rbb trauert um Radioeins-Musikchef Peter Radszuhn
Geschrieben am 20-10-2014 |
Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um
den Musikchef von Radioeins, Peter Radszuhn. Er starb überraschend in
der Nacht zum Samstag im Alter von 60 Jahren. rbb-Intendantin Dagmar
Reim: "Peter Radszuhn stand von der ersten Sendestunde an für die
Musik bei Radioeins. Die Liebe zur Musik gehörte zu seinem
Wesenskern; sie trieb ihn an, und er hat unzählige Hörerinnen und
Hörer dafür begeistert. Er war ein stilbildender Musikjournalist,
bestens vernetzt und hoch anerkannt in der Musikszene. Wir vermissen
einen ganz besonderen Kollegen." Radioeins-Programmchef Robert
Skuppin: "Radioeins ist geschockt und fassungslos. Peter Radszuhn war
von Anfang an dabei und hat das Musikprofil von Radioeins so
einzigartig und erfolgreich gemacht. Er hat unvergessliche Interviews
mit David Bowie, Neil Young und Bob Geldof geführt. Wir verlieren
einen großartigen Freund und Kollegen."
Peter Radszuhn kam 1954 in Berlin zur Welt. Er studierte
Germanistik an der Freien Universität, legte von 1978 - 1979 als
Haus-DJ im "SO36" auf und gründete 1978 als Gitarrist die Band
"Tempo". Die Musik bestimmte sein gesamtes Berufsleben: Er arbeitete
in den 80er Jahren unter anderem für Musikverlage und leitete
verschiedene Musikprojekte, als Berlin sich 1988 unter dem Titel
"E88" als Kulturstadt Europas präsentierte. Daneben arbeitete er
journalistisch unter anderem für den Sender Freies Berlin (SFB) und
verschiedene Zeitschriften, schrieb Film- und Hörspielmusik und
publizierte in Büchern. Bei den "Berlin Independence Days"
verantwortete er von 1989 bis 1992 das Musikfestival, bevor er als
Programmgestalter und Musikredakteur zum SFB wechselte, wo er unter
anderem für SFB2, Radio 4U und Radio B Zwei arbeitete.
1996 ging Radszuhn als Musikchef zu Radio Brandenburg beim
Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) und behielt diese Position,
als 1997 mit dem Ende von Radio Brandenburg und Radio B Zwei das neue
Programm Radioeins entstand. Seitdem leitete er die Musikredaktion
von Radioeins, auch nachdem 2003 aus der Fusion von ORB und SFB der
rbb entstand. In seiner eigenen Sendung, "Prime Cuts" stellte er
Mittwochs Klassiker und Neuerscheinungen aus Rock und Pop vor. Zu den
"Entdeckungen" von Peter Radszuhn in seiner Zeit als
Radioeins-Musikchef gehören unter anderem "2raumwohnung", "Wir sind
Helden", Jake Bugg und die "Strokes".
Radioeins ändert zum Tod von Peter Radszuhn sein Programm und
erinnert am kommenden Mittwoch, 22. Oktober um 21.00 Uhr auf dem
Sendeplatz von "Prime Cuts" an ihn und seine Arbeit.
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
presse (at) rbb-online.de
030-9799312100
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553065
weitere Artikel:
- Der Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises 2014 geht an Ingolf Lück Köln (ots) - Der Ehrenpreis des Deutschen Comedypreises 2014 geht
dieses Jahr an Ingolf Lück. Die Verleihung findet am morgigen
Dienstag, den 21. Oktober, im Kölner Coloneum statt und wird am
Samstag, den 25. Oktober, ab 22.15 bei RTL ausgestrahlt.
Ralf Günther, Geschäftsführer Köln Comedy, begründet die Vergabe
des Ehrenpreises: "Ingolf Lück überzeugt seit fast 40 Jahren in
Deutschland durch seine einzigartige Vielseitigkeit: sei es als
Komiker in unendlich vielen Sketchen, als Solokünstler in seinen
eigenen Comedyprogrammen, mehr...
- Moderner Winzer trifft modernes Luxusschiff: Wein-Workshops mit Markus Schneider an Bord der EUROPA 2 (FOTO) Hamburg (ots) -
- An Bord: Weinseminare und Workshops mit Markus Schneider
- Route: von Miami nach New York durch die Karibik
- Reisezeitraum: März 2015
Auf einer Karibik-Kreuzfahrt der seit Indienststellung mit
5-Sterne-plus ausgezeichneten EUROPA 2* im März 2015 gibt der Winzer
Markus Schneider exklusive Seminare und Workshops und lädt die Gäste
auf eine Reise in die Welt bester Weine ein. Schneider hat eine ganz
besondere Auswahl getroffen, die er den Liebhabern edler Tropfen
vorstellt: An Bord werden echte Raritäten mehr...
- RTL II punktet mit "The Walking Dead" München (ots) -
- Durchschnittlich 9,4 % MA für die Erfolgsserie
- Bis zu 0,91 Millionen Zuschauer gesamt
Erfolgreiche Zwischenbilanz: Mit "The Walking Dead" erzielt RTL II
seit vergangenem Donnerstag durchgehend sehr gute Quoten. Die ersten
13 Episoden des Serienhits erreichten in der Ausstrahlung ab 23:15
Uhr durchschnittlich 9,4 % MA bei den 14-49-Jährigen. Bis zu 0,91
Millionen Zuschauer sind dabei, wenn die Gruppe um Rick Grimes
versucht, ihr Überleben nach der Zombie-Apokalypse zu sichern.
Den besten Wert der mehr...
- Anschaffung eines wasserführenden Pelletofens: Staatliche Förderung in Höhe von 1.400 Euro Frankfurt am Main (ots) - Weitere Bonusmöglichkeiten und Zuschüsse
für eine Solaranlage - Kombinationsbonus bis zu 3.400 Euro
Die Anschaffung eines Pelletofen mit Wassertasche wird weiterhin
vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst.
Wer sich für den Erwerb eines solchen Gerätes entscheidet, erhält
dafür 1.400 Euro vom Staat. Darauf weist der HKI Industrieverband
Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.
Auch die Installation einer Solaranlage, die zur
Warmwasserbereitung und Heizungsergänzung dient, mehr...
- NY to go: mobil buchen - Langstrecke fliegen / Last Minute Städtetrip Trends 2014 München (ots) - Ein günstig gelegener Feiertag oder ein paar Tage
Resturlaub - die Deutschen nutzen so eine Auszeit anscheinend gerne
für einen spontanen Städtetrip. Durchschnittlich vier Mal pro Jahr
werden dafür hierzulande die Koffer gepackt - Traumdestination New
York, das zeigt eine aktuelle Studie von lastminute.de, dem Experten
für spontane Reisen, für den 6.000 Europäer, 1.000 davon in
Deutschland, befragt wurden. Durchschnittlich fünf Tage genehmigen
sich die Deutschen für so eine Kultur-Auszeit, die sie größtenteils
online mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|