PRE-System: Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet /
Sammlung 2014 vom 3. November bis 2. Dezember an 20 Standorten
Geschrieben am 15-10-2014 |
Frankfurt/Main (ots) - Vom 3. November bis 2. Dezember 2014 finden
wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel
Rücknahme und Entsorgung) statt. An 20 Standorten in insgesamt fünf
Sammelregionen im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene
Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in
Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung
abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige
Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel,
Öle oder Dünger, belastetes Saatgut, Beizen und Farben. Außerdem
werden auch Spritzgerätefilter oder Spritzendüsen zurückgenommen.
Auf der Webseite www.pre-service.de sind weitere Informationen zum
PRE-System, alle Sammelstellen und Termine sowie die
Annahmebedingungen zu finden. Unter der kostenlosen
Servicetelefonnummer 0800 3086001 stehen Experten der Firma RIGK
GmbH, Wiesbaden, die mit der Durchführung des Projekts betraut ist,
für Fragen rund um Rücknahme und Entsorgung von unbrauchbaren
Pflanzenschutzmitteln zur Verfügung (Mo - Fr, 9 - 17 Uhr).
Über die Schadstoffmobile an den PRE-Sammelstellen kann aus
logistischen Gründen maximal eine Menge von 1 Tonne pro Anlieferer
angenommen werden. Es kann aber selbstverständlich auch mehr als 1
Tonne über PRE entsorgt werden. Wer Bedarf hat, wendet sich dazu
telefonisch an die Firma RIGK GmbH unter der kostenlosen
Servicetelefonnummer 0800 3086001, um die Abholung und Entsorgung
individuell zu vereinbaren. Über das Servicetelefon kann sich auch
melden, wer Entsorgungsbedarf hat, aber keine PRE-Sammelstelle in der
Nähe vorfindet.
Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,75 Euro pro
Kilogramm/Liter zuzüglich Mehrwertsteuer erhoben. Die Bezahlung
erfolgt per Rechnung. Die Anlieferer müssen deshalb Daten zur
Rechnungsstellung sowie einen Personalausweis an der Sammelstelle
bereithalten. Sie erhalten als abfallrechtlichen Nachweis einen
Original-Übernahmeschein. Die Chemikalien werden durch das PRE-System
nach der Sammlung in dafür genehmigte
Sonderabfall-Verbrennungsanlagen verbracht und entsorgt.
Über das PAMIRA-System dagegen können kostenlos leere Kanister und
andere Verpackungen entsorgt werden. Letzte PAMIRA-Sammlungen für
diese Saison laufen noch im Oktober und November an einigen
Standorten. Informationen, Termine und Sammelstellen sind unter
www.pamira.de zu finden.
Hinweis an die Redaktionen:
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Leser über PRE-Sammeltermine
im Einzugsbereich Ihres Blattes informieren würden. >> zu den
Terminen http://www.pre-service.de/sammelstellen-und-termine.html
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der
51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,
Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und
nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552398
weitere Artikel:
- Eineiige Zwillinge, doppeltes Chaos: "Liv und Maddie" - die neue Comedy-Serie in deutscher Erstausstrahlung ab 24. November im Disney Channel! (FOTO) München (ots) -
Sie sind jung, hübsch, erfolgreich, gleichen sich wie ein Ei dem
anderen - und sind doch so verschieden: Ab 24. November zeigt der
Disney Channel die erfolgreiche US-Comedy-Serie "Liv und Maddie" mit
Dove Cameron in einer Doppelrolle täglich um 19.50 Uhr in deutscher
Erstausstrahlung.
Die 15-jährigen eineiigen Zwillinge Liv und Maddie Rooney (Dove
Cameron) sind mehr als unterschiedlich: Während Liv erfolgreich ihre
eigene Fernsehshow moderiert, ist Maddie eine herausragende Schülerin
und Star der Schulbasketballmannschaft. mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 45/14 Mainz (ots) - Woche 45/14
Di., 4.11.
19.20 ZDF spezial
Zwischenzeugnis für Obama - wohin steuert Amerika?
Bitte Ergänzung beachten: HD
_________________________
1.10 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Interstellar" von Christopher Nolan
Woche 46/14
Di., 11.11.
1.00 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis" von Dan Gilroy
Woche 47/14
Di., 18.11.
0.30 Neu im Kino
mehr...
- Praxisseminar zum Online Reputation Management und Social Media Monitoring / Ein positives Unternehmensimage mithilfe von Online-Kommunikation aufbauen und pflegen (FOTO) Hamburg (ots) -
Der öffentliche Auftritt eines Unternehmens im Social Web bietet
vielversprechende Möglichkeiten. Es stellt professionelle
Kommunikatoren aber auch vor neue Herausforderungen, denn nur ein
seriöser Auftritt und ein positives Image verleihen dem Unternehmen
Glaubwürdigkeit.
Doch wie schafft man es, dass die Reputation eines Unternehmens
von der neuen Dynamik im Internet profitiert? Wie kann man sich auf
Krisen vorbereiten? Und woran erkennt man, wenn sich ein Unternehmen
auf einen Shitstorm zubewegt? Diese mehr...
- Messeneuheit Gesellschaftsspiel / Ravensburger revolutioniert das Brettspiel (FOTO) Essen/Ravensburg (ots) -
Mit einem neuen Brettspiel-System will Ravensburger Familien mehr
zum Spielen animieren. Laut einer Studie*, die das Unternehmen in
Auftrag gab, findet jeder Vierte der Befragten Spielregeln zu
kompliziert oder hat keine Lust, sie zu lesen. Einen leichteren
Einstieg ins Spiel ermöglicht das Brettspiel-System "smartPLAY" per
Smartphone mit einer intelligenten App. Sie erklärt den Spielern
nicht nur die Regeln, sondern erkennt auch ihre Spielzüge und
moderiert - amüsant wie ein echter Spielleiter - den mehr...
- "Ebola bei uns - Gefahr oder Panikmache?" - Aktuelle Dokumentation im Ersten Köln (ots) - Donnerstag, 16. Oktober 2014, 22.45 Uhr im Ersten
Afrikanische Länder im Ausnahmezustand, Sorge bis Panik im Westen:
Ebola schien weit weg - doch jetzt ist die heimtückische Krankheit
auch bei uns angekommen. Durch Patienten, die hier behandelt werden,
durch Pfleger, die sich sogar in Spezialeinrichtungen angesteckt
haben.
Viele Menschen machen sich zudem Sorgen, dass Flüchtlinge aus
Afrika die Krankheit hier einschleppen. Und manche Experten warnen,
dass Krankenhäuser hierzulande nicht ausgerüstet seien für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|