Outdoor-Herbst auf den Balearen / Wassersport oder Wandern, Radfahren oder Golf... die Balearen besitzen die klimatischen und natürlichen Voraussetzungen eines idealen Reiseziels für Aktivurlauber (FO
Geschrieben am 21-10-2014 |
Balearen, Spanien (ots) -
Outdoor-Herbst auf den Balearen
Wassersport oder Wandern, Radfahren oder Golf... die Balearen
besitzen die klimatischen und natürlichen Voraussetzungen eines
idealen Reiseziels für Aktivurlauber. Hier bieten wir einen Überblick
über alle Möglichkeiten, die die Inselgruppe für Outdoor-Fans
bereithält.
Das Wahrzeichen der Balearen schlechthin ist das Meer, das
Mittelmeer, und eben dieses Meer bietet auch unzählige Möglichkeiten
für Aktivtourismus, Unternehmungen im Freien jenseits der Strände, an
denen man sich im Sommer gern in der Sonne aalt.
Tauchen, Sportfischerei, Segeln... Wer kennt sie nicht, die großen
Wassersportevents, die vor allem im Segelsport den
Veranstaltungskalender der Inseln füllen?
Das Wasser des Mittelmeers
Regatten wie die Copa de Su Majestad el Rey oder Trofeo Princesa
Sofía... und die fast 20.000 Liegeplätze der Balearen vermitteln eine
Vorstellung davon, welchen Stellenwert dieser Sport auf der
Inselgruppe einnimmt. Segeln ist auf allen Inseln der Königssport,
auf Menorca allerdings lässt sich eine besondere Unterart hervorheben
- das Snipe ist ein traditionelles kleines Zwei-Mann-Segelboot der
Insel, die jedes Jahr die Regatta Trofeo Nacional Almirante Ferragut
de Snipes veranstaltet. Menorca gilt zudem als einer der Orte, der
sich am besten zum Segeln lernen eignet.
Auch die Gewässer Ibizas sind Austragungsort wichtiger Wettkämpfe
wie etwa des Ruta de la Sal oder der internationalen Segelwoche für
Kreuzer Semana Internacional de Vela para Cruceros. Aber neben
Formentera ist Ibiza auch ein wahres Taucherparadies. Kristallklares
Wasser und ein Meeresboden aus Felsen, Sand und Seegras bilden dazu
den idealen Rahmen, der im Verein mit der Wassertemperatur fast das
ganze Jahr Tauchvergnügen auf den Pityusen-Inseln ermöglicht.
Besonders interessant für Taucher sind die Landzungen Punta de Sa
Pedrera, Punta Prima und Punta de Sa Gavina, wo den Taucher
senkrechte Felswände, Korallen und Schwämme erwarten, die bis zu 25 -
30 m in die Tiefe reichen.
Egal auf welcher Insel - die Meeresböden der Balearen bieten
Flora, Fauna, zum Weltkulturerbe gehörende Seegraswiesen,
Korallenriffe und Unterwasserhöhlen, die jeden Tauchgang zum
Vergnügen machen. Man muss kein erfahrener Taucher sein, denn auch
Schnorcheln, zu dem man lediglich schwimmen können muss, ist hier ein
Genuss.
Auch Windsurfern bieten sich hier perfekte Bedingungen, die den
Ritt auf den Wellen das ganze Jahr über möglich machen. Eine weitere
Wassersportart, mit der man an Klippen und Buchten vorbeiziehen und
nur vom Meer her zugängliche Höhlen erkunden kann, ist der
Kayaksport, der ebenfalls zum Angebot der mediterranen Gewässer der
Balearen gehört.
Auf allen Inseln gibt es entlang der gesamten Küste Schulen und
Anbieter für Kurse, Ausrüstung und Beratung. Auf der Website der
Balearen finden sich alle einschlägigen Kontaktdaten.
Zu Fuß oder mit dem Rad
Jede einzelne der Inseln setzt sich aus verschiedenen Landschaften
zusammen. Dank der vielfältigen Geländebeschaffenheit besitzen alle
Inseln Gebirge, Flachland und Küste, was sich in einer Vielzahl
möglicher Strecken widerspiegelt, auf denen man Landschaft und Natur
genießen kann. Das milde Klima der Balearen ist Wanderern und
Radfahrern zugetan, denn in jeder Jahreszeit lassen sich angenehme
Touren unternehmen.
Die Wahl der Wanderstrecke hängt von der körperlichen Fitness
jedes einzelnen ab, denn sowohl auf Mallorca, Menorca und Ibiza als
auch auf Formentera gibt es zahlreiche Routen unterschiedlicher
Schwierigkeitsgrade zur Erkundung von Landschaften und malerischen
Dörfern. Auf der Website der Balearen finden sich alle jeweiligen
Informationen und - was vielleicht noch wichtiger ist - Empfehlungen,
die man vor dem Aufbruch unbedingt beachten sollte.
Menorca besitzt einen Wanderweg, auf dem man die gesamte Insel
umrunden kann und dabei Schluchten, Felder, Strände etc. durchquert.
Den sogenannten "Camí de cavalls", also Pferdeweg, ritten die
britischen Soldaten zur Überwachung der Küste ab, als die Insel
damals in englischer Hand war. Heute ist der Weg komplett
ausgeschildert und kann auf seiner ganzen Länge zu Fuß, mit dem Rad
und natürlich zu Pferd zurückgelegt werden.
Eine weitere Strecke aus der Vergangenheit der Inseln sind die
"Caminos de Pedra en sèc" (trockene Steinwege) auf Mallorca. Eine
lange Route, die etwa 283 km umfasst, allerdings in den einzelnen
Etappen Stationen besitzt, die den Wanderern Unterkunft und
Verpflegung bieten. Dabei handelt es sich um restaurierte alte Häuser
der traditionellen Bauweise der Sierra de Tramuntana. Diese
"Refugios" sind daher in die Landschaft integriert und respektieren
das Kulturerbe der Region.
Diese Touren verschaffen dem Wanderer Zugang zu praktisch
unbekannten Orten, die mit dem Fahrzeug nicht erreichbar sind. Hier
trifft man auf einsame Strände, Feldwege, kleine traditionelle
Dörfer... Manchmal - und das sollte man nicht vergessen - führt der
Weg auch durch besondere Schutzgebiete. Die Natur verdient es,
unangetastet zu bleiben, und fordert unseren Schutz.
Es gibt noch viele weitere Wanderwege, doch auch die Möglichkeiten
für Radfahrer sind nicht weniger umfangreich. Die Liste der
Radstrecken, sei es auf Straßen oder Feldwegen, ist lang. Beim Thema
Radfahren kommt man allerdings nicht umhin, besonders auf Formentera
einzugehen. Die Insel wird oft mit dem Fahrrad assoziiert, und das
nicht ohne Grund, ist doch das Rad das Fortbewegungsmittel vieler
Formentera-Urlauber. Die kleine Pityusen-Insel besitzt ein
Radwegenetz, das sich auf ihre wichtigsten Straßen erstreckt. Hinzu
kommt der sogenannte Circuito verde (grüner Parcours), der den Radler
fast asphaltfrei durch die Landschaften Formenteras führt. Bevor man
sich für eine Strecke und ein Ziel entscheidet, sollte man sich
informieren, um vor allem sicherzustellen, dass man dem
Schwierigkeitsgrad gewachsen ist. Die Website hält Informationen,
technische Daten und Kartenmaterial zu allen Strecken bereit.
Golf, Pferde, Vögel und mehr
Eine weitere Aktivität, die auf den Balearen zu jeder Jahreszeit
möglich ist, ist das Golfspiel. Vermutlich aus diesem Grund besitzt
die Inselgruppe sage und schreibe 26 Golfplätze, davon nach Angaben
der Website des Golfverbands der Balearen 24 auf Mallorca, einen auf
Menorca und einen auf Ibiza. Für weniger Sportlichere gibt es
ruhigere Unternehmungen wie etwa Vogelbeobachtung.
Die Golfplätze bieten Spielern und ihren Begleitern die
Möglichkeit zur Übernachtung in ihren ausgezeichneten Hotels und
Resorts. Im Verein mit der Vielfalt der Anlagen und dem Klima der
Balearen schafft diese Ausstattung ein Angebot, das Tausende von
Golffreunden auf die Balearen lockt - und dies nicht nur im Sommer,
sondern auch den Rest des Jahres über.
Auch für Besucher, die andere Formen von Aktivurlaub vorziehen,
sind die Balearen ein ideales Reiseziel. Ein Reiterurlaub rund um die
Pferderasse Menorquiner ist eine ausgezeichnete Möglichkeit zur
Erkundung Menorcas, bei der sich auf eigene Faust oder mit einem
Führer Landschaften, Traditionen und Kultur der Insel entdecken
lassen. Hinzu kommen die von den Reiterhöfen organisierten
Pferde-Shows und die Rennen, die am Wochenende auf den
Pferderennbahnen in Ciutadella und Maó stattfinden.
Nicht umsonst gibt es auf den Balearen mehrere Schutzgebiete, die
zu den verschiedenen Jahreszeiten den Aufenthalt zahlreicher
Vogelarten (vom Greifvogel bis zum Reiher) gewährleisten.
Pressekontakt:
Efetur
E-Mail: info@efetur.es
Tel.: +34 91 346 7160
www.efetur.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553223
weitere Artikel:
- Mit Helm zum runden Kopf? / Experten streiten, wie Kleinkinder mit Kopfverformungen behandelt werden sollten Baierbrunn (ots) - Manche Babys kommen bereits mit einer
Kopfverformung zur Welt: Ihre Schädelhälften sind verschoben, oder
der Hinterkopf ist platt. "Die Mehrzahl der Schädelasymmetrien
verschwindet von alleine", sagt Privatdozent Dr. med. Peter Borusiak,
der das Sozialpädiatrische Zentrum am HELIOS Klinikum Wuppertal
leitet, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Unterschiedliche
Liegepositionen des Kindes seien geeignet, die Asymmetrie zu
korrigieren. Von einem extra angepassten Helm, der den Kopf in die
richtige Form bringen mehr...
- Früher gegen HPV impfen lassen / Impfung beugt dem Gebärmutterhals-Krebs vor - nun wird der Schutz bereits ab 9 Jahren empfohlen Baierbrunn (ots) - Mädchen sollen schon im Alter von 9 bis 14
Jahren die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) bekommen,
berichtet die "Apotheken Umschau". Bisher wurde sie für 12- bis
17-Jährige empfohlen. Die Ständige Impfkommission begründet das
Herabsetzen des Alters damit, dass die Immunisierung am wirksamsten
ist, wenn sie vor dem ersten Sex erfolgt. Bei jüngeren Mädchen sind
auch nur zwei statt bisher drei Dosen erforderlich. Die Impfung
schützt vor einer Infektion mit bestimmten HPV-Typen. Sie gelten als
ein Verursacher mehr...
- Mit dem Smartphone Fisch einkaufen /
Neue Greenpeace-App listet 110 Speisefisch-Arten Hamburg (ots) - Fisch aus nachhaltiger Fischerei oder Aquakultur
ist oft schwer zu finden. Welchen Fisch man noch mit gutem Gewissen
kaufen und essen kann, verrät seit heute die neue Ratgeber-App von
Greenpeace. Am Kühlregal oder im Restaurant gibt die App für iOS und
Android-Handys Auskunft über Herkunft und Fangmethode von 110
verschiedenen Speisefischen - sowie eine Empfehlung, welches Produkt
die richtige Wahl ist. Differenziert wird zwischen Fisch aus Wildfang
und Aquakultur. Wichtigstes Kriterium bei der Bewertung ist, ob eine mehr...
- Studie: Jeder zweite deutsche Internetnutzer flirtet online fremd Birkenau (ots) - Heimliche, digitale Techtelmechtel sind in
Deutschland gang und gäbe. 46 Prozent der Deutschen flirten
gelegentlich fremd - Frischverliebte kurioserweise sogar doppelt so
häufig wie Menschen in unglücklichen Beziehungen. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Online-Studie, die im Oktober durch
das Portal Seitensprung-Fibel.de beim Marktforschungs-Panel Toluna in
Auftrag gegeben wurde und für die 1.000 Personen befragt wurden.
"Für Frischverliebte ist es spannend und aufregend sich zu
verlieben, denn man mehr...
- "Geballte Ladung WWE": ProSieben MAXX holt "WWE Main Event" zum ersten Mal ins deutsche Fernsehen Unterföhring (ots) -
21. Oktober 2014. Doppelte Ladung WWE: ProSieben MAXX zeigt "WWE Main
Event", am 22. November 2014, um 22:55 Uhr, zum ersten Mal im
deutschen Fernsehen in einer Sonderprogrammierung vor "SmackDown". Im
"WWE Main Event" bahnen sich Fehden zwischen den WWE-Superstars wie
Cesaro, John Cena oder der Gruppierung "The Shield" an, die in
"SmackDown" fortgesetzt werden. Die "SmackDown"-Moderatoren Holger
Böschen und Sebastian Hackl moderieren das WWE-Spektakel mit
exklusivem Hintergrundmaterial des "WWE Live"-Events aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|