"Ebola bei uns - Gefahr oder Panikmache?" - Aktuelle Dokumentation im Ersten
Geschrieben am 15-10-2014 |
Köln (ots) - Donnerstag, 16. Oktober 2014, 22.45 Uhr im Ersten
Afrikanische Länder im Ausnahmezustand, Sorge bis Panik im Westen:
Ebola schien weit weg - doch jetzt ist die heimtückische Krankheit
auch bei uns angekommen. Durch Patienten, die hier behandelt werden,
durch Pfleger, die sich sogar in Spezialeinrichtungen angesteckt
haben.
Viele Menschen machen sich zudem Sorgen, dass Flüchtlinge aus
Afrika die Krankheit hier einschleppen. Und manche Experten warnen,
dass Krankenhäuser hierzulande nicht ausgerüstet seien für den
Notfall. Die Rede ist von etwa 50 Betten für erste Fälle - in ganz
Deutschland.
Wie gefährlich ist Ebola? Wie funktioniert die Ansteckung? Müssen
wir uns Sorgen machen? Diese aktuelle Dokumentation will für
Aufklärung sorgen angesichts eines Themas, das viele Menschen bewegt
und in den Medien momentan absoluten Vorrang hat.
In der Düsseldorfer Uniklinik bereiten sich Ärzte und Pfleger der
Hochsicherheits-Infektionsstation auf mögliche Patienten vor. In
Brandenburg diskutiert ein Rot-Kreuz-Helfer mit seiner Familie, warum
er trotz der Gefahren im Krisengebiet Westafrika mithelfen will. In
Duisburg wundern sich Helfer, die zurückgekehrt sind, warum sie hier
niemand medizinisch checkt oder anspricht. In den USA herrscht
verglichen mit unserer Diskussion hingegen fast schon Panik: In New
York fahren Menschen in Schutzanzügen in der U-Bahn. Reinigungskräfte
am Flughafen weigern sich, Maschinen aus Afrika zu putzen.
Sind die Ängste berechtigt? WDR-Wissenschaftsjournalist Ranga
Yogeshwar erklärt, wie die Ansteckung mit Ebola erfolgt, was anders
ist als bei HIV oder Grippe. Er erklärt die Chancen auf medizinische
Linderung. Und er ordnet ein: Von wo kann die Krankheit realistisch
zu uns kommen - und sind wir gut vorbereitet?
Autoren: Eva Müller, Juliane Fliegenschmidt, Verena Bünten, Isabel
Schayani, Julia Friedrichs, Silvio Wenzel und Daniel Haase
Redaktion (WDR): Torsten Beermann, Petra Schmitt-Wilting, Lorenz
Beckhardt, Monika Wagener, Markus Preiß
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
www.presse.wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552410
weitere Artikel:
- Deutscher Hundeführer schreibt Hundesportgeschichte: Helmut Huber zum dritten Mal WUSV-Weltmeister! (FOTO) Augsburg (ots) -
Am vergangenen Wochenende wurde im französischen Haguenau
Hundesportgeschichte geschrieben: 136 Deutsche Schäferhunde aus 36
Nationen traten während der Weltmeisterschaft der Weltunion der
Vereine für Deutsche Schäferhunde (WUSV) mit ihren Hundeführern in
den Abteilungen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst an vier
Wettkampftagen gegeneinander an. Am Ende setzte sich Helmut Huber aus
dem bayerischen Waldkraiburg mit seinem Hank vom Weinbergblick mit
vorzüglichen Leistungen in allen Abteilungen durch und mehr...
- "ARTE Journal", die tägliche Nachrichten-Sendung von ARTE, bekommt eine neue Redaktionsleiterin Straßburg (ots) - Die ARTE-Mitgliederversammlung, die heute in
Straßburg tagte, hat Carolin Ollivier zur neuen Redaktionsleiterin
des "ARTE Journal" und zur Stellvertreterin des Chefredakteurs Marco
Nassivera ernannt. Sie folgt auf Sinje Matzner, die nun beim SWR die
Abteilung "Service Fernsehen" leitet. Die Ernennung von Frau Ollivier
tritt ab sofort in Kraft.
Nach einem deutsch-französischen Diplom in Politikwissenschaften
der Freien Universität Berlin und des Institut d'Etudes Politiques de
Paris sowie nach mehrjähriger Berufserfahrung mehr...
- Zahlen, bitte! / Die etwas andere Bildungsstatistik 2014 (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Wie steht es um die Finanzierung des Bildungssystems? Und wie um
die Ausbildung und Qualifizierung seiner Akteure? Welche Rolle
spielen digitale Medien? Der Verband Bildungsmedien gibt darauf mit
den Bildungszahlen 2014 ganz eigene Antworten. Die aktuelle Grafik
schaut auf die Veränderung bei der Anzahl der Bildungseinrichtungen
seit 1998. Alle bislang veröffentlichten Bildungszahlen, offene
Daten, Quellenangaben und weitere Informationen finden Sie auf
www.bildungsmedien.de/bildungszahl.
Pressekontakt: mehr...
- ZDF-Programmhinweis / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Streik der Lokführer - Wie kommen Bahnreisende an ihr Ziel?
Service - Welche Rechte haben Bahnfahrer?
Auf der Suche nach Regeln - Debatte um Sterbehilfe
Zusatzkosten bei Winterreifen - EU schreibt Luftdruck-Sensoren vor
Im Sport:
Krisenstimmung im Eishockey - Kölner Haie nach Krupp-Rauswurf
Klettern ohne Seil - Bouldern im Selbstversuch
Gespräche:
8.35 Uhr: Andreas Steinhöfel, Jugendbuchautor
8.55 Uhr: Talisco, neue CD, im moma-Café
Es moderieren: mehr...
- Amazon Instant Video verbessert kontinuierlich das Entertainment-Erlebnis für Kunden: Jüngstes Beispiel ist die Erweiterung der Amazon Cloud Drive (FOTO) München (ots) -
Die neue Amazon Instant Video-App für PlayStation-Konsolen sowie
Samsung und LG Smart TVs bietet nun auch auf dem großen Bildschirm
jederzeit Zugriff auf die persönlichen Bilder und Videos, die in
Amazon Cloud Drive gespeichert sind.
- Über die Amazon Cloud Drive synchronisieren sich automatisch
alle in der Cloud gespeicherten Inhalte auf Kindle Fire Tablets,
Fire TVs, Fire Phones, Android Phones, iOS-Geräten, PS3&4 sowie
Samsung und LG Smart TVs der 2012er-2014er Generation. Damit
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|