Lehrer werden ist nicht schwer? Schulleiter sein dagegen sehr? /
Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Robert Bosch Stiftung laden ein zum Forum "Leadership in der Lehrerbildung"
Geschrieben am 15-10-2014 |
Berlin (ots) - Welches Rüstzeug brauchen Lehrkräfte und
Schulleiter/innen, wenn sie heutzutage in der Schule bestehen wollen?
Wie kann es gelingen, die Nachwuchsförderung in der Lehrerausbildung
aktuellen Bedürfnissen anzupassen? Diese und viele andere wichtige
Fragen, nimmt das 5. Forum "Leadership in der Lehrerbildung" in den
Blick und begegnet ihnen mit konkreten Umsetzungsbeispielen.
Im Rahmen des Forums bringen die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) und die Robert Bosch Stiftung innovative Akteure der
Lehrerbildung aller Ausbildungsphasen zusammen, die sich für eine
systematische Nachwuchsförderung und Führungskräfteentwicklung im
Berufsfeld Schule einsetzen. Es werden Ergebnisse einer
Bestandsaufnahme vorgestellt, die das Institut für Bildungsmanagement
und Bildungsökonomie der Pädagogischen Hochschule Zug im Sommer 2014
zur Etablierung von Leadership-Themen durchführte.
Das Forum findet statt am: 20. (Beginn 12:00 Uhr) und 21. November
2014, in der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung in Berlin,
Französische Straße 32, 10117 Berlin
Neben inhaltlichen Impulsen durch Vorträge können Interessierte,
die mit dem Beruf "Lehrer" zu tun haben, an unterschiedlichen
Workshops und Foren teilnehmen.
Zum Programm:
http://mail3.sdw.org/dokumente.nsf/0/A7D9E32AA448B4C6C1257D7000357CA8
Eine Anmeldung ist bis zum 3. November 2014 möglich über folgenden
Link: https://de.surveymonkey.com/s/ForumLeadershipLehrerbildung
Das Studienkolleg, welches das Forum Leadership in der
Lehrerbildung zum 5. Mal ausrichtet und im vergangenen Jahr eine
begleitende Publikation (http://www.sdw.org/mediathek/publikationen)
zum Thema herausgegeben hat, ist Teil der Begabtenförderung des
Studienförderwerks Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw). Es richtet sich an leistungsstarke,
gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende und Promovierende mit
dem Berufsziel "Lehrer". Dieses in Deutschland einzigartige
Förderprogramm macht angehende Lehrerinnen und Lehrer mit
pädagogischen Führungsaufgaben vertraut und vermittelt ihnen ein
Bewusstsein für schulische Gestaltungsräume. Viele
Studienkollegs-Alumni bringen sich aktiv mit ihren Erfahrungen bei
der Programmgestaltung der zahlreichen Akademien, Seminare und
Workshops ein.
Mehr über das Studienkolleg: http://www.sdw.org/studienkolleg
Pressekontakt:
Christine Sequeira-Voigt, Referentin Kommunikation Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Strasse 29, 10178 Berlin
Tel.: 030 278906-78 Fax: 030 278906-55 Mail: c.voigt@sdw.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552277
weitere Artikel:
- Drastische Maßnahme: 27 Prozent der Deutschen ziehen nach einem Einbruch um Nürnberg (ots) - 27 Prozent der Deutschen sind umgezogen, nachdem
bei ihnen eingebrochen wurde / Fast jeder Fünfte legt sich als
Konsequenz aus einem Wohnungseinbruch einen Hund zu, das zeigt eine
repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden
Immobilienportale / Insgesamt macht jeder Dritte Erfahrungen mit
Einbrüchen, besonders betroffen sind Besserverdiener
Jeder dritte Deutsche hatte schon einmal mit Einbrechern zu tun.
Bei den Betroffenen bleibt dann oft ein Gefühl der Angst zurück. Für
27 Prozent von ihnen ist mehr...
- Null Promille auf deutschen Straßen - Umfrage: Große Mehrheit ist für ein radikales Alkohol-Verbot am Steuer Baierbrunn (ots) - Selbst ein Gläschen Wein oder ein paar Schluck
Bier sind den meisten Deutschen schon zu viel: Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" findet eine Null-Promille-Grenze für
Autofahrer große Zustimmung. Sieben von zehn Befragten (70,2 %) und
sogar zwei Drittel der Autofahrer (66,6 %) sprechen sich dafür aus,
Alkohol am Steuer komplett zu verbieten. Bisher gilt in Deutschland
eine 0,5-Promille-Grenze. Diesen Wert als Autofahrer einzuhalten,
halten viele aber für mehr...
- Hüftschwung statt Hüftgold: Der neue Chiquita Organic Smoothie für die kalte Jahreszeit (FOTO) München (ots) -
Mit Power in den Winter starten, so lautet das Motto des neuen
Chiquita Organic Wintersmoothies. Hier trifft sanfte Banane auf süße
Kirsche und wird von der Powerfrucht Acai geküsst - ein wahrer
Energie-Boost für kurze Tage und frostige Temperaturen. Sein volles
Aroma und die Süße nur aus Früchten, perfekt konterkariert von
belebender Acai Beere, machen ihn zum ultimativen Entspannungshelfer
im anstehenden Weihnachtsstress. Ob pur während der kurzen Pause im
Büro, morgens als Power Boost im Müsli oder einfach mehr...
- Der Wahnsinn geht weiter!
Die zweite Staffel "Perception" ab 26. November mittwochs um 20:15 Uhr als Free-TV-Premiere bei VOX Köln (ots) - Nach zehn spannenden Folgen "Perception" geht der
Krimi-Spaß rund um den unkonventionellen Universitätsprofessor Dr.
Daniel Pierce (Eric McCormack) nahtlos weiter: Direkt im Anschluss an
Staffel 1 zeigt VOX ab dem 26. November immer mittwochs um 20:15 Uhr
die zweite Staffel der erfolgreichen Krimi-Serie. Auch die 14 neuen
Folgen haben es wieder in sich - denn neben packenden Kriminalfällen
gibt es im Privatleben von Dr. Daniel Pierce und Agentin Kate Moretti
(Rachael Leigh Cook) ungeahnte Entwicklungen.
Nach der großen mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 42/14
Donnerstag, 16.10.
Bitte Programmergänzung beachten:
22.40 nate light
mit Philip Simon
Zu Gast: Oliver Polak
Woche 43/14
Donnerstag, 23.10.
Bitte Programmänderung beachten:
22.20 Neue Folgen
NEO MAGAZIN mit Jan Böhmermann
Zu Gast: Bastian Pastewka
(Bitte auch für die Wiederholungen um 1.25 Uhr und am 28.10., 1.00
Uhr beachten!)
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|