Wie viel echte Wissenschaft steckt in der Popkultur?
Geschrieben am 16-10-2014 |
Baden-Baden (ots) - Sind Superkräfte wirklich so super? Welche
Auswirkungen hätten sie auf den menschlichen Körper? Wie funktioniert
eine Mikrowelle und wer war eigentlich Nikola Tesla? Das junge
Moderatorenduo, Vivian Perkovic und Jan Stremmel, schaut im
EinsPlus-Wissensmagazin "WTF?! Wissen - Testen - Forschen" hinter die
Kulissen der Wissenschaft und der Popkultur und checkt, wie viel
Science wirklich in Science Fiction steckt. Der vom SWR verantwortete
ARD-Digitalkanal EinsPlus zeigt die neue Staffel ab dem 11. November
dienstags um 20.45 Uhr.
Zum Start der neuen Staffel geht das Team von "WTF?!" Superkräften
auf die Spur: mit der Supergeschwindigkeit von The Flash einmal um
den Erdball reisen, fliegen wie Superman, oder einfach nur unsichtbar
sein. Vivian Perkovic und Jan Stremmel zeigen welche Effekte
Superkräfte auf den menschlichen Körper haben und ob Spidermans Fäden
wirklich Züge halten könnten. EinsPlus zeigt die neue Folge "WTF?!
Wissen - Testen - Forschen" am Dienstag, 11.November, um 20.45 Uhr.
Bis zum 23. Dezember checkt das EinsPlus-Magazin "WTF?! Wissen -
Testen - Forschen" immer dienstagabends um 20.45 Uhr, ob sich echte
Wissenschaft in der Popkultur verbirgt. In weiteren Folgen geht es um
das stille Genie Nikola Tesla, um Magnete und Frequenzen, Rocket
Science und G-Kräfte, Big Data und Mobiltelefone, Evolution und
Reaktionszeiten und zu guter Letzt um die Wissenschaft in der
beliebten Serie "Breaking Bad".
"WTF?! Wissen - Testen - Forschen" ab 11. November dienstags um
20.45 Uhr in EinsPlus und online unter EinsPlus.de
EinsPlus.de +++ Facebook.com/EinsPlus +++ Youtube.com/EinsPlus +++
Twitter.com/EinsPlus
Pressefotos unter ard-foto.de
Pressekontakt: Arne Rausch, Tel. 07221 929-22986,
arne.rausch@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552638
weitere Artikel:
- "GRIP - Das Motormagazin": Bling-Bling-Tuning München (ots) -
- Optik, Leistung oder beides: Welche Art von Tuning ist Matthias
Malmedies Favorit?
- Det Müller sucht für Zuschauer Rick nach der ultimativen
Tuningkarre
- Sendetermin: Sonntag, 19. Oktober 2014, um 18:00 Uhr bei RTL II
Darf's ein bisschen mehr sein? Wer sein Auto individuell tunen
lassen will, hat unzählige Möglichkeiten: rein äußerliches
Bling-Bling-Tuning, Leistungssteigerung mit ordentlich PS oder gar
eine Kombination aus beidem? GRIP-Moderator Matthias Malmedie checkt
Karossen von mehr...
- phoenix-Sendeplan für Freitag, 17. Oktober 2014; Tages-Tipp: 22:30
Vorsicht Krabbe! (HD) Bonn (ots) - 05:10
Machu Picchu Im sagenhaften Inkareich Film von Bronwen Hughes,
Discovery / PHOENIX / 1999 Als die Spanier 1532 in Peru eindrangen,
setzten sie die alten Inkaherrscher als kontrollierte Könige ein.
Einer von ihnen, Manco Cápac musste nach einem verlorenen Aufstand
gegen die Spanier fliehen. Im unzugänglichen Bergland von Cuzco soll
er eine neue Stadt gegründet haben. Vilcabamba wurde sie in den
Überlieferungen genannt. Ihr Anblick ist überwältigend. Auf einem
steilen Gebirgsstock haben die Inka eine Stadt angelegt, mehr...
- Die Physiker / Corinna Harfouch in einer Komödie von Friedrich Dürrenmatt, inszeniert von Herbert Fritsch / 60. Geburtstag der Schauspielerin Mainz (ots) -
Samstag, 18. Oktober 2014, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
Corinna Harfouch, die heute, 16. Oktober, ihren 60. Geburtstag
feiert, nimmt das Älterwerden gelassen und findet es langweilig, über
das Alter zu jammern. "Altern ist eine Selbstverständlichkeit, so
selbstverständlich wie das Wetter. Und deshalb sollte man sich
angemessen damit arrangieren", sagt sie im "3sat TV- & Kulturmagazin"
(4/2014). 3sat zeigt am Samstag, 18. Oktober 2014, 20.15 Uhr, die
Aufzeichnung von Dürrenmatts "Die Physiker" aus dem Theater Zürich, mehr...
- Vier von fünf Deutschen fühlen sich im Alltag überfordert / Neue STADA Initiative untersucht den täglichen Umgang mit Gesundheit (FOTO) Bad Vilbel (ots) -
85 Prozent aller Deutschen sind mit ihrem täglichen Leben
zufrieden. Dennoch fühlen sich vier von fünf Bundesbürgern im Alltag
zumindest gelegentlich überfordert. Außerdem sind 45 Prozent mit
ihrem Körpergewicht unzufrieden. Zu diesen Ergebnissen kommt der
erste Gesundheitsreport der neuen "Alles Gute"-Initiative von STADA.
Die Resultate der repräsentativen Umfrage, die Kantar Health
Deutschland im Auftrag der STADA Arzneimittel AG durchgeführt hat,
reichen von interessanten Fakten bis hin zum ganz privaten mehr...
- Drehstart für den neuen rbb-Polizeiruf 110 "Ikarus" mit Maria Simon und Horst Krause Berlin (ots) - Morgen (17. Oktober 2014) fällt die erste Klappe
für den neuen Polizeiruf 110 "Ikarus" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb). Regie führt Peter Kahane, das Drehbuch schrieb Uwe Wilhelm.
Gedreht wird vom 17. Oktober bis zum 15. November u. a. in Potsdam,
Beelitz, Prenzlau und Umgebung.
Der letzte gemeinsame Fall gibt Kriminalhauptkommissarin Olga
Lenski (Maria Simon) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst
Krause) Rätsel auf: Ein junger Mann, Daniel Reef, hängt in einem Baum
- offensichtlich ein Pilot, der aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|