanziert die GEMA den ISIS-Terror?" (12.10.2014) auf BILD.de

Geschrieben am 13-10-2014

München (ots) - In oben genanntem Artikel geht es um Rap-Musiker,
die sich der Terrormiliz ISIS angeschlossen haben und angeblich als
Mitglieder der GEMA Tantiemen erhalten. An die GEMA wird der Vorwurf
erhoben, wie es möglich sei, dass Musiknutzungen radikaler
Gruppierungen lizenziert und dadurch Tantiemen an offensichtlich
radikale Mitglieder ausgeschüttet werden können.

Die GEMA kann keine Musikurheber als Mitglieder ausschließen,
solange deren Werke nicht als rechtswidrig eingestuft und
entsprechend auf dem Index der Bundesprüfstelle stehen. Die GEMA
selbst darf weder einzelne Mitglieder noch deren Werke beurteilen
oder "zensieren", selbst wenn sie Kenntnis davon hätte,ob und welche
ihrer Mitglieder derartigen Organisationen angehören. Im Gegenteil:
Die GEMA ist durch das Urheberrechtswahrnehmungsgesetz gesetzlich
dazu verpflichtet, einerseits jeden Urheber als Mitglied aufzunehmen
und andererseits Veranstaltern die Nutzungsrechte des eigenen
Repertoires einzuräumen (sog. doppelter Kontrahierungszwang).Das
bedeutet: Solange bestimmte Veranstaltungen oder Musikplattformen,
auf denen die Musikwerke verbreitet werden, nicht gerichtlich
verboten werden, muss die GEMA die Rechte zur Musiknutzung einräumen
und eine Lizenz anbieten. Gleichzeitig ist die GEMA dazu
verpflichtet, das eingenommene Geld an die berechtigten Urheber
auszuschütten. Nur ein Gericht kann anordnen, das Vermögen einzelner
Mitglieder zu beschlagnahmen.

Der GEMA muss ein rechtlich bindendes Zahlungsverbot vorliegen, um
die Ausschüttungen an das Mitglied unverzüglich stoppen zu können.
Ein Auszahlungsverbot stellt rechtlich eine Vermögenseinziehung dar,
die nach deutschem Recht nur durch einen Richter angeordnet werden
darf. Das Handeln nach eigenem Ermessen steht der GEMA als privatem
Verein in einem Rechtsstaat insofern nicht zu. Die GEMA darf selbst
auch nicht beurteilen, in welchen Fällen eine Einziehung
gerechtfertigt wäre. Diese Entscheidung ist aus gutem Grund dem
Richter vorbehalten - nicht der GEMA. Andererseits sind aber auch die
Musikplattformen aufgefordert, die Musik von Denis Cuspert nicht mehr
öffentlich zu verbreiten.

Zu dem geschilderten Fall Denis Cuspert alias "Deso Dogg":

Das Mitgliedskonto von Denis Cuspert ist seit 2009 aufgrund des
unbekannten Wohnsitzes gesperrt. Die in den vergangenen Jahren
eingespielten Tantiemen, die im zweistelligen bis unteren
dreistelligen Bereich liegen, wurden nicht an Denis Cuspert
ausgeschüttet.



Pressekontakt:
Ursula Goebel, Leitung Marketing & Kommunikation
E-Mail: ugoebel@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426

Gaby Schilcher, Fachreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: gschilcher@gema.de, Telefon: +49 89 48003-428


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

551921

weitere Artikel:
  • Sporthilfe-Empfang im Kanzleramt zu "Sprungbrett Zukunft" Berlin (ots) - Merkel, van Almsick, de Maizière und Fitschen starten neue Praktikantenbörse - Mehr als 140 Unternehmen unterstützen Spitzensportler bei beruflicher Karriere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute bei einem Empfang im Kanzleramt den Erfolg der Initiative "Sprungbrett Zukunft" der Deutschen Sporthilfe gewürdigt und dabei die Online-"Praktikantenbörse - Unternehmen suchen Spitzensportler" eröffnet. Mit dabei waren Innenminister Thomas de Maizière, DOSB-Präsident Alfons Hörmann, fast der komplette Sporthilfe-Aufsichtsrat mehr...

  • Gleitsichtbrillen aus dem Internet können eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) hat sich in dem Wettbewerbsverfahren gegen den Brillen-Internethändler Lensbest aus Kiel mit seiner Kernforderung in der zweiten Instanz durchgesetzt: Das Oberlandesgericht Schleswig erklärte in seinem Urteil vom 29. September, dass Gleitsichtbrillen, für deren Fertigung nur Daten des Brillenpasses einschließlich der Pupillendistanz als Basis vorliegen, ausschließlich dann angeboten werden dürfen, wenn gleichzeitig darauf hingewiesen wird, dass ihre Benutzung im Straßenverkehr mehr...

  • Der DASDING 2000er Tag Baden-Baden (ots) - DASDING bringt am Donnerstag, dem 16. Oktober, einen Tag lang das Lebensgefühl der ersten zehn Jahre des aktuellen Jahrtausends ins Radio, Fernsehen, Internet. Beim DASDING 2000er Tag am Donnerstag, dem 16. Oktober, dreht sich bei DASDING alles um die ersten zehn Jahre des aktuellen Jahrtausends. Ob Musikphänomene, der Aufstieg der sozialen Medien, das erste iPhone, Casting- und Realityshows, Internetstars, wichtige Ereignisse oder ganz persönliche Momente. DASDING bringt das Lebensgefühl eines ganzen Jahrzehnts mehr...

  • HGST bietet das komplette Enterprise Performance und Capacity Storage-Portfolio, welches für die Verwendung mit VMware Virtual San (VSAN) zertifiziert ist SAN JOSÉ, Kalifornien (ots) - HGST, ein Unternehmen der Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC), gab heute bekannt, dass mehrere SAS-Festplatten (HDDs) sowie PCIe- und SAS-Solid-State-Drives (SSDs) aus dem eigenen Sortiment von VMware zertifiziert wurden und somit nachweislich mit VMware Virtual SAN vollständig kompatibel sind. Bei Virtual SAN (VSAN) von VMware handelt es sich um eine neue hypervisor-konvergierte Speicherplattform für Vmware vSphere®-Umgebungen, mit der Rechenzentren die Vorteile von softwaredefiniertem Storage mehr...

  • Kinderhilfswerke und Aktionsbündnis gegen Aids fordern: HIV-Medikamente und Tests für alle Betroffenen! Duisburg (ots) - Kinder sollen mindestens die gleichen Chancen auf einen Zugang zu Aidsmedikamenten und HIV-Tests bekommen wie Erwachsene. Das fordert die Kindernothilfe gemeinsam mit weiteren großen Kinderhilfswerken und mit dem Aktionsbündnis gegen Aids. Ein Aufsehen erregender Stop-Motion-Kurzfilm ruft Interessierte ab sofort im Internet dazu auf, sich zu informieren und sich mit einer Online-Unterschrift für die stärkere Bekämpfung von Aids und HIV einzusetzen. Denn derzeit fehlt drei von vier betroffenen Kindern und zwei von drei mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht