ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 16. Oktober 2014
Geschrieben am 15-10-2014 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast in der Sendung: Schauspielerin Bettina Zimmermann
Top-Thema: Bäuerliche Familienbetriebe
Einfach lecker: Rinderroulade mit Paprika-Mettfüllung
PRAXIS täglich: Riskante Muntermacher
Haus & Garten: Richtig kompostieren
Service: Zusatzkosten bei Reifenwechsel
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Flüchtlinge in Köln: Unterbringung im Baumarkt
Achtung Notruf: Unterwegs mit dem Rettungsdienst
Unterhaltung für Fußgänger: Ein Tag als Straßenmusikerin
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Tim Niedernolte
hallo lecker:
"hallo deutschland"-Reporterin Judith Jöckel geht der Frage nach,
woher das Ei kommt.
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Florian David Fitz: Filmpremiere in Berlin
Robert Downey Jr: Glücklicher Familienmensch
Friedrich von Thun: Preisverleihung in München
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
"Der Traum vom Wirtschaftswunder - bitteres Erwachen für
Deutschland?"
Die Gäste:
Volker Kauder (CDU), Unionsfraktionsvorsitzender im Bundestag
Katja Kipping (Linkspartei), Parteivorsitzende
Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie
(BDI)
Susanne Schmidt, Volkswirtin, Finanzjournalistin sowie ehemalige
Bankerin und Analystin
Hans Werner Sinn, Präsident des Münchner Ifo-Instituts für
Wirtschaftsforschung
Hermann-Josef Tenhagen, Geschäftsführer und Chefredakteur "Finanztip"
Sparer und Menschen, die dem Mantra der Politik folgen, versuchen
privat fürs Alter vorzusorgen. Sie haben es schon seit geraumer Zeit
sehr schwer: Die Zinsen sind im Keller, die Lebensversicherer kürzen
ihre Garantien - eine "kalte Enteignung" findet statt. Der Staat
saniert sich auf Kosten seiner Bürger. Für einen sind damit die
niedrigen Zinsen perfekt: für Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).
Er kommt schneller von den Milliarden Schulden herunter und setzt
weiter auf die "schwarze Null", den ausgeglichenen Haushalt. Keine
neuen Schulden zu Lasten der folgenden Generation, dass sei kein
"Prestige-Projekt", wie die Wirtschaftsweisen zuletzt kritisierten,
sondern nachhaltige und verlässliche Politik, sagt die
Bundesregierung. Doch das Geschäftsklima wird immer schlechter, die
Konsumlaune sinkt, und Exportweltmeister Deutschland schwächelt
deutlich. So musste selbst Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel diese
Woche die Konjunktur-Prognosen seines eigenen Hauses deutlich senken.
Tatsache ist: Viele Unternehmen treten derzeit auf die
Investitionsbremse. Risiken sehen die Chefs im Mindestlohn, der Rente
mit 63 oder den hohen Energiepreisen. Auch die Ukraine-Krise, der
Krieg im Nahen Osten, die schlechte Lage Frankreichs und die Politik
der Europäischen Zentralbank (EZB) insgesamt machen der deutschen
Wirtschaft Sorgen.
Denn wenn Deutschland anfängt zu Husten, könnten die schwächeren
Länder in Europa schnell eine Grippe kriegen. Ein "Alarmsignal" sei
dieser Konjunktureinbruch, so warnt BDI-Präsident Ulrich Grillo und
fordert von der Koalition "einen klaren Fahrplan für den
Industriestandort Deutschland". Die Wirtschaft benötige dringend
staatliche Vorlaufinvestitionen - dann rückten auch private
Investoren nach. Das heißt im Klartext: Wenn es die private
Wirtschaft nicht tut, dann muss der Staat investieren. Und dafür muss
er notfalls mit dem strengen Sparen aufhören. Mit Investitionen in
der Krise, wie Abwrackprämie und Kurzarbeitergeld, hat Deutschland
keine schlechten Erfahrungen gemacht. Doch diesmal bleibt die Kasse
zu: Die "schwarze Null" soll stehen. "Wir helfen der deutschen
Konjunktur nicht mit Strohfeuern und neuen Schulden", sagt
Vize-Kanzler Gabriel.
Holt uns die Krise wieder ein? Wie wichtig ist die "schwarze Null"?
Sparen wir unser Land und die Guthaben seiner Bürger kaputt? Ist
Europas Musterschüler Deutschland auf dem Holzweg mit der
"Schuldenbremse"? Oder müssen wir uns mit unserer Politik nur endlich
europaweit durchsetzen?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552378
weitere Artikel:
- "Maske ab und nach Hause" / Rapper Cro u.a. über sein Leben als Künstler sowie Erfolg und Privatheit in "Bauerfeind ... assistiert Cro" / Jetzt mit Video-Stream im 3sat-Pressetreff Mainz (ots) -
Samstag, 18. Oktober 2014, 19.30 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
"Maske ab und nach Hause", freut sich der schwäbische Rapper Cro
beim Interview mit Katrin Bauerfeind im Tourbus. Der Sänger mit der
Panda-Maske beschreibt, wie wichtig es für ihn sei, nach Auftritten
auch wieder privat zu haben und den Trubel los zu sein. "Ich bin
schon wieder ein ganz anderer, wenn ich die Maske absetze, weil mich
so niemand kennt". Cro ist Katrin Bauerfeinds "Chef" in der kommenden
"Bauerfeind"-Ausgabe am Samstag, 18. Oktober, 19.30 mehr...
- Welternährungstag: Nachhaltige Konzepte sind gefragt
Im Kampf gegen Hunger darf nicht nachgelassen werden Berlin (ots) - Trotz einer positiven Entwicklung darf im Kampf
gegen Hunger und Mangelernährung nicht nachgelassen werden. Dazu ruft
das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung angesichts des
UN-Welternährungstags am 16. Oktober auf.
"Dass deutlich weniger Menschen heute Hunger leiden als noch vor
einigen Jahren ist ein großer Erfolg. Doch über 800 Millionen
Menschen haben weiterhin keine ausreichende Versorgung mit Nahrung -
die Herausforderung ist nach wie vor sehr groß", sagte der Leiter für
internationale Projekte von mehr...
- Reminder: "Mord mit Aussicht" Staffel 3.1 ab heute im Handel / Staffel 3.2 folgt am 10. Dezember Köln (ots) - Ab heute können sich Krimi-Fans die dritte Staffel
von "Mord mit Aussicht" ins Heimkino holen. Bereits kurz nach der
TV-Ausstrahlung veröffentlicht die RC Release Company, ein
Tochterunternehmen der WDR mediagroup, die ersten sechs Folgen in
Kooperation mit Fastbreak Entertainment als DVD und Blu-ray. Auch auf
einigen Video-on-Demand-Plattformen sind die neuen Episoden, zunächst
als EST (Electronic-Sell-Through, Kaufvideo zum Download), zu finden.
Am 10. Dezember folgt die zweite Hälfte der dritten Staffel,
ebenfalls unmittelbar mehr...
- Neuer Präsentationsscanner von Datalogic Cobalto CO5300: Stylishes Design, höchste Ergonomie und Hochleistungs-Scanning für den POS (FOTO) Bologna, Italien (ots) -
Mit dem neuen Laserscanner Cobalto[TM] CO5300 erweitert Datalogic
sein Präsentationsscanner-Portfolio um einen omnidirektionalen
Hochleistungs-Laserscanner für den POS.
Der neue Cobalto beeindruckt durch sein schönes Design und sein
kompaktes, ergonomisches Gehäuse. Das Lesefenster des Scanners ist
umgeben von einem Lichtring und zeigt die erfolgreiche Lesung an,
indem er grün leuchtet. Zusätzlich kann der polyphone Lautsprecher
individuell konfiguriert werden, um mit einer speziellen Melodie oder mehr...
- PRE-System: Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet /
Sammlung 2014 vom 3. November bis 2. Dezember an 20 Standorten Frankfurt/Main (ots) - Vom 3. November bis 2. Dezember 2014 finden
wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel
Rücknahme und Entsorgung) statt. An 20 Standorten in insgesamt fünf
Sammelregionen im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene
Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in
Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung
abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige
Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel,
Öle oder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|