(Registrieren)

Bedrohte afghanische Mitarbeiter: ungleiche Behandlung durch Bundesregierung

Geschrieben am 15-10-2014

Hamburg (ots) - Die Bundesregierung behandelt afghanische
Mitarbeiter, die sich durch ihre Arbeit für Deutschland bedroht sehen
und ausreisen wollen, offenbar ungleich. Das ergaben Recherchen von
NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. So informierte die zum
Entwicklungshilfeministerium gehörende Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ihre lokalen Mitarbeiter nach
Schilderungen von Ortskräften nicht aktiv und riet mehrfach von
Ausreiseanträgen ab. Von den bisher 437 Aufnahmezusagen u. a. an
Dolmetscher entfällt lediglich eine auf den Bereich des
Entwicklungshilfeministeriums.

Die Bundesregierung lehnte 60 Prozent der Ausreiseanträge
afghanischer Mitarbeiter ab, die sich vor allem durch Taliban
gefährdet sehen. Der ehemalige Wehrbeauftragte Reinhold Robbe (SPD)
bezeichnete den Umgang mit Ortskräften als "beschämend" und "unseres
Landes unwürdig". Pro Asyl kritisierte die Intransparenz des
Verfahrens und den Druck, den die GIZ auf ihre Mitarbeiter ausübe.
Die Bundesregierung erklärte, sie komme ihrer Fürsorgepflicht nach
und gewährleiste mit einem einheitlichen Kriterienkatalog die
Gleichbehandlung der afghanischen Ortskräfte.

Hochrangige deutsche GIZ-Vertreter sollen nach Schilderungen von
Teilnehmern in mehreren Sitzungen und Gesprächen ihren afghanischen
Mitarbeitern als Linie vermittelt haben, dass eine Ausreise nach
Deutschland für GIZ-Ortskräfte nicht möglich sei. Die Bundesregierung
erklärte, sie kenne solche Äußerungen nicht und hielte sie für
sachlich falsch. In der Folge melden Ortskräfte nach eigenen Angaben
konkrete Drohungen nicht, weil sie es für aussichtslos halten oder
Angst um ihren Job haben. Zudem werden die knapp 1700 afghanischen
Mitarbeiter der staatlichen Entwicklungshilfe-Organisation offenbar
nicht wie vom Entwicklungshilfeministerium behauptet über ihre
Möglichkeiten bei Drohungen informiert. Erst in den vergangenen
Wochen wurde nach Angaben der Bundesregierung die erste Ausreise
einer GIZ-Ortskraft genehmigt, acht weitere Fälle werden derzeit
geprüft. "Ich denke, hier wird ein Druck ausgeübt, sich nicht zu
melden", so der Frankfurter Anwalt und Pro-Asyl-Mitbegründer Victor
Pfaff. Man solle aber daran denken, "dass sich in Zukunft Menschen
für die GIZ oder für andere Organisationen nicht mehr zur Verfügung
stellen, wenn man ihnen in einer Gefährdungslage nicht mehr hilft."

Bei Fällen im Bereich der Bundeswehr sind Entscheidungen gegen
eine Ausreise oftmals nicht nachvollziehbar. So wurden nach
Recherchen von NDR, WDR und SZ Anträge trotz konkreter Drohungen
abgelehnt, und das, obwohl die Afghanen in Taliban-Gebieten sehr
exponiert für die Deutschen tätig waren, v. a. als Dolmetscher.
Konkrete Gründe für die Ablehnung werden meist nicht mitgeteilt, die
Entscheidungen sind rechtlich kaum anfechtbar. Der ehemalige
Wehrbeauftragte Reinhold Robbe (SPD) kritisiert die bisherige
Handhabung des Verfahrens: "Es ist beschämend, wie die Ortskräfte
behandelt werden, die im Grunde Leib und Leben eingesetzt haben,
damit deutsche Kräfte - sowohl Soldaten als auch Entwicklungshelfer -
ihre Arbeit tun können. Es ist unwürdig, nicht hinnehmbar und aus
diesem Grund bedarf es schneller Hilfe und einer anderen Regelung."
Thomas de Maizière kenne als Bundesinnenminister und früherer
Verteidigungsminister alle Details, so Robbe. Der Minister "könnte
handeln, aber er tut es nicht, und da muss man die Frage stellen,
warum nicht und kann man das so hinnehmen".

Insgesamt wurden bislang nach Angaben der Bundesregierung 1105 so
genannte Gefährdungsanzeigen afghanischer Mitarbeiter des
Verteidigungs-, Innen-, Außen- und Entwicklungshilfeministeriums
bearbeitet. Davon wurden 60 Prozent abgelehnt. Für afghanische
Ortskräfte, die sich bedroht fühlen, gilt seit einem Jahr ein
standardisiertes Verfahren aller Ministerien. Die einheitlichen
Kriterien werden Antragstellern, Anwälten und der Öffentlichkeit
jedoch nicht offengelegt und sind als Verschlussache eingestuft. Dazu
Pro-Asyl-Mitbegründer Victor Pfaff: "Solange die Kriterien und die
Arbeitsweise nicht auf den Tisch kommen, bleibt ein Misstrauen in das
Verfahren, in Verbindung damit, dass wir eben Ablehnungen bekommen,
die wir nicht nachvollziehen können."

Am Donnerstag, 16. Oktober, berichtet das ARD-Magazin "Panorama"
um 21.45 im Ersten über das Thema und schildert Einzelfälle.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Info
Iris Bents
Mail: i.bents@ndr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

552435

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: Das Beamtenrecht sollte genügen Ravensburg (ots) - Ein Neonazi aus Brandenburg wird bayerischer Amtsrichter - und niemand will etwas falsch gemacht haben. Das ist, mit Verlaub, ein schlechter Witz. Der Mensch war im Visier der Verfassungsschützer in Brandenburg, und warum die ihre Erkenntnisse nicht vollständig nach Bayern übermittelt haben, das kann man als großes Mysterium oder eben als Versagen bezeichnen. Jetzt geht es darum, welche Lehren aus dieser Geschichte zu ziehen sind. Die Überlegungen gehen in die Richtung, eine Leichtversion des im Jahr 1991 abgeschafften mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Asyl-Unterkünfte in Thüringen zu 93 Prozent ausgelastet Weimar (ots) - Die Thüringer Asylbewerberunterkünfte steuern allmählich auf ihre Kapazitätsgrenze zu. Das berichtet die Thüringische Landeszeitung (TLZ) am Donnerstag. Derzeit liegt die Auslastung der Unterkünfte nach Angaben des Thüringer Landesverwaltungsamtes bei etwa 93 Prozent. Pro Woche kommen im Schnitt etwa 150 neue Asylsuchende nach Thüringen. Neben den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes in Eisenberg und Suhl, die über insgesamt 982 Plätze verfügen, stehen nach Behördenangaben landesweit in den Landkreisen und kreisfreien mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Keine Fabriken / Kommentar zur Pflege Mainz (ots) - Jeder kann zum Pflegefall werden. Niemand soll sich mit diesem Gedanken die Lebensfreude vergällen. Aber jedem sollte bewusst sein, dass niemand die Augen davor verschließen darf, dass das Thema komplex ist - und Geld kostet, was noch lange nichts Schlechtes bedeuten muss. Abfinden müssen wir uns mit dem Gedanken, dass ohne Ökonomie fast nichts läuft, auch wenn die menschliche Seite die wichtigere ist. Diese menschliche Seite soll nun gestärkt werden, indem die häusliche Pflege - finanziell - gestärkt wird. Ein guter mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Kein Grund zum Jubeln EEG-Umlage wird erstmals sinken - aber nur minimal Cottbus (ots) - Das minimale Sinken der Ökostromumlage ist kein Grund, in Jubelstürme auszubrechen. Die Kostenbelastung für gewerbliche wie private Stromkunden in Deutschland bleibt extrem hoch. Und sie ist ein Standortnachteil, der die industrielle Basis des Landes zu gefährden droht. Nur verschieben sich die Gründe dafür. Sonnen- und Windstrom sind es nicht mehr, jedenfalls nicht mehr in erster Linie. Die neuen Anlagen sind so effizient, das der Strom dort schon günstiger hergestellt werden kann, als in konventionellen Kraftwerken. mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur EEG-Umlage Frankfurt/Oder (ots) - Wenn es korrekt zugehen würde, könnte ein Haushalt nicht nur zwei, drei, sondern gut 30 Euro sparen. Denn dank des immer größeren Angebots an Öko-Strom verfallen die Preise an der Energiebörse, der Einkauf wird für die Versorger billiger. Wenn sie das nicht in sinkende Strompreise für den Endabnehmer ummünzen, sollte man als Kunde den Anbieter wechseln. Aber man darf sich keine Illusionen machen: Für wirklich deutliche Preissenkungen gibt es keinen Spielraum. Der Berg an auf Jahre garantierten Förderzusagen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht