Die Völkerschlacht spielt auf Risiko
Geschrieben am 19-10-2014 |
--------------------------------------------------------------
Bild Risiko-Meisterschaft
http://ots.de/2k3BG
--------------------------------------------------------------
Leipzig, (ots) - Der 45-jährige Kommunikationsberater Sörn Weiß
aus dem Saarland setzte sich im Endspiel, vor historischer Kulisse
der Völkerschlachtdarstellung bei Leipzig, gegen vier Finalisten
durch und gewinnt das Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro. Die 20
besten Risiko-Spieler Deutschlands kämpften am Freitag den 17.10. und
Samstag, den 18.10.2014 um den Titel des 3. Deutschen
Risiko-Meisters.
Sörn Weiß aus dem Saarland ist der 3. Deutsche Risiko-Meister, der
sich über die Siegerprämie in Höhe von 1.000,- Euro freuen darf. Am
Samstag konnte sich der 45-jährige Kommunikationsberater erfolgreich
gegen 19 weitere Risiko-Mitstreiter durchsetzen. Die jeweils besten
Spieler des Brettspielklassikers Risiko - hervorgegangen aus
entsprechenden bundesweit ausgetragenen Qualifikationsturnieren -
trugen am 18.10.2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr die finale Runden in dem
geschichtsträchtigen Ambiente der Vökerschlachtdarstellung bei
Leipzig mit ihren napoleonischen Spielfiguren aus. Nach einem
Halbfinalspiel eroberten sich neben dem späteren Sieger auch
Anna-Lisa Meißner aus Würzburg, Adam Kropidlowski aus Berlin, den
zweiten und den dritten Platz. Nach einem spannenden Endspiel unter
den fünf Finalspielern stand um 13 Uhr der Risiko-Champion fest. Sörn
Weiß, der sich den Titel nach seinem Sieg bei der ersten
Meisterschaft 2011/12 bereits zum zweiten Mal sichert, erhält ein
Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, um seine Kriegskasse nach dem
gewonnenen Kampf wieder aufzustocken und darf sich darüber hinaus
über einen Pokal und den Titel "3. Deutscher Risiko-Meister" freuen.
Die Risiko-Schlacht vor der Völkerschlacht
Seit über 50 Jahren wird auf dem Risiko-Spielbrett mit insgesamt
42 Ländern um die Vorherrschaft auf der Weltkarte gewürfelt und seit
2011 werden regelmäßige Deutsche Meisterschaften ausgetragen. Für das
Finalspiel, bei dem mit napoleonischen Spielfiguren die Welt erobert
wird, durften sich Fans des Brettspielklassikers über den
stimmungsvoll, perfekten Austragungsort freuen. Die Hobby-Heerführer
waren dieses Jahr zu Gast bei Deutschlands größter
Reenactment-Veranstaltung - der historischen
Völkerschlacht-Darstellung bei Leipzig 1813. Denn Albert Lamorisse
(1922-1970), ein französischer Filmregisseur, der 1955 das Brettspiel
"La Conquête du Monde" ("Die Eroberung der Welt") veröffentlichte,
wird bei der Erfindung des Spiels ähnliche Szenarien vor Augen gehabt
haben, wie sie sich bei der Völkerschlacht 1813 abspielten. Längst
gilt »Risiko«, wie es inzwischen heißt, als der moderne
Strategieklassiker.
Honorarfreies Bildmaterial finden Sie https://db.tt/gIJzdMdz
Pressekontakt:
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH, Jörg Mutz
Eugen-Langen-Straße 25, 50968 Köln
Telefon: 0221 / 30 99-0, Fax: 0221 / 30 99-200
Mobil: 0173/3424566
E-Mail: j.mutz@jeschenko.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552966
weitere Artikel:
- Günther Jauch verliest Erklärung von Udo Reiter nach dessen Suizid Berlin (ots) - Der frühere MDR-Intendant Udo Reiter, der sich vor
wenigen Tagen das Leben nahm, hat vor seinem Tod eine Erklärung
verfasst, die am Abend mit Erlaubnis der Familie erstmals bei GÜNTHER
JAUCH verlesen wurde. "Nach fast 50 Jahren im Rollstuhl haben meine
körperlichen Kräfte in den letzten Monaten so rapide abgenommen, dass
ich demnächst mit dem völligen Verlust meiner bisherigen
Selbständigkeit rechnen muss", so Reiter in seinem Brief. Zudem habe
er ein Nachlassen seiner geistigen Fähigkeiten beobachtet und
befürchtet, mehr...
- Lass die Sonne rein! - Denn wir brauchen mehr Vitamin D (AUDIO) Oldenburg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Tage werden wieder kürzer, die Temperaturen spürbar kühler und
die Sonne lässt sich auch viel weniger blicken. Kein Wunder, dass der
Herbst vielen aufs Gemüt schlägt. Neben dem altbekannten Herbstblues
macht die dunkle Jahreszeit aber auch unserer Gesundheit zu schaffen.
Viele leiden jetzt wieder unter einem Vitamin D-Mangel. Welche Folgen
der haben kann und was Sie dagegen machen können, weiß meine Kollegin
Jessica Martin.
Sprecherin: Deutschland ist ein echtes Vitamin D-Mangel-Land. mehr...
- Bulletproof Coffee: Was bringt die Mischung aus Kaffee, Butter und Kokosöl? (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Kaffee ist seit Jahren das Lieblingsgetränk der Deutschen. Ob als
Cappuccino oder mit aufgeschäumter Milch, ob aus der Kaffeekapsel
oder mit Filter gebrüht - Kaffee macht uns morgens wach und bringt
uns durch den Tag. Die neueste Variante nennt sich Bulletproof
Coffee. Was das genau ist, dazu hat sich meine Kollegin Petra Bröcker
schlau gemacht: Sprecherin: Bulletproof Coffee heißt zu deutsch so
viel wie kugelsicherer Kaffee und soll besonders gesund und nahrhaft
sein. Woraus das mehr...
- Shimao Group enthüllt Hotelmarken MiniMax Hotel und MiniMax Premier Hotel -- Einweihung des ersten Konzepthotels der Welt
SHANGHAI, 20. Okt. 2014 /PR Newswire/ -- Die Shimao Group hat
kürzlich ihre neuartige Konzepthotelmarke MiniMax Hotel enthüllt;
dies folgte auf den Start eines eigenen Hotelmarkenprogramms und das
Debut des ersten Hotels unter der proprietären MiniMax-Marke.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20141017/152729
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141017/152729]
MiniMax Hotel wurde unter Berücksichtigung der neuesten
Verbrauchertrends und einer neuen Verbrauchergeneration mehr...
- ADAC Stauprognose für den 24. bis 26. Oktober 2014 / Hohes Verkehrsaufkommen durch Herbstferien München (ots) - Am kommenden Wochenende starten nun auch Urlauber
aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und
Baden-Württemberg in die Herbstferien. In sechs anderen Bundesländern
dauern die Ferien noch eine Woche an. Gleichzeitig erwartet der ADAC
auch starken Rückreiseverkehr, da in Schleswig-Holstein, Hamburg und
Mecklenburg-Vorpommern und in Teilen der Niederlande die Schulen
wieder öffnen. Die meisten Autofahrer werden die Alpen, die
Mittelgebirge, den warmen Süden oder Nord- und Ostsee ansteuern oder
kommen von dort mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|