(Registrieren)

Umfrage zeigt, dass sich 90% der Erwachsenen des Osteoporose Risikos bei Männern nicht bewusst sind

Geschrieben am 20-10-2014

Nyon, Schweiz (ots) -

Osteoporose kann zu schmerzhaften Knochenbrüchen, Behinderung und
frühem Tod führen. Dies wird jedoch von der Allgemeinheit weiterhin
ignoriert und von den Ärzten bei routinemäßigen körperlichen
Untersuchungen vernachlässigt.

Neue Umfrageergebnisse, die am Welt-Osteoporose-Tag von der
International Osteoporosis Foundation (IOF) veröffentlicht wurden,
zeigen, dass im Durchschnitt 90% der befragten 13.258 Erwachsenen
nicht wussten, wie häufig durch Osteoporose verursachte
Knochenbrüche bei Männern auftreten. Die Daten zeigen, dass einer
von fünf Männern im Alter ab 50 Jahren betroffen ist und
bestätigen, dass Osteoporose, obwohl sie häufig auftritt und
schwerwiegend und potenziell lebensbedrohlich ist, ein weitgehend
unterschätztes und vernachlässigtes Gesundheitsproblem bleibt. Die
mit Erwachsenen aus 12 Ländern durchgeführte multinationale
Umfrage ergab, dass diese Unkenntnis universell und unabhängig von
Geschlecht oder geographischer Lage war.

Prof. John Kanis, Präsident der IOF, sagte: "Es ist traurige
Realität, dass Männer durch die Tatsache, dass sie nichts von
ihrem Risiko wissen, anfällig für eine Zukunft mit Schmerzen,
Behinderung und möglicherweise einem frühen Tod sind. Das Problem
wird noch weiter dadurch verschärft, dass die Ärzte bei
routinemäßigen Untersuchungen nicht auf die Knochengesundheit
ihrer Patienten achten." Laut der Umfrage war die
Wahrscheinlichkeit, dass bei Männern in der Altersgruppe 50+ im
Rahmen eines Check-up die Knochengesundheit in irgendeiner Form
beurteilt wurde, um 18% geringer als bei Frauen der gleichen
Altersgruppe. Dieser Unterschied war in bestimmten Ländern noch
ausgeprägter; zu diesen zählten die USA (31%), Brasilien (30%),
Belgien (23%) und Spanien (22%).

Die Umfrage ergab, dass:

- 90% nicht wussten, wie häufig durch Osteoporose verursachte
Knochenbrüche bei Männern sind: 73% unterschätzten das Risiko von
Knochenbrüchen bei Männern und weitere 17% sagten, dass sie "nicht
wussten".

- 71% der Befragten im Alter von 50+ (der Bevölkerungsgruppe, die
am meisten von der Krankheit betroffen ist) unterschätzte das Risiko
von Osteoporose bei Männern.

- Nur 8% der Männer im Vergleich zu 10% der Frauen im Alter ab 50
Jahren lagen mit ihrer Schätzung richtig, dass durch Osteoporose
verursachte Knochenbrüche weltweit etwa einen von fünf Männern
betreffen - wenn die Ergebnisse aller Länder gemittelt würden.
Großbritannien hatte den niedrigsten Prozentsatz mit nur 3%
richtigen Antworten, gefolgt von Belgien (6%), Jordanien (6%), USA
(7%), Spanien (8%), VAE (8%), Indien (9%), Brasilien (11%),
Australien (12%), Südafrika (14%), Mexiko (18%) und China (20%).
Es ist zu beachten, dass es zwar nationale und regionale
Unterschiede in den Auswirkungen der Osteoporose gibt, die
Mehrheit der Befragten das Risiko jedoch stark unterschätzte.

- Durchschnittlich 53% der männlichen Befragten im Alter von 50+,
die einen Arzt für eine routinemäßige körperliche Untersuchung
aufgesucht hatten, gaben an, dass ihr Knochenzustand bei einer
derartigen Untersuchung nie in irgendeiner Form beurteilt worden
war. Sie waren also nicht nach der Knochengesundheit gefragt, über
Risikofaktoren für Osteoporose aufgeklärt worden, befragt worden,
ob sie sich in letzter Zeit Knochen gebrochen hätten, oder nicht
für eine Messung der Knochenmineraldichte überwiesen worden. Im
Vergleich zu 35% der Frauen im Alter von 50+.

Informationen zur Umfrage

Alle Zahlen stammen, soweit nicht anders angegeben, von YouGov
Plc. Die Feldforschung wurde online im Juli 2014* in den folgenden
Ländern bzw. mit der folgenden Anzahl von Personen durchgeführt:
Australien (1000), Belgien (1000), Brasilien (1001), China (1031),
Indien (1045), Jordanien (1001), Mexiko (1032), Südafrika (502),
Spanien (1029), Vereinigte Arabische Emirate (1026),
Großbritannien (2424), USA (1167). Die Zahlen wurden gewichtet und
sind repräsentativ für alle Erwachsenen (im Alter von 18+) im
jeweiligen Land.

*Fact Sheet zur Umfrage: www.worldosteoporosisday.org/press-centre

Der Welt-Osteoporose-Tag, der jährlich am 20. Oktober begangen
wird, markiert den Anfang einer einjährigen Kampagne
www.worldosteoporosisday.org

Der Welt-Osteoporose-Tag wird weltweit durch uneingeschränkte
Forschungszuwendungen von Amgen, UCB, Fonterra, Lilly, MSD und
Pfizer Consumer Healthcare unterstützt

Über die International Osteoporosis Foundation (IOF)

IOF ist die weltweit größte NRO, die sich der Prävention, Diagnose
und Behandlung von Osteoporose und verwandten Erkrankungen des
Bewegungsapparates widmet. www.iofbonehealth.org



Pressekontakt:
Charanjit K. Jagait, IOF
Tel. +41 79 874 52 08,
cjagait@iofbonehealth.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

553035

weitere Artikel:
  • Survey shows 90% of adults unaware of men's risk for osteoporosis Nyon, Switzerland (ots) - Osteoporosis can lead to painful fractures, disability and early death, but continues to be ignored by the general public and neglected by doctors during routine physical check-ups New survey findings released on World Osteoporosis Day by the International Osteoporosis Foundation (IOF), show that on average, 90% of 13,258 adults questioned are unaware of how common osteoporotic fractures are in men. With one in five men aged 50 years or over affected, the data confirm that although mehr...

  • Ski areas getting ready for winter - news for season 2014/15 Cologne (ots) - Skiers and snowboarders are looking forward to winter. The ski areas have been working hard not to disappoint them: for the upcoming season 2014/15 there has been lots of improvement on lifts and pistes, as to offer visitors easier access and more comfort in the snow. Here are the newest improvements within the Alps: http://ots.de/2rLqE Austria is a skier's dream! Especially on the five Tyrolean glaciers there has been improvement over the summer. At the Hintertux Glacier for instance, a luxury lift is the newest mehr...

  • Skigebiete rüsten weiter auf - Das ist neu im Winter 2014/15! Köln (ots) - Ski- und Snowboardfahrer freuen sich schon wie verrückt auf den Winter. Doch die Betreiber der Skigebiete setzen noch eins drauf, denn sie haben für die Saison 2014/15 wieder ordentlich an Liften und Pisten geschraubt, um den Gästen noch größeren und komfortableren Skispaß zu liefern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen in den Alpen vor. Österreich ist Skifahrer-Land! So hat sich vor allem an den fünf Tiroler Gletschern über den Sommer einiges getan. Am Hintertuxer Gletscher etwa wird der neue Lifte-Luxus mehr...

  • Manage Your Reflux Symptoms: The Food4GERD app Zurich (ots) - - Cross reference: Picture is available at epa european pressphoto agency (http://www.epa.eu) and http://www.presseportal.de/pm/111920/ - Gastroesophageal reflux disease (GERD), often referred to as heartburn, is a major issue for many people worldwide.[1] Choice of foods[2] and eating habits [3] may have an impact on GERD symptoms. Takeda has developed the mobile application Food4GERD to assist people to manage their reflux symptoms. The Food4Gerd app is a mobile application that provides insights into mehr...

  • Neun LEUCHTSTOFF-Produktionen entstehen im Herbst Berlin (ots) - Die erfolgreiche Förderinitiative LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard bringt Licht in den Herbstanfang: Gleich neun neue Kinoproduktionen entstehen und warten mit prominenter Besetzung sowie spannenden Themen auf. Regisseur Dietrich Brüggemann dreht nach seinem Berlinale-Erfolg "Kreuzweg" eine Komödie mit dem Arbeitstitel "Jesus in Brandenburg". Jesus ist in diesem Fall ein Hund und Benno Fürmann, Jacob Matschenz, Jerry Hoffmann, Anna Brüggemann, Michael Gwisdek, Liv Liesa Fries u. v. a. haben mit Glaubensfragen mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht