Studie: Sechs von zehn jungen Deutschen fühlen sich nicht gesund
Geschrieben am 14-10-2014 |
Villingen-Schwenningen (ots) - Bereits jungen Bundesbürgern macht
ihre Gesundheit zu schaffen: 64 Prozent der Frauen und 54 Prozent der
Männer zwischen 14 und 34 Jahren klagen über körperliche oder
seelische Probleme. Zwei Drittel fühlen sich tagsüber häufig müde und
schlapp. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie der
Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter" unter
1.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland.
Rundum gesund fühlen sich nur 41 Prozent der jungen Bundesbürger.
"Ein alarmierendes Ergebnis, das aufhorchen lässt", sagt Siegfried
Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse.
"Ganz entscheidend auf die Gesundheit der jungen Bundesbürger wirkt
sich zunehmender Stress aus. Gegenüber unserer Vorjahresbefragung ist
der Anteil der Befragten, die über Müdigkeit und Schlappheit klagen,
sogar leicht gestiegen."
So sagen sieben von zehn jungen Deutschen, ihr Leben sei im
vergangenen Jahr anstrengender geworden, 57 Prozent fühlen sich oft
gestresst. Und 75 Prozent hätten gerne mehr Zeit, sich gezielt zu
entspannen. Diesen Wunsch haben Befragte jeden Alters zwischen 14 und
34 Jahren gleichermaßen. Frauen spüren die Belastung durch Stress
dabei insgesamt deutlich stärker als Männer.
Überforderung in Schule, Ausbildung oder Beruf scheint allerdings
nicht das ausschlaggebende Kriterium für zunehmenden Stress zu sein.
Nur 22 Prozent sehen sich hier zu hohen Belastungen ausgesetzt. Und
lediglich 23 Prozent haben das Gefühl, ständig für den Arbeitgeber
ansprechbar sein zu müssen.
Dagegen steht jedoch ein anderes Ergebnis der Studie: 42 Prozent
der Frauen und 38 Prozent der Männer meinen, sie müssten ständig für
Freunde und Familie erreichbar sein. "Auch das schafft Stress",
konstatiert Siegfried Gänsler. "Es gilt, psychische und körperliche
Belastungen schon bei jungen Menschen abzubauen oder besser noch, gar
nicht erst entstehen zu lassen. Gesundheitsvorsorge ist eine Aufgabe,
die weitaus stärker als bisher in den Vordergrund rücken und alle
Lebensbereiche umfassen muss. Prävention und Gesundheitsförderung
beginnen im Kleinkindalter und setzen sich bis ins hohe Alter fort.
Es ist daher zu wünschen, dass die Politik es im nunmehr vierten
Anlauf ernst meint mit einem Präventionsgesetz."
Das geplante Präventionsgesetz ist ebenfalls Thema der politischen
Veranstaltungsreihe GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK der Schwenninger
Krankenkasse am morgigen Mittwoch. "Vorbeugen ist besser als Heilen -
Bringt das Präventionsgesetz den Paradigmenwechsel?" Darüber
diskutieren Ingrid Fischbach, Parlamentarische Staatssekretärin beim
Bundesminister für Gesundheit, und Prof. Dr. Rolf Rosenbrock,
Vorsitzender des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
Die Umfrage "Zukunft Gesundheit 2014 - Jungen Bundesbürgern auf
den Puls gefühlt" (PDF) finden Sie hier:
www.Die-Schwenninger.de/PraeventionsStudie
Zur Schwenninger Krankenkasse:
Die Schwenninger Krankenkasse befindet sich mit rund 320.000
Kunden unter den Top 20 der bundesweit geöffneten Gesetzlichen
Krankenkassen. Sitz der Zentrale ist Villingen-Schwenningen, dazu
kommen 15 Geschäftsstellen. Insgesamt beschäftigt die bundesweit
aktive Schwenninger rund 800 Mitarbeiter. Die Kasse wurde mehrfach
ausgezeichnet, unter anderem bewertete die ASSEKURATA Assekuranz
Rating-Agentur GmbH die Finanzsituation der Schwenninger bei einer
umfassenden Finanzprüfung mit der Bestnote "stark". Als einzige
deutsche Krankenkasse ist die Schwenninger vom TÜV Hessen als
Gesamtunternehmen TÜV-zertifiziert. 2013 hat die Schwenninger als
erste Gesetzliche Krankenkasse eine Präventions-Stiftung gegründet.
Sie fördert schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche.
Pressekontakt:
Roland Frimmersdorf
Stabsbereichsleiter Politik und Selbstverwaltung
Unternehmenssprecher
Die Schwenninger Krankenkasse
Spittelstraße 50
78056 Villingen-Schwenningen
Telefon 07720 97 27 - 11500
Fax 07720 97 27 - 12500
R.Frimmersdorf@Die-Schwenninger.de
www.Die-Schwenninger.de
Büro Berlin:
Telefon 030 9836 3885
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552008
weitere Artikel:
- Vom IS vertrieben: Flüchtlinge im Nord-Irak brauchen Decken, Heizung und Schule / Shelter Now bittet um Spenden für christliches Hilfsprojekt in Kurdistan Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk
Shelter Now ruft zu Spenden für die Flüchtlinge im Nord-Irak auf. Für
500 Familien - etwa 2.500 Personen - sollen Decken und
Petroleumheizungen beschafft werden, damit sie den herannahenden
Winter überstehen. Außerdem wird für 1.500 Kinder eine provisorische
Schule errichtet. Shelter Now unterstützt mit seinem Aufruf ein
Projekt des christlichen Entwicklungswerkes FIDA aus Finnland.
Im August waren im Irak Hunderttausende Menschen vor den
Terrormilizen des so genannten mehr...
- REMINDER: Presse-Einladung: Start des neuen Online-TV-Channels doppio TV in Berlin am 30.10.2014 (VIDEO) Berlin (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns den
Start des neuen Online-TV-Channels doppio TV im Berlin Capital Club
in Berlin-Mitte zu feiern. Erleben Sie mit uns den Countdown zum
Sendestart und genießen Sie bei kulinarischen Highlights Fernsehen
der nächsten Generation.
Was: Launch des neuen Online-TV-Channels doppio TV
Wann: Donnerstag, den 30. Oktober 2014: 18:30 Uhr
Wo: Berlin Capital Club | Mohrenstraße 30 | 10117 Berlin-Mitte
+++ Ihre mehr...
- Ewige Jugend: Nabelschnurblut-Stammzellen und der "Dornröschen-Effekt" Hamburg (ots) - Es hat einen guten Grund, warum Stammzellspender
nicht älter als 55 Jahre sein sollten: Mit zunehmendem Alter wird
unser Immunsystem immer schwächer und macht uns anfällig für
lebensbedrohende Infektionen. Prof. Emmanuelle Passegué(1) von der
University of California, San Francisco, hat nun mit ihrem
Forschungsteam herausgefunden, warum das so ist.
Starker Stress lässt Stammzellen vorzeitig altern
Eine Stammzelltransplantation führt zu starkem Teilungsstress für
die Blutbilden Stammzellen, der einen regelrechten mehr...
- Therapiebaustein Rückenorthesen / Osteoporose: Sturzprävention durch mehr Muskelkraft (FOTO) Bayreuth (ots) -
Sturzprävention, Koordination und Stabilität spielen bei einem
osteoporosebedingten Wirbelbruch eine wichtige Rolle. Moderne
Orthesen (z. B. Gurtvariante Spinomed, Bodyvariante Spinomed active)
können hier Sicherheit und Halt geben, den Oberkörper aufrichten und
die Muskulatur stärken.
Rückenorthesen üben durch ein Gurtsystem und eine Rückenschiene
gezielt Zugkräfte auf den Becken- und Schulterbereich aus. Es gibt
Ausführungen mit Biofeedback-Mechanismus (z. B. Spinomed, Spinomed
active von medi): Jedes mehr...
- High-School-Mädchen-Ninjafilm von Suntory wird in nur 11 Tagen 5 Millionen Mal abgerufen Tokyo (ots/PRNewswire) - Suntory Beverage & Food Ltd. startete am
15. Juli 2014 die Internet-Filmserie "Suntory C.C. Lemon Presents
Youth Movie Project." Der erste Film der Serie namens "Japanese
School Girl Ninja" erhielt Lob aus aller Welt, mit 5 Millionen
Abrufen innerhalb der ersten 11 Tage seiner Veröffentlichung.
(6.397.240 Aufrufe zum 7. Oktober 2014).
In "Japanese School Girl Ninja" geht es um zwei japanische
High-School-Mädchen, die einander in einem Parcours-artigen Stunt vor
dem Hintergrund der zentralpazifischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|