VPRT zum Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz: Verband begrüßt Einstellung von Digitalkanälen und kritisiert Blankoscheck für Jugendangebot
Geschrieben am 17-10-2014 |
Berlin (ots) - Statement des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes
Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), Dr. Tobias Schmid: "Der
VPRT nimmt erleichtert zur Kenntnis, dass die konzeptlose Expansion
der öffentlich-rechtlichen Spartensender durch die
Ministerpräsidentenkonferenz beendet wurde. Wir begrüßen die
Einstellung von zwei Kanälen sowie den Stopp des am Bedarf vorbei
konzipierten Jugendkanals von ARD und ZDF." Die positive Einordnung
des Verbandes werde allerdings dadurch erheblich getrübt, dass das
alternative Onlineangebot den Grundfehler des öffentlich-rechtlichen
Systems fortsetze: "Die Idee, ein Projekt ohne inhaltliche Begrenzung
aufzusetzen, hat bei den Digitalkanälen schon nicht funktioniert.
Jetzt ein Onlineangebot mit einem Blankoscheck von 45 Millionen Euro
auszustatten, wird es kaum besser machen. Mit der angestrebten
Crossmedialität, insbesondere der Vernetzung mit den jungen
Hörfunkwellen der ARD, wird ein übergreifendes Jugendangebot
entstehen, das den Wettbewerb erheblich zu Lasten der Privaten
beeinträchtigt. Angesichts all dieser Punkte würde es uns wundern,
wenn die Beauftragung nicht einen neuen Konflikt mit allen anderen
Mediengattungen zur Folge haben wird."
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0,
F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552850
weitere Artikel:
- 10 ARTE-Koproduktionen bei den diesjährigen OSCAR-Vornominierungen Strasbourg (ots) - Das Rennen um den OSCAR für den besten
nicht-englischsprachigen Film ist eröffnet. ARTE ist mit zehn
Koproduktionen dabei.
Für Deutschland geht Dominik Grafs Schiller-Film "Die geliebten
Schwestern" (WDR/BR/DEGETO/ORF/ARTE) ins Rennen und die Biografie des
großen Modezaren "Saint Laurent" (ARTE France Cinéma) von Bertrand
Bonello konkurriert für Frankreich.
"Winter sleep" (ARTE France Cinéma) des türkischen Regisseurs Nuri
Bilge Ceylan wurde schon mit der Goldenen Palme in Cannes
ausgezeichnet und vertritt mehr...
- ZDF dreht Komödie "Das Kloster bleibt im Dorf"
Mit Suzanne von Borsody und Alina Levshin als Nonnen (FOTO) Mainz (ots) -
Vier Nonnen kämpfen um den Erhalt ihres Klosters. In Belgien haben
in dieser Woche die Dreharbeiten für die ZDF- Komödie "Das Kloster
bleibt im Dorf" begonnen. Das Team dreht darüber hinaus in der Eifel
und in Köln. Mit dabei sind unter anderen Suzanne von Borsody,
Ann-Kathrin Kramer, Alina Levshin, Therese Hämer, Gertrud Roll,
Gustav Peter Wöhler, Lambert Hamel, Jochen Stern, Luca A. Zamperoni
und Jele Brückner. Das Drehbuch schrieb Thomas Oliver Walendy, Regie
führt Walter Weber.
Während die vier Nonnen mehr...
- Neuer Marco Polo Katalog für Individualisten: Marrakesch mit eigenem Scout erleben München (ots) - Beim neuen fünftägigen Marrakesch-Städtetrip von
Marco Polo kommen Orientliebhaber und Individualisten ganz auf ihre
Kosten. Die Kulisse: Eine Stadt wie aus 1001 Nacht mit Souk,
Schlangenbeschwörern und traditionellen Handwerkern. Und dem Platz
Djemma el-Fna, der in der Welt seines gleichen sucht. Die Unterkunft:
Ein schicker, kleiner Riad mitten in der Medina. Das Programm: Mit
einheimischem Scout und Fahrer besonders flexibel - Zeit für sich
inklusive. Der Preis: ab 969 Euro. Darin enthalten sind unter anderem
Flug, mehr...
- 5 unglaubliche Fakten zum Reformationstag (VIDEO) Wetzlar (ots) -
Was hat Halloween mit dem Reformationstag zu tun? Hat der
Reformator Martin Luther wirklich 95 Thesen an die Schlosskirche in
Wittenberg geschlagen? Warum gibt es evangelische Christen? Fünf
unglaubliche Fakten über den evangelischen Gedenktag hat die
Redaktion von ERF Medien zusammen getragen.
Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte
in Radio, Fernsehen und Internet Menschen hilft, den Glauben an Jesus
Christus zu entdecken und in Gemeinde und Gesellschaft zu leben.
Finanziert wird mehr...
- "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 21. Oktober 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Das Thema:
Der Kreuzzug des "IS": Wird aus dem Glaubenskrieg ein
Flächenbrand?
"Allahs gottlose Krieger" nannte der "Spiegel" sie kürzlich: Die
Terrormilizen des "Islamischen Staats". Seit Monaten scheint die
westliche Welt unfähig, den Vormarsch zu stoppen. Im Gegenteil:
Radikalisierte Muslime aus Europa lassen sich vom "IS" rekrutieren.
Unterstützer auf den Philippinen drohen deutschen Geiseln mit der
Hinrichtung. Rächt sich das lange politische Zaudern? Und kann sich
der Glaubenskrieg an der türkischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|