Der Sherpa-Effekt - oder was ist eigentlich Innovation? - BILD
Geschrieben am 15-10-2014 |
Innsbruck (ots) - easybooking, das innovativste Unternehmen
überhaupt. So könnte man schreiben. Aber sollte man das tun?
Innovationen sind wichtig, um den Markt weiterzubringen. Die
momentane Flut an Meldungen über angebliche Innovationen tut leider
nur eines: verwirren.
Beispiele gibt es zur Genüge: Da feiert ein Unternehmen als
"neueste Innovation" den "Homepage-Baukasten" für Hotels. Kaum eine
Woche später preist man aus derselben Ecke die HRS-Anbindung an und
profiliert sich damit als "führendes e-Tourismus Unternehmen im
deutschen Sprachraum". Abgesehen vom wettbewerbswidrigen Charakter
dieser Aussage fehlt ihr die Grundlage - vor allem, wenn man den
Begriff "e-Tourismus" auf Wikipedia mal nachliest.
Dazu häufen sich neuerdings Meldungen über "innovative
Gutscheine". Auch die Integrierung von Buchungsmaschinen in Facebook
etikettiert man gerne als "innovativ". Channelmanager innovativ? Wie
glauben Sie kommen die Angebote der Online-Shops auf
Preissuchmaschinen wie Idealo oder Geizhals? Überhaupt inszeniert
sich der e-Tourismus als die wohl größte Innovation seit der
Innovation Internet selbst. Und während wir uns kräftig auf die Brust
klopfen, laufen uns große Portale wie booking.com mit den Buchungen
davon.
Lassen wir die Kirche im Dorf: Innovation steht für Erneuerung und
leitet sich vom lateinischen Verb innovare her. Im allgemeinen
Sprachgebrauch wird der Begriff unspezifisch im Sinne von neuen Ideen
und Erfindungen und deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.
Und so nimmt easybooking Stellung: Webseitenbaukasten? Bei
easybooking seit 5 Jahren im Angebot, aber 1&1, Joomla,
Templatemonster & Co werben damit seit mindestens 10 Jahren. HRS
Anbindung? Das ist keine Innovation, sondern eine Hausaufgabe.
easybooking liefert seinen Kunden seit über einem Jahr die
Buchbarkeit auf Tiscover, HRS, Hotels.de. Online-Gutscheine?
Erschienen mit den ersten Online-Shops im Jahre 2001. Buchbarkeit auf
Facebook? Ja, das war eine Neuigkeit von easybooking im Jahr 2010.
Eine Innovation war es trotzdem nicht, bereits 2009 kamen die ersten
Online-Shops auf Facebook.
easybooking hat vor einiger Zeit "neue" Zahlungsmöglichkeiten ins
Buchungstool integriert, PayPal und Sofortüberweisung, und diese
erstmals im Tourismus eingeführt. Ist das eine Innovation? Nein -
easybooking setzt damit aber sehr wohl einen neuen Standard in der
Online-Zimmerbuchung. Wir sind schon gespannt wie lange es dauert,
bis ein anderes Unternehmen sich damit als "innovativ" brüstet.
Was lernen wir daraus? Es ist schon in Ordnung, wenn verschiedene
Online-Buchungstools oder Channelmanager die eine oder andere
Funktion entwickeln. Sie aber gleich als Innovationen zu titulieren
ist einfach nur peinlich. Wie wenn sich Himalaja-Touristen von
Sherpas auf den Everest tragen und sich dann als
Achttausender-Bezwinger feiern lassen. Die Sherpas waren schon
tausendmal dort. Und der e-Commerce ist dem e-Tourismus Lichtjahre
voraus. Wer im e-Tourismus vorankommen will, sollte sich nicht bei
jeder kopierten Innovation vor Selbstlob überschlagen und sich
darüber zu profilieren versuchen, sondern diskret veröffentlichen und
hoffen, die Kunden nehmen uns nicht allzu übel, dass es so lange
gedauert hat, das nachzubauen.
Hendrik Maat blickt auf 21 Jahre Erfahrung im Tourismus zurück,
als Tour Operator, Outdoor-Unternehmer und ab 2003 mit einem ersten
EDV-Unternehmen mit Werbeagentur. Es gelang ihm, große Namen wie
Johann Lafer, Redcoon, The Rolling Stones, Nena und Relais&Chateaux
nach Österreich zu holen. Das Produkt easybooking entwickelte er
bereits 2006 und ist damit seit über 8 Jahren Vorreiter und
Trendsetter bei Softwarelösungen für Vermieter. Maat: "Schon früh
erkannte ich, was die Menschen im Tourismus bewegt - sowohl die Gäste
als auch die Gastgeber. Immer schon wurde Kundenorientierung als
erstes Gebot in meinen Firmen gelebt. Heute bin ich stolz auf ein
Team von über 50 Mitarbeitern, die gemeinsam dem Tourismus helfen,
die tagtäglichen Aufgaben ein bisschen zu erleichtern."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
zadego GmbH
Mag. Manuela Eder
Marketing Manager
Tel.: +43 5 080907
mailto:marketing@easybooking.at
www.easybooking.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/8310/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0003 2014-10-15/11:53
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552323
weitere Artikel:
- Zukunftsthema Biotechnologie: Zur Geschäftsanbahnung nach Hannover (FOTO) Hannover (ots) -
- BIOTECHNICA 2015: Wo Technologie auf Investoren trifft
- Topthemen: Personalisierte Medizin-Technologien und Bioökonomie
- Synergieeffekte: Premiere der neuen Messe LABVOLUTION
Ein Jahr vor Beginn der BIOTECHNICA 2015 laufen die Vorbereitungen
für Europas Branchentreff Nummer eins für Biotechnologie, Life
Sciences und Labortechnik bereits auf vollen Touren. Die BIOTECHNICA
2015 findet vom 6. bis zum 8. Oktober statt und rückt mit den zwei
Marktplätzen Bioökonomie und personalisierte Medizin-Technologien mehr...
- Windbranche trifft sich 2015 auf der weltweit wichtigsten Industriemesse in Hannover (FOTO) Hannover (ots) -
Im kommenden Jahr trifft sich die Windbranche auf der HANNOVER
MESSE. Dort organisiert die Deutsche Messe AG seit 2009 alle zwei
Jahre die Leitmesse Wind mit starken Synergien zur weltweit größten
Messe für Antriebs- und Fluidtechnik (MDA) sowie zur
Industrieautomation und industriellen Zulieferung. "Im
wirtschaftspolitischen Umfeld der HANNOVER MESSE bieten wir der
Windenergie die richtige Plattforum, um aktuelle Herausforderungen
der erneuerbaren Energien auf internationaler Bühne zu diskutieren.
Dabei spielen mehr...
- Lidl zum "Händler des Jahres" gekürt / Zum sechsten Mal in Folge wählen die Verbraucher das Einzelhandelsunternehmen zum besten Discounter in Deutschland (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Die deutschen Verbraucher sind sich einig: Lidl zählt hierzulande
zu den besten Handelsketten. Und das nicht zum ersten Mal: Seit sechs
Jahren landet das Einzelhandelsunternehmen aus Neckarsulm auf Platz 1
bei der Wahl zum "Händler des Jahres". In diesem Jahr überzeugt Lidl
die Verbraucher erneut und erzielt in der Kategorie "Discounter" den
ersten Platz.
101.000 Deutsche stimmten bei der großen Online-Umfrage ab, die
das Beratungsunternehmen Q&A research&consultancy vom 22. April bis
15. September mehr...
- Vor Hamburger IT-Gipfel: Merkel steht jungem Blogger des Hasso-Plattner-Instituts Rede und Auskunft (FOTO) Potsdam/Hamburg (ots) -
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich von Bachelorstudent Markus
Petrykowski (22) vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) für ihr
Video zum achten nationalen IT-Gipfel interviewen lassen. Das
Spitzentreffen findet am Dienstag, 21. Oktober, in Hamburg statt. Das
Merkel-Video soll ab Samstag, 18. Oktober, auf der Internetseite
www.bundeskanzlerin.de zu sehen sein. Die Regierungschefin hatte die
Gipfelserie 2006 mit einer Veranstaltung am HPI in Potsdam gestartet
und ist "Fellow" des Uni-Instituts.
mehr...
- sphingotec schließt Lizenz- und Kooperationsvertrag mit GeneNews Limited/Innovative Diagnostics Laboratory / Bluttests zur Ermittlung des Brustkrebsrisikos kommen auch in den USA auf den Markt Hennigsdorf (ots) - Die sphingotec GmbH mit Sitz in Hennigsdorf
bei Berlin und in Cambridge, Massachusetts, hat Lizenzen zur Nutzung
von sphingotest® pro-NT und sphingotest® pro-ENK an GeneNews Limited
vergeben. Die einfachen Bluttests unterstützen Mediziner dabei, das
Brustkrebsrisiko bei Frauen zu ermitteln. In den kommenden Monaten
will GeneNews beide Tests in sein Portfolio fortschrittlicher
Krebstests aufnehmen, die über ihr amerikanisches Joint Venture
Innovative Diagnostic Laboratory LLP (IDL) angeboten werden.
sphingotec mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|