Der erste europäische Weltherrscher / ZDF-"Terra X"-Zweiteiler über Alexander den Großen (FOTO)
Geschrieben am 21-10-2014 |
Mainz (ots) -
Er gilt als der Vorzeige-Weltherrscher der Geschichte: Kein
Superlativ scheint Alexander dem Großen gerecht zu werden, seiner
charismatischen Persönlichkeit, seiner Kunst in der Kriegsführung
oder seiner Vision von einem friedlichen, multikulturellen Imperium.
Als Kriegsherr ist der Makedonenkönig schon zu Lebzeiten eine
Legende, zum Mythos aber erhebt ihn erst die Nachwelt. Die
historische Figur dahinter ist über die Zeit fast völlig
verschwunden. Dieser will die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation am
Sonntag, 26. Oktober 2014 und 2. November 2014, jeweils 19.30 Uhr,
auf die Spur kommen. Der Film arbeitet historische
Schlüsselereignisse aus dem Lebens Alexander des Großen heraus, die
verdeutlichen, wie der Königssohn aus dem entlegenen Norden
Griechenlands zum ersten europäischen Weltherrscher wurde.
Die erste Folge am Sonntag, 26. Oktober 2014, 19.30 Uhr,
beschäftigt sich mit den frühen Jahren des Welteroberers. Auf der
Basis moderner Geschichtsforschung beleuchtet der Film "Auf dem Weg
zur Macht" die Verhältnisse am makedonischen Hof und in Griechenland,
stellt die wichtigsten Ereignisse und Menschen im Leben von Alexander
vor und erzählt, welchen Einfluss sie auf seine weitere Entwicklung
genommen haben.
Im Zentrum der zweiten Folge "Bis ans Ende der Welt" am Sonntag,
2. November 2014, 19.30 Uhr, steht Alexanders gigantischer
Eroberungszug. Er führt ihn durch Kleinasien, Ägypten, Persien und
Pakistan bis nach Indien - ans Ende der damals bekannten Welt.
Scheinbar mühelos schuf der Makedone innerhalb von elf Jahren das
größte Imperium der Antike. Nach seinem frühen Tod im Jahr 323 vor
Christus zerfiel das Alexanderreich binnen kürzester Zeit. Die
imperiale Idee aber prägt die weitere Geschichte Europas, angefangen
von Caesar bis Napoleon und darüber hinaus.
ARTE zeigt den Zweiteiler als 90-minütige Fassung am Samstag, 25.
Oktober 2014, 20.15 Uhr.
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-alexander-der-grosse/
www.terra-x.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553351
weitere Artikel:
- Kostenfreie Hörberatung für 50Plus Kunden / Erweiterung der Assistanceleistungen des Münchener Verein mit dem Fachverband Deutscher Hörgeräteakustiker e.V. als neuen Kooperationspartner (FOTO) München (ots) -
Zum Start der Kooperation unterstützt der Münchner Versicherer
seine Kunden der Generation 50Plus mit einer kostenfreien
Hörberatung. Mit dem Fachverband Deutscher Hörgeräteakustiker e.V.
(FDH) als neuen Kooperationspartner baut der Versicherer zudem seine
Assistanceleistungen, die die VIP-Kundenkarte bündelt, weiter aus.
Dieses kostenfreie Serviceangebot ist sparten- und
produktübergreifend und speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe
50Plus zugeschnitten. Bisher stehen den Karteninhabern Leistungen
u.a. mehr...
- stern TV - Mittwoch, 22.10.2014, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Nach Gesetzentwurf: Ist ein Facharzt-Termin innerhalb
eines Monats möglich?
Als Christyn Lemke im Februar einen Augenarzt-Termin machen
wollte, bekam die 47-Jährige ein unglaubliches Angebot: Wenn sie
bereit sei, 50 Euro zu zahlen, könne sie zeitnah in die
"Komfort-Sprechstunde" kommen, erklärte die Sprechstundenhilfe am
Telefon. Andernfalls müsse sie 18 Monate auf einen Termin warten.
Auch Jürgen Schade versuchte vergeblich, nach einem Herzinfarkt
kurzfristig einen Nachsorgetermin beim Kardiologen zu bekommen. 19 mehr...
- phoenix-Sendeplan Mittwoch, 22.10.2014
TAGES-TIPP:22:15 Die großen Geheimnisse des Vatikans
Moderation: Guido Knopp Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch 22.10.2014
04:30
Historische Ereignisse Vor 85 Jahren: Beginn der
Weltwirtschaftskrise von 1929 ( 24. und 25. Oktober 1929 )
06:25
700 Kilometer Einsamkeit (HD) Eisiges Rennen in Kanadas Norden
Film von Klaus-Peter Siegloch, ZDF-Studio New York , PHOENIX / ZDF /
2011 Von Whitehorse nach Dawson City geht es entlang des Yukon Tals
auf dem alten Weg der Goldgräber. Yukon Arctic Ultra heißt das
härteste Rennen der Welt - in den Spuren der Schlittenhunde des
berühmten Yukon Quest. mehr...
- Frauen lieben ihn! / Für 86 Prozent gehört die orale Liebeskunst zu einer guten Beziehung Leipzig (ots) - Der Blowjob ist nicht nur Traum praktisch jeden
Mannes, sondern gehört auch für die Mehrheit der Frauen unbedingt in
eine gute Beziehung. Das belegt eine aktuelle Umfrage von JOYclub.
Deutschlands beliebteste Online-Community für Sex und stilvolle
Erotik räumt damit mit vorherrschenden Klischees auf.
Mehr als ein Vorspiel
Man spürt, riecht und schmeckt sich besonders intensiv - für
magere drei Prozent der Frauen ist das nix, ein Viertel von ihnen
lässt sich sogar nur dem Partner zuliebe zum Blowjob hinreißen. mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 23.10.14 (Woche 43) bis Dienstag, 25.11.14 (Woche 48) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 23. Oktober 2014 (Woche
43)/21.10.2014
Geänderten Beitrag beachten!
14.45 (VPS 14.44) Bilderbuch: Die Baar - Wo Donau und Neckar
entspringen Erstsendung: 21.10.2001 in Das Erste
Manchmal fällt ihr Name im Wetterbericht - die "Baar" gilt als
Inbegriff für raue Winde und lange Winter. Aber die vielen
Sonnenstunden bei Wetteraufzeichnungen zeigen, dass die Baar ihren
Ruf als "badisches Sibirien" zu Unrecht hat. Und auch ihr Name selbst
gibt Rätsel auf. So soll er von "bar, bara" aus dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|