Schwäbische Zeitung: Sieg der Justiz
Geschrieben am 21-10-2014 |
Ravensburg (ots) - Seit dem Hochverratsprozess gegen Nelson
Mandela im Jahr 1963 hat wohl kein Gerichtsverfahren in Pretoria so
viel internationale Aufmerksamkeit erregt wie dieses. Nur ging es im
Fall von Oscar Pistorius, dem beinamputierten Sprinter, vordergründig
um einen Star, der seine Freundin erschossen hat.
Es ging aber auch um die Unabhängigkeit einer Justiz, die sich
heroisch gegen politischen Druck auflehnt. Pistorius wurde im Laufe
des Gerichtsverfahrens entmystifiziert als ein eifersüchtiger,
jähzorniger und schießwütiger Spätpubertierender. Als einer, dem
viele von uns zutrauen, die Tötung von Reeva Steenkamp geplant zu
haben.
Thokozile Masipa, eine der ersten schwarzen Richterinnen
Südafrikas nach dem Ende der Rassentrenung, hat umsichtig über einen
weißen Tunichtgut geurteilt. Pistorius hätte wegen Mordes verurteilt
werden oder gar freigesprochen werden können. Masipa hat mit ihrem
milden Urteil die Unabhängigkeit der südafrikanischen Justiz von
politischer Einflussnahme oder medialem Druck dokumentiert. In einem
Land, in dem die Mehrheit den Glauben an die guten Absichten der
Politik verliert, ist das viel.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553441
weitere Artikel:
- "Der Deutsche Comedypreis 2014": Carolin Kebekus und Kaya Yanar als beste Komiker geehrt Köln (ots) - 21.10.2014: Am Dienstagabend wurden bei der
Verleihung des Deutschen Comedypreises 2014 im Kölner Coloneum die
besten Comedyleistungen des Jahres geehrt. Carolin Kebekus moderierte
die Preisverleihung, bei der die gesamte Comedyszene Deutschlands
versammelt war. RTL strahlt die Aufzeichnung der glamourösen
Fernsehgala "Der Deutsche Comedypreis 2014" am Samstag, den
25.10.2014, ab 22.15 Uhr aus.
Als Beste Komikerin wurde die Moderatorin selbst, Carolin Kebekus,
ausgezeichnet und das bereits schon zum zweiten Mal in mehr...
- Wanderstöcke - Die sicheren Begleiter (AUDIO) München (ots) -
Zu einer ausgiebigen Wanderung oder Bergtour gehört eine gute
Ausstattung, um sicher ans Ziel zu kommen. Oft unterschätzt aber sehr
vorteilhaft sind Wanderstöcke, sagt der Experte von TÜV Süd, Thomas
Maier und erklärt auch gleich, warum:
0-Ton: 13 Sekunden
Sie unterstützen den Wanderer, das Gleichgewicht zu halten und
verbessern die Bodenhaftung auf Schnee, nassem Gras oder Matsch. Sie
entlasten Knie, Rücken und Gelenke, besonders beim Tragen von
schweren Lasten, Rucksäcken oder auch im steilen Gelände. mehr...
- "Startschuss Abi": Das gemeinnützige Salem Kolleg informiert Schüler und Eltern anlässlich der Studien-Infotage "Startschuss Abi" in Frankfurt und in Hamburg Überlingen (ots) - Der Studien-Infotag "Startschuss Abi" wird
organisiert vom Karrierenetzwerk e-fellows.net, einem
Tochterunternehmen der ZEIT. Ein umfangreiches Vortragsprogramm wird
mit persönlichen Gesprächen verbunden. Die intensive Beratung zu
möglichen Studiengängen und der direkte Erfahrungsaustausch mit
Studenten stehen dabei im Vordergrund.
Das Salem Kolleg informiert bei "Startschuss Abi" am 22.November
2014 in Frankfurt und am 06.Dezember 2014 in Hamburg über Inhalte und
Ziele des Studien- und Berufsorientierungsjahres. mehr...
- Kratzen am Mond-Mythos / Unser nächtlicher Himmelbegleiter nimmt keinen Einfluss auf den Schlaf Baierbrunn (ots) - Viele Menschen sind überzeugt, bei Vollmond
schlechter zu schlafen. Das tun sie aber nicht, berichtet das
Patientenmagazin "HausArzt". Es beruft sich auf Wissenschaftler des
Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. In einer besonders
umfangreichen Analyse werteten sie Daten von 1265 Testschläfern aus
2097 Nächten aus. Fazit: Die Mondphasen beeinflussen weder Länge noch
Tiefe der Nachtruhe. Zudem fanden die Forscher Daten über 20000
Nächte, die auch gegen den Mondmythos sprechen. Sie wurden nie
veröffentlicht. mehr...
- Immer mehr ambulante Operationen / Woran Patienten denken müssen, die sich zuhause auskurieren Baierbrunn (ots) - Vier von fünf Operationen am Grauen Star werden
heute ambulant vorgenommen und ein gutes Drittel der Leistenbrüche.
Auch für viele andere OPs sind Patienten oft nur noch wenige Stunden
in einer Klinik oder Praxis. Seit 2006 ist die Zahl ambulanter
Eingriffe pro Jahr um rund ein Drittel gestiegen - auf etwa sechs
Millionen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Die
Krankenkassen haben einen Katalog mit Hunderten von Operationen
aufgestellt, die in der Regel ohne Klinikaufenthalt zu erledigen
sind. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|