Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) informiert zum Branchenkongress EUHA / Gehörschutz gehört zum guten Ton (FOTO)
Geschrieben am 14-10-2014 |
Mainz (ots) -
Lärm bedeutet Stress, und Stress kann langfristig krank machen -
körperlich und seelisch. Dabei ist es egal, ob der Lärm durch die
Arbeit mit dem Presslufthammer oder der Kreissäge, durch laute Musik-
oder Sportveranstaltungen entsteht. Auch wenn das subjektive
Empfinden bei der Lautstärke der Lieblingsmusik oder des -sports
anders ist als bei Straßenlärm, gilt: Für die Ohren ist Lärm gleich
Lärm.
"Wer dauerhaft Lärm ausgesetzt ist und sein Gehör langfristig mit
einer Lautstärke von 80 bis 85 Dezibel belastet, riskiert seine
Gesundheit", warnt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der
Hörgeräteakustiker (biha). Nicht nur Hörschäden können die Folge
sein, auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei dauerhafter
Lärmbelästigung nicht ungewöhnlich. Außerdem sinken die
Aufmerksamkeit und die Reaktionszeit, was Gefahren im Straßenverkehr
und am Arbeitsplatz birgt.
Ein Gehörschutz, individuell angepasst durch einen Hörakustiker,
minimiert das Risiko lärm- und stressbedingter Erkrankungen. Außerdem
steigert der Schutz der Ohren die Produktivität, denn Menschen, die
vor Lärm geschützt sind, arbeiten konzentrierter und sind weniger oft
krank. Da Hörschäden in der Regel nicht schmerzhaft sind, werden sie
oft erst bemerkt, wenn es fast zu spät ist.
Lärmschwerhörigkeit ist nicht heilbar. Vorbeugen ist also der
beste Schutz und der Gang zum Hörakustiker in jedem Fall sinnvoll.
"Der Experte prüft bei einem kostenlosen Hörtest, ob das Gehör
einwandfrei funktioniert, berät welcher Hörschutz erforderlich ist
und individuell am besten passt - Kapselgehörschutz,
Gehörschutzstöpsel oder Gehörschutz-Otoplastik - und kann schließlich
den individuellen Gehörschutz fertigen und anpassen", informiert
Frickel. Damit Schäden gar nicht erst entstehen.
Hintergrund zum Hörgeräteakustiker-Handwerk
Mit 5.500 Hörakustiker-Betrieben und ca. 13.500 Hörakustikern
versorgt das Hörgeräteakustiker-Handwerk rund 2,5 Millionen Menschen
in Deutschland mit qualitativ hochwertigen, digitalen Hörsystemen.
Darüber hinaus bieten Hörakustiker einen passgenauen Gehörschutz
sowie technische Hilfen für Gehörlose an.
Infokasten:
Was trage ich wann?
1) Kapselgehörschutz Wenn häufiges Auf- und Absetzen des
Gehörschutzes erforderlich ist, z. B. bei nur kurzem Aufenthalt im
Lärmbereich oder bei nur kurzzeitig auftretender Lärmeinwirkung.
2) Gehörschutzstöpsel Für Arbeitsplätze mit andauernder
Lärmeinwirkung oder wenn andere persönliche Schutzausrüstungen am
Kopf getragen werden müssen (Kopfschutz, Schutzbrille usw.).
3) Gehörschutz-Otoplastiken Individuell hergestellter, an den
Gehörgang durch Ohrabformung und an die Lärmsituation durch Auswahl
des Filters angepasster Gehörschutz. Er wird oft dann verwendet, wenn
eine möglichst exakte Schalldämmung erwünscht ist. Die
Gehörschutz-Otoplastik bietet eine längere Haltbarkeit und einen
hohen Tragekomfort. Weiter kann sie in Form und Ausführung an die
unterschiedliche Ohranatomie bzw. auf den Einsatz bezogen angepasst
werden. Dazu muss bei der Auslieferung und in bestimmten Abständen
die Schutzwirkung der individuellen Otoplastik überprüft werden.
Die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker informiert am Stand D01 im
Rahmen des 59. Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongresses (EUHA)
in Hannover in der Zeit vom 15. bis 17. Oktober 2014 rund um das
Thema "Hören".
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.:
Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) KdöR
Wallstraße 5, 55122 Mainz; Internet: www.biha.de; Telefon: 06131 965
600; Jakob Stephan Baschab und Eric Zimmermann; E-Mail: info@biha.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552103
weitere Artikel:
- Ab 1. November: Reifendruck-Kontrollsystem verbindlich für Neuzulassungen / ADAC: beim ersten Winterreifenwechsel Mehrkosten von rund 300 Euro München (ots) - Ab 1. November müssen alle neu zugelassenen Pkw
und Wohnmobile serienmäßig mit einem Reifendruck-Kontrollsystem
(RDKS) ausgestattet sein. Das bedeutet, dass auf einige Autofahrer
beim Winterreifenwechsel Mehrkosten von 300 bis 350 Euro zukommen.
Betroffen sind Fahrzeugbesitzer, deren Auto mit einem direkt
messenden System ausgestattet ist. Hier wird beim Wechsel auf neue
Winterräder ein zweiter Satz Sensoren notwendig.
Reifendruck-Kontrollsysteme sind sinnvoll, da sie einen
plötzlichen Druckverlust sofort anzeigen mehr...
- Verleihung des Karl-Sczuka-Preises 2014 in Donaueschingen Baden-Baden (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Verleihung des Karl-Sczuka-Preises für Hörspiel als Radiokunst
wird auch in diesem Jahr live in SWR2 übertragen. Der Preis geht an
den schwedischen Komponisten Carl Michael von Hausswolff für sein
Hörstück "Circulating over Square Waters". Er wird im Rahmen der
Donaueschinger Musiktage durch SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug
verliehen. Der Karl-Sczuka-Förderpreis 2014 wird an die Karlsruher
Gruppe "No Input Ensemble" & 2xC für ihre Autorenproduktion mehr...
- stern TV - Mittwoch, 15.10.2014, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Steuerverschwendung in Deutschland: Darüber ärgern
sich die Zuschauer
Nach dem stern TV-Bericht über Fälle von Steuerverschwendung in
Deutschland haben sich zahlreiche Zuschauer in der Redaktion gemeldet
- und in E-Mails oder auf Facebook davon berichtet, wo in ihrer Nähe
Steuern sinnlos ausgegeben werden. Reporter Hinrich Lührssen hat sich
daraufhin erneut auf den Weg gemacht, um sich die Hinweise der Bürger
genau anzusehen: Warum in einem wenig befahrenen Wendehammer elf
Halteverbotsschilder aufgestellt wurden, wieso mehr...
- Smartphone, Tablet und Co. - So vermeiden Sie digitalen Stress für die
Augen! (AUDIO) Aalen (ots) -
Computer, Smartphones und Tablets bestimmen neben dem TV zunehmend
unseren Alltag. Allein 60 bis 80 Mal schaut der Deutsche - im Alter
zwischen 30 und 45 Jahren - jeden Tag auf sein Smartphone, fünf bis
sieben Stunden auf einen Computerbildschirm und zum Entspannen guckt
er noch drei Stunden fern . Für die Augen kann das puren Stress
bedeuten. Warum das so ist und wie Sie das vermeiden können, weiß
meine Kollegin Jessica Martin.
Sprecherin: Ob nun Laptop, Smartphone, Tablet oder eReader -
irgendein Gerät mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 15. Oktober 2014: Krieg gegen den "IS" - Gibt es überhaupt eine Strategie? München (ots) - "Krieg gegen den "IS" - Gibt es überhaupt eine
Strategie?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 15. Oktober
2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Trotz des Vormarschs der Terrormiliz "Islamischer Staat" in Syrien
verweigert Ankara den Amerikanern die Nutzung türkischer Militärbasen
im Kampf gegen den Terror. Eine Bodenoffensive im Alleingang lehnt
Ankara ab und fordert stattdessen ein UN-Mandat. Hierzulande hat sich
die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt für ein robustes
UN-Mandat ausgesprochen, in dessen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|