Frauen lieben ihn! / Für 86 Prozent gehört die orale Liebeskunst zu einer guten Beziehung
Geschrieben am 21-10-2014 |
Leipzig (ots) - Der Blowjob ist nicht nur Traum praktisch jeden
Mannes, sondern gehört auch für die Mehrheit der Frauen unbedingt in
eine gute Beziehung. Das belegt eine aktuelle Umfrage von JOYclub.
Deutschlands beliebteste Online-Community für Sex und stilvolle
Erotik räumt damit mit vorherrschenden Klischees auf.
Mehr als ein Vorspiel
Man spürt, riecht und schmeckt sich besonders intensiv - für
magere drei Prozent der Frauen ist das nix, ein Viertel von ihnen
lässt sich sogar nur dem Partner zuliebe zum Blowjob hinreißen. Doch
sie gelten als Ausnahme, denn für 83 Prozent der Männer und sogar 86
Prozent der Frauen gehört der Blowjob zu einer guten Beziehung dazu.
Fast ein Drittel lässt sogar mehrmals pro Woche die Zunge kreisen. Ob
nur als Vorspiel oder bis zum Schluss, für 75 Prozent der Frauen ist
es ein Vergnügen. Wer den Partner regelrecht um den Verstand bringen
will, muss auch Hand anlegen. Für 70 Prozent der Befragten macht die
Kombination aus Zungenfertigkeit und Handarbeit überhaupt erst einen
guten Blowjob aus. Beißen, Knabbern oder wärmende Lippenstifte sind
für Männer hingegen weniger prickelnd. 95 Prozent lieben das orale
Verwöhnprogramm, bei dem es für die Hälfte der Befragten auch gerne
bis zum Ende gehen darf. Beim Höhepunkt hat man(n) es dann am
liebsten, wenn sie das Sperma mit dem Mund aufnimmt.
Guter Sex kommt im Alter?
Der Blowjob macht Spaß und wird von beiden Partnern genossen. Das
sehen auch 88 Prozent der 18- bis 25-Jährigen so. "Anfänger", könnte
die reifere Generation da denken, denn mit erstaunlichen 93 Prozent
wird die Fellatio bei den 46- bis 55-Jährigen erst so richtig
leidenschaftlich. Auch weitere Unterschiede lassen sich erkennen:
Während für 79 Prozent der Älteren Blowjob und Sex zusammengehören,
ziehen knapp 40 Prozent der Jüngeren den Sex vor. Eine Erklärung
könnte sein, dass unter den 18- bis 25-Jährigen die Befürchtung,
etwas falsch zu machen, oder die Angst vor mangelnder Hygiene des
Partners den Ergebnissen zufolge präsenter ist. Doch auch hier gilt
die Devise: Übung macht den Meister. Ob in den Zwanzigern oder in den
Fünfzigern, wer Hemmungen hat, sollte sich fallen lassen und das
Liebesspiel einfach genießen.
Mehr Informationen unter www.joyclub.de
Pressekontakt:
Pressekontakt und Bildmaterial:
Borgmeier Public Relations - Anne Lüder - Lange Straße 112 - 27749
Delmenhorst - Tel: 0049-4221-9345-320 - Fax: 0049-4221-152050 -
E-Mail: lueder@borgmeier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553372
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 23.10.14 (Woche 43) bis Dienstag, 25.11.14 (Woche 48) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 23. Oktober 2014 (Woche
43)/21.10.2014
Geänderten Beitrag beachten!
14.45 (VPS 14.44) Bilderbuch: Die Baar - Wo Donau und Neckar
entspringen Erstsendung: 21.10.2001 in Das Erste
Manchmal fällt ihr Name im Wetterbericht - die "Baar" gilt als
Inbegriff für raue Winde und lange Winter. Aber die vielen
Sonnenstunden bei Wetteraufzeichnungen zeigen, dass die Baar ihren
Ruf als "badisches Sibirien" zu Unrecht hat. Und auch ihr Name selbst
gibt Rätsel auf. So soll er von "bar, bara" aus dem mehr...
- Auf Knopfdruck "Länger besser leben." / Deutschlands größte Gesundheitsdatenbank ist mit rund 500.000 Kursangeboten im Internet gestartet (FOTO) Obernkirchen (ots) -
"Was können wir denn heute für unsere Gesundheit tun?" Diese Frage
beantwortet Deutschlands größte Datenbank mit Präventionsangeboten,
die über die Internetseite www.LBL-Stadt.de erreichbar ist. Neben den
Einträgen von Vereinen sowie öffentlichen und privaten
Leistungsträgern findet sie rund 500.000 Kurse aus den Themenfeldern
Bewegung, Ernährung, Nikotinentwöhnung, Alkohol und Stressreduktion,
für die gesetzliche Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise
übernehmen. Lob und Anerkennung zur ersten Ausbaustufe mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 44/14 Mainz (ots) - Woche 44/14
Sa., 25.10.
12.35 ZDF SPORTextra
Alpiner Ski-Weltcup Riesenslalom Damen . . .
Bitte Änderung beachten: Moderation: Norbert König
Bitte streichen: Jana Thiel
. . .
So., 26.10.
12.40 ZDF SPORTextra
Alpiner Ski-Weltcup Riesenslalom Herren . . .
Bitte Änderung beachten: Moderation: Norbert König
Bitte streichen: Jana Thiel
Woche 46/14
Sa., 8.11.
20.15 Wetten, dass..?
Bitte mehr...
- Mobilfunk-Award 2014: Beliebteste Handys und Tarife ausgezeichnet Bonn (ots) - Die Gewinner des Mobilfunk-Awards 2014 stehen fest.
Sie wurden ermittelt, indem die am häufigsten auf dem
Verbraucherportal handytarife.de angeklickten Mobiltelefone und
Handytarife statistisch erfasst wurden. Der Mobilfunk-Award wird
bereits im achten Jahr vergeben.
Die Gewinner des Mobilfunk-Awards sind in diesem Jahr:
Handytarif des Jahres 2014: hellomobil Flat XM 1000plus
Anbieter des Jahres 2014: smartmobil.de
Handy des Jahres 2014: Nokia Lumia 630
Hersteller des Jahres 2014: Samsung
mehr...
- Der Komiker und Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen fordert im Interview mit VITAL: "Ärzte sollten mehr reden als röntgen" Hamburg (ots) - In der am Mittwoch erscheinenden November-Ausgabe
von VITAL erklärt der TV-Moderator, Komiker, Schriftsteller und Arzt
Dr. Eckart von Hirschhausen, 47, dass er den Doktortitel seiner
"Leidensfähigkeit" zu verdanken hat: "Im Nachhinein halte halte ich
die vier Jahre, die ich mit meiner experimentellen Arbeit zugebracht
habe, für ziemlich verschwendete Zeit." Trotzdem habe er ein Gefühl
dafür bekommen, "auf welch abstrusen Wegen wissenschaftliche
Erkenntnis zustande kommt."
Ganz im Gegensatz zu seiner Zeit als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|