100 Passagiere durchschnittlich je Flug ins europäische Ausland
Geschrieben am 21-10-2014 |
Wiesbaden (ots) - Bei den von deutschen Flughäfen ins europäische
Ausland abgehenden Flügen waren 2013 im Durchschnitt 100 Passagiere
an Bord. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
lagen die entsprechenden Werte für innerdeutsche Flüge bei 75
Passagieren und für Interkontinentalflüge bei 181 Passagieren.
Insgesamt waren 2013 im Durchschnitt 101 Passagiere an Bord eines
Fluges, der von einem deutschen Flughafen startete. 1990 lag dieser
Wert noch bei 69 Passagieren.
Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
ww.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553268
weitere Artikel:
- Baugewerbe: 10.000 Lehrlinge beginnen Ausbildung am Bau!
- Fast 10 % mehr Lehrlinge in den alten und knapp 20 % mehr Lehrlinge in den neuen Bundesländern Berlin (ots) - Die Zahl der Lehrlinge, die im Herbst eine
Ausbildung in einem der 18 gewerblich-technischen Ausbildungsberufe
aufgenommen haben, ist im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 % gestiegen.
Das macht in den alten Bundesländern einen Anstieg um 9,6 % und in
den neuen Bundesländern sogar um 18,8 % aus. Damit haben sich knapp
10.000 junge Menschen für eine Berufsausbildung im Baugewerbe
entschieden. Dieses ergibt sich aus den Statistiken der SOKA-BAU.
Die Gesamtzahl der bundesweiten Ausbildungsverhältnisse in allen drei
Lehrjahren mehr...
- RWE Effizienz auf der eCarTec in München (FOTO) Dortmund/München (ots) -
E-Mobility-Messe: Ausbau der Ladeinfrastruktur weiterhin wichtiges
Thema - Hochgenaue und eichrechtskonforme Abrechnungssysteme -
Interessante Lösungen für Geschäftskunden
Das Neueste in Sachen Elektromobilität wird auch in diesem Jahr
auf der eCarTec in München präsentiert. Bei der internationalen
Leitmesse für Elektro- und Hybrid-Mobilität, die vom 21. bis 23.
Oktober stattfindet, ist die RWE Effizienz GmbH mit einem Messestand
vertreten.
Das Unternehmen zeigt, wie es durch innovative Lösungen mehr...
- Disruptoren können Medizintechnikindustrie 34 Milliarden US-Dollar bis 2020 kosten (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Neue Studie von A.T. Kearney zur Zukunftsfähigkeit der
Medizintechnik
In den vergangenen zwanzig Jahren profitierte die
Medizintechnikindustrie von Stabilität, hohen Wachstumsraten, soliden
Margen und überdurchschnittlichen Preis-Kurs-Verhältnissen. Doch
disruptive Veränderungen zeichnen sich ab. Die Branche steht vor
einem grundsätzlichen Wandel, der sie im Jahr 2020 bis zu 34
Milliarden US-Dollar kosten könnte. Unternehmen müssen neue Segmente
und integrierte Lösungen adressieren mit einem Fokus auf mehr...
- Der Gasmarkt im Wandel - Kurssuche zwischen Angst und Aufbruch Düsseldorf/Berlin (ots) - Auch wenn im Moment alle Signale darauf
hinweisen, dass Erdgas aus Russland trotz der Ukraine-Krise im
kommenden Winter weiterhin zuverlässig nach Westeuropa und
Deutschland strömen wird, steht das Thema Versorgungssicherheit bei
der 20. EUROFORUM Jahrestagung Erdgas vom 4.-6. November 2014 im
Hotel Pullman Berlin Schweizerhof ganz oben auf der Tagesordnung.
Seit Beginn der Gaslieferungen von Russland nach Deutschland 1973
hat es nie ernsthafte Probleme gegeben - trotz der vielfach
unberechenbar anmutenden mehr...
- Büros ohne Bezug zur Natur haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter Krefeld (ots) - Human Spaces Report: Wer in Büros mit natürlichen
Elementen wie Sonnenlicht und Begrünung arbeitet, fühlt sich
nachweislich wohler
Heute veröffentlicht der weltweit führende Hersteller für textile
modulare Bodenbeläge, Interface, seinen Human Spaces Report, der
unter der Leitung des Organisationspsychologen Professor Sir Cary
Cooper entstanden ist. Die Studie zeigt auf, dass europäische
Büroangestellte, die in einer Arbeitsumgebung mit natürlichen
Elementen tätig sind, sich um 13 Prozent wohler fühlen und um mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|