"Allee des Jahres 2014" im Norden Mecklenburg-Vorpommerns. "Tag der Allee" am 20. Oktober
Geschrieben am 19-10-2014 |
Berlin/Stralsund (ots) - "Allee des Jahres 2014" ist eine
Lindenallee nordwestlich von Stralsund zwischen Batevitz und Bisdorf
im Landkreis Vorpommern-Rügen. Das Siegerfoto von Bernd Käding aus
Niedersachsen setzte sich gegen rund 140 weitere Vorschläge durch,
die von einer Jury des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) im Rahmen eines bundesweiten Fotowettbewerbs gesichtet wurden.
Anlass für die Auszeichnung ist der "Tag der Allee" am 20. Oktober,
den die Umweltschutzorganisation vor acht Jahren aus der Taufe
gehoben hatte.
Die diesjährige "Allee des Jahres" stehe beispielhaft für gut
erhaltene und besonders alte Alleen im ländlichen Raum, die dem
Straßenbau glücklicherweise nicht zum Opfer gefallen seien, heißt es
in der Begründung der Jury. In einer weitgehend agrarisch geprägten
Landschaft böten solche Alleen Lebensraum für viele seltene Tiere und
Pflanzen wie beispielsweise Vögel, Insekten, Käfer, Flechten und
Moose.
Die Allee zwischen Batevitz und Bisdorf werde von zahlreichen
gefährdeten Vögeln wie Grasschnäpper, Neuntöter und Ortolan für die
Nahrungssuche genutzt. Während der Vogelzüge sei sie Rastplatz für
weitere Arten. Das mächtige Blätterdach der "Allee des Jahres 2014"
diene außerdem Fledermäusen als Sommer- und Winterquartier, als
Orientierungshilfe und Jagdgebiet.
Katharina Brückmann, BUND-Alleenexpertin: "Alleen sind vom
Menschen geschaffene natürliche Refugien. Sie haben nicht nur großen
kulturhistorischen Wert. In den von Landwirtschaft und Siedlungsbau
intensiv genutzten Flächen bieten sie vielen bedrohten Arten
unverzichtbaren Lebensraum. Alleen verbinden die verschiedensten
Biotope miteinander, was dem Artenschutz zugute kommt. Wir freuen uns
besonders, dass die Allee des Jahres 2014 einen unbefestigten Weg
säumt, was in Deutschland zunehmend zur Rarität wird."
Den zweiten Platz belegte Markus Hunger aus Bayern mit einem
Alleen-Foto, das in der Sächsischen Schweiz bei Rathmannsdorf gemacht
wurde. Es trägt den Titel "Dem Nachwuchs eine Chance" und zeigt eine
neu angepflanzte Allee im Freistaat Sachsen. Das Foto mache deutlich,
dass sich durch eine vorausschauende Planung Konflikte zwischen den
Interessen der Autofahrer und der Alleenschützer entschärfen ließen,
sagte die BUND-Expertin Brückmann.
Der dritte Preis des Fotowettbewerbs zur "Allee des Jahres" geht
in diesem Jahr an die Berlinerin Claudia Eickschen für ihr Foto einer
Linden-Allee bei Großbeeren in Brandenburg. Die Jury habe es
ausgewählt, weil es den hohen Erlebniswert der vom Licht
durchfluteten Wipfel darstelle.
Weitere Informationen zum Aleenschutz und sämtliche
Foto-Wettbewerbsbeiträge finden Sie unter www.allee-des-jahres.de
sowie www.bund.net/alleen
Pressebilder der ausgezeichneten Alleen 2014:
www.bund.net/presse/bild_und_ton/aktionen_und_projekte/#c90871
Fotos können kostenfrei unter Angabe des Bildautors gedruckt
werden.
Pressekontakt:
Katharina Brückmann, BUND-Alleenexpertin, Tel: 0172-3848542, E-Mail:
Katharina.Brueckmann@bund.net bzw. Annika Natus,
BUND-Pressereferentin, Tel. 030-27586-464, E-Mail: presse@bund.net,
www.bund.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552959
weitere Artikel:
- Krankheitsrisiko im Ausland / Warum Verbraucherschützer einen Auslandskrankenschutz empfehlen Baierbrunn (ots) - Selbst für den Campingurlaub in Österreich oder
den Wochenendtrip nach Barcelona raten Experten zu einer zusätzlichen
Auslandskrankenversicherung: "Die Kassen übernehmen auch in
schwereren Fällen meist nicht die Kosten für einen Rücktransport",
warnt Charlotte Henkel, Rechtsanwältin bei der Verbraucherzentrale
Hamburg, in der "Apotheken Umschau". Ein Patiententransport per
Flugzeug könne schnell einen mittleren fünfstelligen Betrag kosten.
Auch privat Versicherte sollten ihren Vertrag kontrollieren. Unter
Umständen mehr...
- Comeback für Insulinspray? / Alternative zur Spritze: Amerikanische Diabetiker können Insulin jetzt einatmen Baierbrunn (ots) - Nachdem das erste inhalierbare Insulin vor ein
paar Jahren wegen mangelnder Akzeptanz schon nach kurzer Zeit wieder
aus den Apotheken verschwand, hat in den USA jetzt ein neues "Insulin
zum Einatmen" die Zulassung erhalten, berichtet das Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Es wird mithilfe eines kleinen Applikators zu
den Mahlzeiten inhaliert und gelangt über die Lunge ins Blut.
Lediglich lang wirkendes Verzögerunginsulin muss dann noch per
Spritze verabreicht werden. Die Wirkung des neuen Insulinsprays setzt
nach mehr...
- Ein neues Spielzeug für Rooobert (FOTO) München (ots) -
- Im Heimathafen Monaco
- Ausstrahlung: Montag, 20. Oktober 2014, um 20:15 Uhr bei RTL II
Während Ehepaar Geiss auf seiner Dachterrasse bei strahlendem
Sonnenschein Autogrammkarten signiert, erwartet Robert nichts
sehnlicher als das Eintreffen seiner Yacht im Heimathafen von Monaco.
Der Kapitän überführt die Indigo Star gerade von St. Tropez ins
Fürstentum, im Schlepptau: Roberts neues Lieblingsspielzeug, ein
Speedboot Marke Donzi.
Da die beiden Geiss-Töchter gerade noch fleißig die Schulbank
drücken, mehr...
- Wo sind die schlimmsten Staus? WDR 2 startet die Aktion NRW Köln (ots) - Und wo stehen Sie immer im Stau? WDR 2 ruft die
Menschen in Nordrhein-Westfalen auf, Dauerstaus und Engstellen in der
eigenen Stadt zu melden. Mit dem großangelegten Mitmach-Projekt
sollen erstmals typische Staupunkte abseits der Autobahnen erfasst
und Lösungen gefunden werden.
Wenn der Berufsverkehr in Nordrhein-Westfalen rollt, stehen jeden
Tag tausende Autofahrer still. Rund 224.000 Kilometer Stau zählte der
ADAC im vergangenen Jahr auf den Autobahnen des Landes. Die
Wartezeiten in den Städten summieren sich mancherorts mehr...
- Die Völkerschlacht spielt auf Risiko --------------------------------------------------------------
Bild Risiko-Meisterschaft
http://ots.de/2k3BG
--------------------------------------------------------------
Leipzig, (ots) - Der 45-jährige Kommunikationsberater Sörn Weiß
aus dem Saarland setzte sich im Endspiel, vor historischer Kulisse
der Völkerschlachtdarstellung bei Leipzig, gegen vier Finalisten
durch und gewinnt das Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro. Die 20
besten Risiko-Spieler Deutschlands kämpften am Freitag den 17.10. und
Samstag, den 18.10.2014 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|