Biokohle, Braurückstände, Grünabfall: Ausgezeichnete Ideen zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen
Geschrieben am 16-10-2014 |
Berlin (ots) - Die Deutschen stehen weiterhin hinter der
Energiewende: 60 Prozent der Befragten einer repräsentativen Studie
von TNS Infratest unterstützen die Entscheidung der Bundesregierung,
auf erneuerbare Energien umzusteigen.(1) Wie der schonende und
effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen funktionieren kann,
zeigen einige innovative Projekte auf dem Land, die von der Jury des
Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" prämiert wurden.
Die deutsche Energiewende wird von der Bevölkerung mitgetragen.
Das belegt eine aktuelle Studie von TNS Infratest, bei der 60 Prozent
der Befragten den energiepolitischen Kurswechsel als gut oder sehr
gut einstuften. Die dafür formulierten Ziele sind allerdings
ehrgeizig: Bis 2050 sollen 80 Prozent des deutschen
Bruttostromverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden. 2013
lag der Anteil bei 25,4 Prozent. Ein Rekord. Doch trotz großer
Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien liegen andere Ziele
der Energiewende - darunter die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes
und des Stromverbrauchs - noch in weiter Ferne, wie eine aktuelle
Studie der Beraterfirma McKinsey zeigt.(2) Um diese Ziele zu
erreichen, sind kreative Ideen und Lösungsansätze gefragt: Wie lassen
sich zum Beispiel natürliche Ressourcen künftig noch effizienter und
schonender nutzen?
Chancen für ländliche Räume und Regionen
Gerade ländliche Regionen gewinnen als Schrittmacher der
Energiewende an Bedeutung: "Das Land bietet das ideale Umfeld. In der
Stadt fehlen Raum und Struktur, um Windparks oder Biogasanlagen zu
bauen", sagt Dr. Kurt Rohrig, stellvertretender Leiter des
Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik. So
leisten schon heute Gemeinden und Kommunen den weitaus größten
Beitrag zum Gelingen der Energiewende: Ein Großteil der Energie aus
regenerativen Quellen wie Windenergie und Biomasse wird der Deutschen
Energieagentur (dena) zufolge auf dem Land erzeugt. Solche Anlagen
bieten große Chancen für ländliche Räume, ist sich Rohrig sicher:
"Wenn Kommunen in eine Windkraft- oder Biogasanlage investieren,
anstatt für die Strom- und Wärmeversorgung eines überregionalen
Energieversorgers zu bezahlen, bleibt die Wertschöpfung in der
Region." Zudem steige die Akzeptanz von Windrädern oder
Blockheizkraftwerken vor Ort, wenn sie der Gemeinde gehörten oder
Bürger daran beteiligt seien, so der Fraunhofer-Experte.
Kein Wunder, dass solche Selbstversorgerkonzepte mehr und mehr an
Bedeutung gewinnen: Gemeinden wie das niedersächsische Bioenergiedorf
Jühnde zeigen beispielhaft, wie sich Strom und Wärme aus
regenerativen Quellen lokal produzieren und nutzen lässt. Positiver
Nebeneffekt: Der überregionale Netzausbau mit seinem großen Bedarf an
Hochspannungsleitungen ließe sich so reduzieren - wenn auch nicht
verhindern. "Wir brauchen die Übertragungsnetzwerke ebenso wie die
dezentralen Netze", betont Rohrig.
Mehr Informationen zu den "Ausgezeichneten Orten" und das
vollständige Interview mit Dr. Kurt Rohrig unter
http://innovationen-querfeldein.de/interview-kurt-rohrig/
(1) TNS Infratest, Umfrage unter 1.000 Personen, wahlberechtigte
Bevölkerung ab 18 Jahren, Erhebungszeitraum: August bis September
2014
(2) McKinsesy, Energiewende-Index, Status: September 2014
Hochauflösendes Bildmaterial stellen wir auf Anfrage gern zur
Verfügung. Bei Nutzung bitten wir um Angabe der Copyrights und freuen
uns über ein Belegexemplar.
Redaktionelle Rückfragen beantworten:
Pressebüro
Stefanie Ostertag und Marie Scheffer
Tel.: +49/030 7261 46 -761| -781
Mail: presse-LdI@fischerappelt.de
www.ausgezeichnete-orte.de
www.deutsche-bank.de/ideen
www.innovationen-querfeldein.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552582
weitere Artikel:
- DIE WELT und Goethe-Universität küren CHECK24.de zum Service-Champion München (ots) - CHECK24.de bietet am häufigsten sehr guten
Kundenservice unter den getesteten Vergleichsportalen und ist in
Deutschlands größtem Service-Ranking die Nr. 1
CHECK24.de ging nach 2013 auch in diesem Jahr wieder als
Service-Champion* aus Deutschlands größtem Service-Ranking hervor,
das von der ServiceValue GmbH, der Goethe-Universität Frankfurt am
Main und der Zeitung DIE WELT erstellt wird. CHECK24.de ist das
bestplatzierte Service-Unternehmen in der getesteten Branche der
Vergleichsportale.
Bei keinem anderen mehr...
- Service-Champions: reifen.com ist Branchensieger bei Deutschlands größtem Service-Ranking Bielefeld/Hannover (ots) - Bei den diesjährigen
"Service-Champions", Deutschlands größtem Service-Ranking, hat
reifen.com ( http://www.reifen.com ) sehr gut abgeschnitten und
belegt den ersten Platz in der Kategorie "Online-Reifenhandel". Die
Service-Studie wurde soeben der Öffentlichkeit vorgestellt. Ihr
liegen über eine Million Kundenurteile zugrunde, und reifen.com setzt
sich hier erstmals an die Spitze.
In der Studie erreicht reifen.com einen "Service Experience Score"
(SES) von 60,6 Prozent - so hoch wie kein anderer
Online-Reifenhandel. mehr...
- Neue Roland Berger-Studie: Internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Kinofilmproduktion hängt von Förderungen ab München (ots) -
- Die deutsche Kinofilmindustrie generiert einen Jahresumsatz von
fast 1,4 Milliarden Euro, beschäftigt über 10.000 Menschen und
sorgt für mehr als 170 Millionen Euro Steuereinnahmen
- Internationale Kinoproduktionen schätzen den deutschen Standort
- hohe Qualität und Effizienz der Filmschaffenden und
hervorragende Infrastruktur als Vorteil
- Die Kinofilmindustrie ist aber auf Filmförderung angewiesen:
Rund 170 Millionen Euro Fördermittel stellt Deutschland jährlich
für Kinofilme mehr...
- Omnicomm verkauft 500.000. Kraftstoffstandsensor Moskau (ots/PRNewswire) -
Omnicomm, ein internationales Unternehmen aus der
Hightechindustrie und einer der führenden Entwickler und Hersteller
von Lösungen zur Überwachung des Kraftstoffstandes und weiterer
Ausrüstung für das Flottenmanagement, gab heute bekannt, dass das
Unternehmen seinen 500.000. Kraftstoffstandsensor verkauft hat. Damit
gehört das Unternehmen nun zu den Weltmarktführern im Bereich der
Kraftstofftelematik.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141016/710190 )
Nach Angaben der Geschäftsleitung mehr...
- Mindtree meldet deutlichen Umsatzzuwachs von 4,1 % auf Dollarbasis im Vergleich zum vorherigen Quartal und kündigt Interimsdividende an Bangalore, Indien Und Warren, New Jersey (ots/PRNewswire) -
Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein internationaler
Technologiedienstleister, gab heute sein Geschäftsergebnis für das
zweite Quartal bekannt, das zum 30. September 2014 abgelaufen war.
Zuvor war es vom Vorstand genehmigt worden.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140416/681203 )
"Unsere umfangreiche Expertise im Bereich digitaler
Dienstleistungen und Infrastrukturdienstleistungen hat uns zahlreiche
Chancen eröffnet, unsere Kunden dabei zu unterstützen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|