Die Glätte vor dem Glatteis: BGW warnt vor Unfallgefahren im Herbst
Geschrieben am 17-10-2014 |
Hamburg (ots) - Buntes Laub, glänzende Kastanien, wabernde
Nebelschwaden: Was beim herbstlichen Spaziergang zum Entspannen
beiträgt, kann im Alltagstrubel schnell gefährlich werden. Die Saison
der Rutschunfälle beginnt schon vor dem Winter, warnt die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
(BGW). Sie gibt Tipps, worauf Fußgänger, Autofahrer und Zweiradfahrer
bereits im Herbst besonders achten sollten.
Nicht nur Eis und Schnee, auch Laub und Baumfrüchte erhöhen die
Rutschgefahr auf Straßen und Wegen. Ebenso die Feuchtigkeit von Regen
oder Nebel. Hinzu kommt die immer länger andauernde Dunkelheit. Sie
verschlechtert das Sehen und das Gesehenwerden. "Diese Gefahren
betreffen alle Verkehrsteilnehmer", so Lars Welk von der BGW, die
über 7,5 Millionen Menschen gegen die Folgen von Unfällen auf dem Weg
zur Arbeit oder zurück versichert. "Deshalb sollte sich jede und
jeder bewusst auf den Herbst einstellen", rät er.
Tempo runter & Profil rauf
Auto- und Motorradfahrer verringern auf nasser oder verschmutzter
Fahrbahn besser die Geschwindigkeit und erhöhen den
Sicherheitsabstand. Auch für Fußgänger gilt: Tempo drosseln. "Das
verringert die Schlittergefahr an sich und erhöht die Chance, sich
selbst abzufangen, wenn man ins Rutschen gerät", erläutert der
Präventionsexperte der BGW.
Er empfiehlt zudem Schuhe oder Stiefel mit breitflächiger, gut
profilierter Sohle aus möglichst rutschhemmendem Material: "Solches
Schuhwerk ist ebenso für Radfahrer wichtig, damit sie beim Aufsetzen
der Füße Halt finden." Für Autofahrer ist jetzt Reifenwechselzeit:
"Man weiß nie, wann es richtig kalt wird", so Welk. "Winterreifen mit
ihrem besonders griffigen Profil und ihrer weicheren Gummimischung
empfehlen sich bereits, sobald die Außentemperatur unter sieben Grad
Celsius fällt."
Licht an & Leuchtweste um
Autofahrer wie auch Radfahrer erhöhen ihre Sicherheit, indem sie
gerade in den dunkleren Jahreszeiten durchgängig mit Licht fahren.
Denn selbst am Tage ist es jetzt oft so trübe, dass man andernfalls
schlecht gesehen wird. Wichtig ist auch, dass die Beleuchtung
einwandfrei funktioniert und richtig eingestellt ist. Viele
Werkstätten bieten im Herbst einen kostenlosen Lichttest an.
"Unabhängig davon muss man die Beleuchtung aber auch regelmäßig
selbst checken", fügt Welk hinzu.
Radfahrern rät er zudem, möglichst großflächige Reflektoren zu
tragen: "Gut sichtbar sind zum Beispiel Warnwesten oder Schutzhüllen
für Rucksäcke in Neonfarben mit Reflektorstreifen." Auch Fußgänger
sind besser zu sehen, wenn sie helle Kleidung oder Taschen mit
zurückstrahlenden Flächen tragen.
Über uns
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für
nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der
Wohlfahrtspflege. Sie ist für über siebeneinhalb Millionen
Versicherte in mehr als 600.000 Unternehmen zuständig. Die BGW
unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim
betrieblichen Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder
Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale
medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt
dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und
gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Pressekontakt:
Torsten Beckel / Sandra Bieler
Kommunikation
Pappelallee 33/35/37
22089 Hamburg
Tel.: (040) 202 07-27 14
E-Mail: presse@bgw-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552808
weitere Artikel:
- ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" /
Wolfgang Herles trifft Hilary Mantel, Bodo Kirchhoff und Nuruddin Farah Mainz (ots) - Die britische Autorin Hilary Mantel, weltberühmt und
kürzlich von der Queen geadelt, spricht exklusiv mit Wolfgang Herles
in der ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" am Freitag, 24. Oktober
2014, 23.00 Uhr. Herles trifft außerdem die Autoren Bodo Kirchhoff
und Nuruddin Farah und stellt den aktuellen Roman von Stephanie Bart
vor.
Mit "Wölfe" und "Falken", den ersten beiden Teilen ihrer Trilogie
über die Zeit des Tudor-Königs Heinrich VIII., schrieb Hilary Mantel
im doppelten Sinne des Wortes Geschichte: Für beide mehr...
- Walter und Peter Kohl zum Buch von Heribert Schwan und Tilman Jens "Vermächtnis - Die Kohl-Protokolle" Königstein (ots) - Nach erster Durchsicht des von den Autoren Dr.
Heribert Schwan und Tilman Jens geschriebenen Buchs "Vermächtnis -
Die Kohl-Protokolle" ist aufgefallen, dass das Buch in Bezug auf uns
falsche Tatsachenbehauptungen enthält. So werden wir im Zusammenhang
mit der Trauerfeier für unsere Mutter im Juli 2001 und die hierfür
angekündigte Teilnahme des Bundeskanzlers a.D. Gerhard Schröder mit
den an unseren Vater gerichteten Worten zitiert
"Wir wollen Dir nur sagen, wir werden nicht nach Speyer in den Dom
gehen. Wir mehr...
- "Die vierte Macht": ZDF-Free-TV-Premiere mit Moritz Bleibtreu und Max Riemelt (FOTO) Mainz (ots) -
Moritz Bleibtreu spielt im Polit-Thriller "Die vierte Macht" den
Berliner Szenejournalisten Paul Jensen. Dieser soll einem russischen
Boulevard-Magazin zu mehr Erfolg verhelfen. Dabei gerät er in das
Räderwerk des Geheimdienstes und der Justiz. Das ZDF-Montagskino
präsentiert den deutschen Spielfilm am Montag, 20. Oktober 2014, um
22.15 Uhr als Free-TV-Premiere. An der Seite von Moritz Bleibtreu ist
neben anderen Max Riemelt zu sehen. Regie führte Dennis Gansel ("Die
Welle"), der mit Florian Schumacher auch das mehr...
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 19. Oktober 2014
Tages-Tipp: 20:15 Deutschland - Deine Flüsse Bonn (ots) - 05:15
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie 2/3:
Auferstehung am Vesuv Film von Jens Nicolai, ZDF/2007 Die Katastrophe
dauerte rund 20 Stunden, danach hatte der Ausbruch des Vesuvs im Jahr
79 v. Chr. die Städte Herculaneum und Pompeij unter einer 20 Meter
hohen Asche- und Lavaschicht begraben. Es war eine der großen
Tragödien der Menschheit - und ein Glücksfall für die Archäologie.
Der Film spannt den Bogen von den ersten Spatenstichen Anfang des 18.
Jahrhunderts über die Arbeit von Johann Joachim Winckelmann mehr...
- phoenix-Sendeplan für Samstag, 18. Oktober 2014
Tages-Tipp: 20:15 Der Sturz, Honeckers Ende Bonn (ots) - 05:15
Das Weltreich der Deutschen 1/3: Kopfjagd in Ostafrika Film von
Sebastian Dehnhardt, Manfred Oldenburg, ZDF/2010 In
Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, hat der Kolonialpionier
Carl Peters ab 1884 riesige Gebiete für Deutschland in Besitz
genommen, vor allem mit Gewalt. 1891 erhebt sich das Volk der Wahehe
gegen die Kolonialherren. In ihrem Häuptling Mkwawa haben sie einen
äußerst fähigen Strategen, der den Deutschen jahrelang erfolgreich
erbitterten Widerstand leistet. 1905 bricht der Maji-Maji-Aufstand mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|