(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Kommentar zur Türkei

Geschrieben am 14-10-2014

Düsseldorf (ots) - Von Ulli Tückmantel

Dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan als Politiker
eher ein lästiger Alliierter als ein geschätzter Verbündeter ist,
würden alle internationalen Partner der Türkei wohl unterschreiben.
Mit den Luftangriffen auf Stellungen der verbotenen kurdischen
Arbeiterpartei PKK im eigenen Land wird der zur Selbstherrlichkeit
neigende Präsident nun zur Belastung für die Nato-Partner. Erdogan,
der sich heillos in unrealistische Großmacht-Pläne verstrickt hat,
bringt mit seiner engstirnigen und kurzsichtigen Politik jetzt sein
eigenes Land in Gefahr. Denn die Luftangriffe bedrohen im Inneren der
Türkei den Friedensprozess mit der PKK. Nach 30 Jahren Krieg wurde
zuletzt immerhin anderthalb Jahre (fast) nicht geschossen. Dass
Erdogans Panzersoldaten an der syrischen Grenze dem kurdischen
Sterben in Kobane zusehen, während die türkische Luftwaffe Kurden im
eigenen Land angreift, könnte in der Türkei eine neue Spirale der
Gewalt entfachen. Gleichzeitig ist die Türkei für die US-geführte
Koalition gegen die Terror-Armee des IS unverändert ein Totalausfall.
Weil Erdogan fürchtet, die syrischen Kurden und die PKK könnten sich
nach einem Sieg über den IS verbünden, sieht er lieber der
mörderischen Vernichtung Kobanes zu. Er erlaubt dem Nato-Partner USA
noch immer nicht, die türkischen US-Basen für Luft-Operationen in
Syrien zu nutzen. Dahinter steckt die Furcht, die Angriffe auf den IS
könnten gleichzeitig das Assad-Regime stützen, das Erdogan auf jeden
Fall beseitigt sehen will. Genau dieses Fass wollen weder die USA
noch einer ihrer Verbündeten derzeit wieder aufmachen, um Assad nicht
noch mehr Unterstützung von seinen Verbündeten Iran und Russland
zukommen zu lassen. Das vielleicht Verrückteste ist, dass Erdogan
sich zwar von den Kurden, aber nicht von den IS-Terroristen vor
seiner Haustür bedroht fühlt. Viel verzwickter könnte die Situation
nicht sein. Dass die türkische Staatsführung ausgerechnet jetzt eine
neue Eskalation ihrer inneren Probleme in Kauf nimmt, macht die Lage
noch unübersichtlicher. Erdogan tut nichts, um das Chaos einzudämmen,
er macht es nur noch schlimmer.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

552187

weitere Artikel:
  • RNZ: Ungeduld - Kommentar zu Palästina/Israel/Großbritannien Heidelberg (ots) - Völkerrechtlich fehlt es Palästina noch an fast allem, um als Staat anerkannt zu werden. (...) Das Votum des britischen Parlaments, diesen Staat anzuerkennen, ist reine Symbolpolitik - aber eine mit Gewicht. Sie zeigt der israelischen Regierung auf, dass die Welt angesichts der offensiven Siedlungspolitik allmählich die Geduld verliert. Die israelische Forderung - erst Frieden, dann Palästinenserstaat - klingt nach zwei verlorenen Jahrzehnten allmählich hohl. Sie verhindert Gespräche auf Augenhöhe. Und zur Zwei-Staaten-Lösung mehr...

  • Südwest Presse: Kommentar zu PFLEGE UND BERUF Ulm (ots) - Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Das zeigt die Familienpflegezeit: Schon seit Anfang 2012 können Arbeitnehmer, die nahe Familienangehörige pflegen, für zwei Jahre ihre Arbeitszeit auf bis zu 15 Stunden pro Woche kürzen. Der Verdienstausfall wird zum Teil vorgestreckt, muss aber später zurückgezahlt werden. Klingt gut. Doch dann schlugen die Bürokraten mit deutscher Gründlichkeit zu. Der Erfolg: Die Regeln wurden so kompliziert, dass dies bisher ganze 134 Pflegende nutzten. Kein Wunder, dass die SPD-Familienministerin mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Produktiver Flüchtlingsgipfel Ravensburg (ots) - Kritiker mögen sich bestätigt fühlen: Der Stuttgarter Flüchtlingsgipfel hat große Politikerworte hervorgebracht, das wenig konkret Verkündete wird aber die drängenden Probleme nicht lösen. Doch dies war auch nicht zu erwarten: Die Herausforderungen sind zu groß und vielfältig, als dass ein Bundesland sie im Alleingang an einem Abend lösen könnte. Der Gipfel ist bewusste Symbolpolitik: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht es um Kommunikation, nicht um Beschlüsse. Er will einen gesellschaftlichen mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Unterschätzte Gefahr / Kommentar zu Salafisten Mainz (ots) - Manche haben sie belächelt, andere haben die Salafisten als lästig empfunden, als sie vor drei Jahren damit begannen, kostenlos Korane in den Fußgängerzonen zu verteilen. Ernst genommen haben die Wenigsten die oft schrullig gekleideten jungen Männer, die merkwürdig unmoderne Musik hören und auch ansonsten aus der Zeit zu fallen scheinen. Eine Fehleinschätzung. Tatsächlich hat der Salafismus an den Rändern westlicher Gesellschaften einen Hype entfacht, dem auch Hassan M. aus Offenbach erlegen ist. Der 24 Jahre alte mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Antworten / Kommentar zu Ebola Mainz (ots) - Zu Panikmache besteht kein Anlass. Zu Sorglosigkeit aber auch nicht. Schon allein deshalb, weil die jetzt diskutierten Zahlen absolut extrem sind: Die Weltgesundheitsorganisation erwartet schon bald bis zu 10000 Neuerkrankungen pro Woche. Dem gegenüber stehen hierzulande ganze 50 Betten, die Patienten mit dem hochgefährlichen Virus aufnehmen können. Da sich daran auch so schnell nichts ändern wird, ist klar, dass die eigentliche Behandlung von Ebola in Deutschland nie mehr sein kann als eine symbolische Geste der Solidarität mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht