Tierschützer verklagen Zoo Duisburg - Gerichtstermin am Freitag
Geschrieben am 16-10-2014 |
Hagen (ots) - Mehr als fünf Jahre schwelt nun schon der Streit
zwischen dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und dem Zoo
Duisburg wegen einer bisher abgelehnten Einsichtnahme in die Akten
des Delfinariums. Nach einer Klage des WDSF findet die öffentliche
Hauptverhandlung nun am Freitag, den 17. Oktober, um 09:30 Uhr vor
dem Verwaltungsgericht Düsseldorf statt (Sitzungssaal III, Raum 240).
WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Der Zoo spielt mit uns
seit Jahren Katz und Maus. Anfragen aufgrund des
Umweltinformationsgesetzes (UIG) hinsichtlich der Haltung und der
hohen Todesrate der Delfine wurden seit dem Jahr 2009 nur
häppchenweise beantwortet."
In einem Schreiben des Zoos aus dem Jahr 2012 hieß es dann nach
einem erneuten WDSF-Antrag endlich: "Wir bestätigen Ihren Antrag und
freuen uns über Ihr Interesse an unserer Delfinhaltung. Nach einer
Bearbeitungszeit von 2 Monaten können wir die Ihnen zustehende
Informationen - ungeachtet einer Rechtspflicht - zur Verfügung
stellen."
Doch aus dem Versprechen des Zoo Duisburg wurde nichts. Nach
Ablauf der beiden angekündigten Monate legte das WDSF Klage ein.
Nachdem das WDSF Mitte 2012 auf der Grundlage eines
obergerichtlichen Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
Akteneinsicht im Tiergarten Nürnberg genommen hatte und etwa 5.000
Seiten der tiermedizinischen Berichte des dortigen Delfinariums über
einen Zeitraum von fast fünf Jahren gesichtet und von Meeresbiologen
des WDSF ausgewertet wurden, konnten permanente Verabreichungen von
Psychopharmaka und Antibiotika aufgedeckt werden.
Im Duisburger Delfinarium vermutet das WDSF einen ähnlichen
Medikamentenmissbrauch und einen Zusammenhang mit der relativ hohen
Todesrate der Delfine. Ortmüller: "Gegen den vormaligen Duisburger
Tierarzt Manuel Garcia Hartmann, der bis Anfang 2008 etwa 13 Jahre
lang für die Delfine in Duisburg zuständig war, hat die Schweizer
Staatsanwaltschaft im letzten Jahr einen Strafbefehl wegen mehrfacher
fahrlässiger Tierquälerei erlassen, nachdem mindestens zwei von ihm
medizinisch betreute Delfine im Schweizer Vergnügungspark Connyland
nachweislich an einer Antibiotikavergiftung gestorben waren. Erst
nach einer Berufungsverhandlung wurde Hartmann freigesprochen, weil
nicht restlos nachgewiesen werden konnte, dass das Medikament zum Tod
der Tiere geführt habe."
Ortmüller geht davon aus, dass er den Prozess gegen den Duisburger
Zoo gewinnt, um dann auch die Öffentlichkeit über die fachlichen
Analysen durch die WDSF-Meeresbiologen zu informieren. "Die
Delfinhaltung muss definitiv beendet werden. Das entspricht nicht
mehr dem Zeitgeist", meint Ortmüller und weiter: "Duisburg ist
vermutlich mit mehr als 60 verstorbenen Meeresäugern der größte
Delfinfriedhof Europas. Die Delfine leiden in der kleinen
Beckenhaltung und die Verwendung für Showzwecke ist ein Missbrauch
dieser sensiblen Meeressäuger. Das hat mit einem Bildungsauftrag des
Zoos nichts mehr zu tun und wir empfehlen, solche Tiergefängnisse zu
boykottieren."
Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller
Gesellschafter-Geschäftsführer
Mobil: 0151 24030 952
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19
58119 Hagen
0049/(0)2334/919022 tel
0049/(0)2334/919019 fax
E-mail: wds-forum@t-online.de
Homepage: www.wdsf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552604
weitere Artikel:
- COMPUTER BILD: Informationen von Parkplatz-Apps sind oft falsch oder veraltet Hamburg (ots) - Nur zwei von zehn Angeboten bekommen die Testnote
"gut" / Parkopedia und Park 2gether beste Anbieter / Schlusslichter:
ADAC-Parkinfo und BMW Parkassistent.
Die Suche nach einem freien Parkplatz wird in vielen deutschen
Städten schnell zum Stressfaktor. Clevere Apps sollen dieser
Alltagsplage nun den Schrecken nehmen. Aber klappt das auch? In ihrer
aktuellen Ausgabe (erscheint am 18. Oktober 2014) hat COMPUTER BILD
zehn verschiedene Parkhelfer für iOS, Android und teilweise auch
Windows Phone getestet. Das Ergebnis: mehr...
- "Comedy mit Karsten" im MDR - zu Gast und auf der Bühne Leipzig (ots) - Julius Fischer und Christian Meyer ("The Fuck
Hornisschen Orchestra") - die Gastgeber von "Comedy mit Karsten"
plaudern am Freitag, 17.10.2014, um 16.30 Uhr bei "MDR um 4" über
ihre Show und zwei Tage später am Sonntag, 19. Oktober, 22 Uhr stehen
sie wieder auf der Bühne für die vierte Ausgabe ihrer Sendung.
Die beiden Poetry Slamer und studierten Germanisten haben sich
durch ihre ekstatische Bühnenshow in den Underground-Clubs,
Kleinkunstbühnen und Kabaretts des deutschsprachigen Raumes einen
legendären Ruf erspielt. mehr...
- Medizin-Start-Up aus Lübeck schneller als Google / Video-Sprechstunde für Arzt und Patient online Lübeck (ots) - Was google noch in den USA testet, ist in
Deutschland schon auf dem Markt: die Online Video-Sprechstunde. Nach
einer internen Testphase stellt die Patientus GmbH ihre Plattform für
Online-Sprechstunden ab sofort allen approbierten Ärzten mit Sitz in
Deutschland und ihren Patienten zur Verfügung.
Während die Erweiterung der google Plattform "helpouts" auf den
Medizinbereich noch in der Testphase steckt, können Mediziner schon
jetzt in einer Online Video-Sprechstunde mit ihren Patienten
kommunizieren: Die Lübecker mehr...
- Zum Anbeißen! Die neue Thriller-Serie "Dracula" ab 20.10. montags um 22:10 Uhr als Free-TV-Premiere bei VOX Köln (ots) - Er ist der charismatische Star aus der
Historien-Serie "The Tudors", wurde berühmt als unwiderstehlicher
Verführer von Scarlett Johansson in Woody Allens Thriller "Match
Point", ist ausgezeichnet als Golden-Globe-Preisträger für seine
Darstellung des jungen Elvis Presley in der Miniserie "Elvis" - jetzt
wird er zur schaurig-schönen Legende: In der neuen, bildgewaltigen
Thriller-Serie "Dracula" (ab 20.10. montags um 22:10 Uhr als
Free-TV-Premiere bei VOX) haucht Hollywood-Beau Jonathan Rhys Meyers
einer der berühmtesten mehr...
- Paderborn-Sportwettenpartner SuperLenny.com bietet die besten Quoten auf alle Spiele des SCP Hamburg (ots) - SuperLenny.com ist einer der am schnellsten
wachsenden Online Sportwettenanbieter - und seit Beginn der laufenden
Bundesligasaison ist SuperLenny stolzer Platin-Sponsor des
Bundesligisten SC Paderborn 07. Als Solcher bietet SuperLenny unter
www.superlenny.com allen Sportwetten-interessierten Freunden und Fans
des SCP die besten Quoten bei den Wetten auf Sieg, Unentschieden oder
Niederlage (1 X 2) ihres Clubs.
Für das am Sonntag, 19. Oktober um 17.30 Uhr anstehende Match des
SCP gegen Eintracht Frankfurt sieht das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|