ZDFinfo-Programmänderung / Montag, 10. November 2014
Geschrieben am 17-10-2014 |
Mainz (ots) -
Woche 46/14
Montag, 10.11.
Bitte Titeländerung beachten:
9.15 Erfurt - Cooler Sound und neue Blüte
vormals: Das blühende Wunder von Erfurt
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552838
weitere Artikel:
- ZDF begrüßt Entscheidung für öffentlich-rechtliches Jugendangebot im Netz / Intendant Bellut: "Ansporn, mehr Angebote für junge Zuschauer zu machen" (FOTO) Mainz (ots) -
ZDF-Intendant Thomas Bellut hat die Entscheidung der Länder für
ein gemeinsames öffentlich-rechtliches Jugendangebot begrüßt. Bellut:
"Die Entscheidung der Ministerpräsidenten ist für uns ein Ansporn,
noch mehr Angebote für junge Zuschauer zu machen. Das Internetportal
ist eine perfekte Ergänzung zu ZDFneo und ZDFinfo, die bereits mit
Erfolg ein jüngeres Publikum erreichen. Dafür brauchen wir dann aber
auch mehr Bewegungsspielraum im Netz als bisher."
Für das neue Angebot stellen ARD und ZDF insgesamt maximal mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 19. Oktober 2014, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Konjunktur und Koalition: Das große Knirschen / Kaum trübt sich
die Konjunktur ein, treten die Sollbruchstellen der Großen Koalition
offen zutage. Angesichts sinkender Wachstumsprognosen warnt der
Wirtschaftsminister vor Alarmismus - eine Botschaft an die eigene
Partei. Denn schon wird aus der SPD heraus der ausgeglichene Haushalt
attackiert, das Prestigeprojekt der Union. CDU und CSU revanchieren
sich mit verbalen Stoppschildern für die Vorhaben der
Sozialdemokraten und nehmen vor allem die Frauenquote mehr...
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 21.10.2014
Tages-Tipp: 20:15 Die Deutschen II
5/10: Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern Bonn (ots) - 05:20
Auf den Spuren von Jules Verne Im Inneren der Erde Film von Nigel
Ashcroft, phoenix/Discovery/2003 Auf Jules Vernes Spuren führt der
Film ins Erdinnere und zeigt, wie es im "Bauch der Erde" aussieht:
Neben den zahlreichen Mythen liefern Wissenschaftler auch
Erklärungsmodelle, wie es im Erdinneren aussieht. Der Blaue Planet
hat einen Durchmesser von etwa 12.742 Kilometern. Doch Forscher
drangen bei Bohrungen erst bis auf neun Kilometer in die Tiefe. Immer
feinere Messungen der Seismologen geben jetzt ein zunehmend mehr...
- Ginge es der Bundesrepublik ohne Wiedervereinigung besser? / Gab es in der DDR keine Bananen? / Das ZDF checkt deutsch-deutsche Mythen (FOTO) Mainz (ots) -
"Ohne Wiedervereinigung würde die Bundesrepublik heute besser da
stehen" - an dieser Behauptung halten Millionen Deutsche fest. Das
ZDF prüft anlässlich des Jubiläums "25 Jahren Mauerfall" bekannte
Mythen über Wiedervereinigung und DDR -und benötigt dafür die
Expertise aus der Bevölkerung. Unter zdfcheck.zdf.de starten ab
heute, 17. Oktober 2014, fünf Checks deutsch-deutscher Mythen.
Ob es "in der DDR keine Bananen gab" oder dort die
"Kinderbetreuung wirklich besser war" als in Westdeutschland, dazu
sind mehr...
- VPRT zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz: Verband begrüßt Einstellung von Digitalkanälen und kritisiert Blankoscheck für Jugendangebot Berlin (ots) - Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Dr. Tobias Schmid: "Der
VPRT nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass die konzeptlose Expansion
der öffentlich-rechtlichen Spartensender durch die
Ministerpräsidentenkonferenz beendet wurde. Wir begrüßen die
Einstellung von zwei Kanälen sowie den Stopp des am Bedarf vorbei
konzipierten Jugendkanals von ARD und ZDF." Die positive Einordnung
des Verbandes werde allerdings dadurch erheblich getrübt, dass das
alternative Onlineangebot mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|